Karl Kendzia

Karl Kendzia (* 25. August 1897 in Leipzig; † 20. Februar 1973 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler.

Leben

Nach dem Schauspielunterricht in Leipzig wirkte Karl Kendzia an verschiedenen Bühnen, so auch in Zittau, Altenburg und Gotha. 1938 kam er als Schauspieler und Regisseur nach Halle (Saale) und war dort von 1945 bis 1952 auch Intendant. Anschließend ging er als Schauspieler an das Deutsche Theater nach Berlin, um hier 1957 an die Volksbühne zu wechseln. Als markanter Charakterspieler und Komiker war er auch vielfach bei Film und Fernsehen tätig.[1]

In Halle an der Saale wurde sein Wirken mit der Benennung einer Straße im Theaterviertel zum Karl-Kendzia-Weg geehrt. Die Straßenschilder tragen zur Erläuterung folgende zusätzliche Erklärung: „Der Schauspieler und Regisseur Karl Kendzia (1897–1973) leitete das hallesche Theater unmittelbar nach Ende des Zweiten Weltkriegs. Unter ihm wurden die städtischen Bühnen 1948 zum Landestheater.“[2] Außerdem lehrte er an der Staatlichen Hochschule für Theater und Musik Halle.

Filmografie

Theater

Regie

Schauspieler

Hörspiele

  • 1925: Gerhart Hauptmann: Hanneles Himmelfahrt (Hanke, Armenhäusler/Dr. Wachler) – Regie: Julius Witte (Hörspiel – MIRAG)
  • 1925: Sophokles: Oedipus (Ein Korinther) – Regie: Julius Witte (Hörspiel – MIRAG)
  • 1925: Hans Sachs: Der Rossdieb zu Fünsing (Ul von Fünsing) – Regie: Julius Witte (Hörspiel – MIRAG)
  • 1925: Hans Sachs: Der Teufel mit dem alten Weibe (Der Teufel) – Regie: Julius Witte (Hörspiel – MIRAG)
  • 1947: Paul van der Hurk: Schuß im Rampenlicht (Knud Gunnarson) – Regie: Cay Dietrich Voss (Kriminalhörspiel – Mitteldeutscher Rundfunk)
  • 1954: Friedrich Schiller: Die Räuber (Daniel, Hausknecht) – Regie: Martin Flörchinger (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
  • 1956: Robert Ardrey: Leuchtfeuer (Briggs) – Regie: Gerhard Rentzsch (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
  • 1956: Béla Balázs: Wolfgang Amadeus Mozart (Pankratius, Prior) – Regie: Joachim Witte (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
  • 1956: Lion Feuchtwanger: Der Teufel in Boston (Samuel Parish, Pastor) – Regie: Wolfgang Heinz (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
  • 1957: Erhard Rühle: Durch die Wälder, durch die Auen (Schmiedel, Kammermusikus) – Regie: Richard Hilgert (Hörspiel – Rundfunk der DDR)

Synchronisation

Jahr Rolle Darsteller Filmtitel
1958 Giovannas Vater Virgilio Riento Giovanna
1959 Gül Baba Sandor Kömives Leila und Gabor
1960 Monsieur Josserand Olivier Hussenot Der schöne Octave

Auszeichnungen

  • Karl Kendzia bei IMDb
  • Karl Kendzia bei filmportal.de
  • Karl Kendzia in der ARD-Hörspieldatenbank
  • Karl Kendzia bei defa-sternstunden.de

Einzelnachweise

  1. Karl Kendzia (Memento vom 27. Juli 2016 im Internet Archive) bei der Bürgerstiftung Halle/Saale
  2. Bildung im Vorübergehen (Memento vom 27. Juli 2016 im Internet Archive) bei Sachsen-Anhalt-Wiki
  3. Neue Zeit vom 13. Oktober 1964 S. 4
Normdaten (Person): GND: 116128062 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 755805 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Kendzia, Karl
KURZBESCHREIBUNG deutscher Schauspieler, Regisseur und Intendant
GEBURTSDATUM 25. August 1897
GEBURTSORT Leipzig
STERBEDATUM 20. Februar 1973
STERBEORT Berlin