Krätzental

Landschaftsschutzgebiet „Krätzental“

IUCN-Kategorie V – Protected Landscape/Seascape

Blick durch das Tal auf Großkuchen

Blick durch das Tal auf Großkuchen

Lage Neresheim-Elchingen im Ostalbkreis und Heidenheim-Großkuchen im Landkreis Heidenheim, Baden-Württemberg, Deutschland
Fläche 68 ha
Kennung 1.36.032 und 1.35.004
WDPA-ID 322300
322301http://infobox-schutzgebiet.wdpa-id.test/%5Bhttps%3A%2F%2Fwww.protectedplanet.net%2F322300%20322300%5D%3Cbr%20%2F%3E%5Bhttps%3A%2F%2Fwww.protectedplanet.net%2F322301%20322301%5D
Geographische Lage 48° 47′ N, 10° 14′ O48.77846310.226163Koordinaten: 48° 46′ 42″ N, 10° 13′ 34″ O
Krätzental (Baden-Württemberg)
Krätzental (Baden-Württemberg)
Einrichtungsdatum 28. Dezember 1972
Verwaltung Regierungspräsidium Stuttgart

Das Krätzental ist ein Trockental auf dem Härtsfeld in Baden-Württemberg. Es ist ein Landschaftsschutzgebiet und gehört zum Flusssystem der Egau.

Lage

Das Schutzgebiet liegt westlich von Elchingen, einem Stadtteil von Neresheim, und nördlich von Großkuchen, einem Stadtteil von Heidenheim an der Brenz. Es ist in zwei Gebiete unterteilt, da es sich über den Ostalbkreis (17 ha) und den Landkreis Heidenheim (51 ha) erstreckt. Es schließt nördlich direkt an das Landschaftsschutzgebiet Kugeltal, Ebnater Tal, Teile des Heiligentals und angrenzende Gebiete an, welches noch etwa einen Kilometer des eigentlichen Krätzentals umfasst. Das eigentliche Krätzental beginnt bei der Vereinigung des von Beuren kommenden Ebnater Tals und des von Waldhausen kommenden Heiligentals, auch Krummental genannt, und endet mit der Vereinigung des von Rotensohl kommenden Hirntals zum Neresheimer Tal bei Großkuchen.

Außerdem umschließt das Landschaftsschutzgebiet den nördlichen Teil des Naturschutzgebietes Buchhalde-Neresheimer Tal.

Schutzzweck

Hohler Stein

Das Krätzental, welches ein Trockental der Ur-Egau ist, besitzt schützenswerte Talwiesen und Hangwälder mit Felsformationen. So zum Beispiel der Hohle Stein, ein Felsen mit kleiner Höhle.

Siehe auch

Weblinks

Aimersbachtal | Albtrauf zwischen Lautern und Aalen mit angrenzenden Gebieten | Albtrauf zwischen Unterkochen und Baiershofen | Büchelberger Grat und Umgebung | Dossinger Tal | Egautal südlich von Neresheim | Eichenhain bei der Dalkinger Heidkapelle | Filgenbachtal | Frankenbachtal | Frickenhofer Höhe | Gebiete um Welzheim und Walkersbacher Tal | Glattenzain- und Rauhenzain- sowie Dappachtal | Götzenbachtal | Grießweiher-Eichenhain bei Neuler | Gromberger Heide | Haselbachtal | Heinzental | Hohenberg | Hohenstaufen, Rechberg, Stuifen mit Aasrücken und Rehgebirge | Hügelland um Hofen | Ipf mit Blasenberg und Reimersbergle | Jagsttal zwischen Ellwangen-Rindelbach und der Kreisgrenze nördlich von Jagstzell mit angrenzenden Gebieten | Kaltes Feld bis Rosenstein | Kapfenburg | Keuerstadt und Umgebung | Klosterberg Neresheim | Knöckle | Krätzental | Kugeltal, Ebnater Tal, Teile des Heiligentals und angrenzende Gebiete | Landschaftsteile am Riesrandbereich | Laubachtal | Liastrauf zwischen Oberzell und.der Landesgrenze | Meisterstaller Heide | Oberes Blinde Rot-Tal | Oberes Bühlertal und Umgebung | Remswasen | Rinderburg | Römerkastell Halheim | Rotbachtal mit Seitentälern und angrenzenden Gebieten | Rotenbachtal-Sekretärweiher | Rötenberg-Rötenbachtal | Sandberg mit Breitwang, Buchberg, Beiberg und Umgebung | Schloß Baldern | Schloßberg Ellwangen und Schönenberg | Schlossberg mit Ruine Flochberg | Speicherbecken Orrot | Strutbachtal | Tal der Blinden Rot | Tiefen Tal | Tiefes Tal | Tonnenberg und Karkstein mit östlicher Barnberghalde (Barnholz, Katzenhölzle), Käsbühl, Vorderer und Hinterer Fohbühl, Siegert und Ruine Schenkenstein | Unteres Leintal mit Nebentälern | Weiher im Raum Ellenberg-Wört-Stödtlen-Tannhausen | Welzheimer Wald mit Leintal | Wental

Ächselesberg westlich von Hohenmemmingen | Am Galgenberg | Am Grothau östlich von Neuselhalden | Am Hohberg | Am Tiefen Weg | Am Zeughaus, Bierkeller Eglingen südlich von Eglingen | Auffahrtsberg nördlich Itzelberg, Reute mit Umgebung | Beim Karlsbrunnen mit Umgebung nördlich Trugenhofen | Benzenberg | Berg, Magerrasenflächen südwestlich von Niederstotzingen entlang Bahnlinie | Brenztalaue beim Brünneleskopf | Buchberg mit Umgebung südöstlich von Dunstelkingen | Buchberg mit Umgebung westlich von Demmingen | Bühl westlich des Rüblinger Hofes | Burren mit Westhang des Kreuzbühls, Fuchsloch | Dexelberg westlich von Sontheim | Donaumoosrand mit Hart, Espenbühl, Plon, Lache, Moos | Dudelberg | Egautal südlich von Neresheim | Egautal und Katzensteiner Tal mit angrenzenden Geländeteilen | Eifeld | Eselsburger Tal mit Buigen und angrenzenden Geländeteilen | Fahrtal | Falchen nördlich Ochsenberg | Flachsberg nördlich Königsbronn | Flönstäle mit Verbindung um kleinen Starkenberg zum Haintal | Fuchsberg, Kappersberg, Weißer Berg, Strohnberg | Gelände zwischen Rothau und Zollhau | Geländeteile am westlichen Wartberg | Geländeteile um den Erpfenhauser Hof | Großer Bühl | Hänge um den Schelmenberg sowie Langer Berg | Hangteile um den Hahnenschnabel | Hasenloch mit Orstelhalde, Lindach, Stürzel und Heidental | Heide zwischen Jahnstraße und Fuchssteige (Reute) | Heinzental | Heuschlaufenberg sowie Süd- und Osthänge des Kutschenberges | Hirntal | Hungerbrunnental | Irpfel mit Bernauer Feld, Rechberg, Läutenberg, Kürnberg, Schießberg, Heideflächen im Hölletal | Itzelberger See mit den Mooswiesen | Kleiner Bühl | Klösterle und nordwestlicher Teil des Hochberges nordwestlich von Steinheim | Krätzental | Kuchener Tal, Hinter dem Wiesenberg, Hinter dem Mittelhof und Wiesenberggrund (teilweise) | Kuhreisberg, Dörrbergle, Kamerbergle mit Umgebung nördlich von Demmingen | Kühtal westlich Bergenweiler | Lone- und Hürbetal | Lützelwiesen | Mauertal mit Kuhberg, Stöckelberg und Wenzeltal | Michaelsberg, Eisbühl mit Umgebung, südwestlich von Dischingen | Nachtberg nördlich Heuchstetten | Oberes Doschental mit Heide südlich des Waldrandes "Blümlesbrunnen" | Oberes Rostelbachtal | Reibertal mit Scheiterhäule, Lindletal, westliche Halde, Zimmertle und Stephanstal | Roggenbuck westlich des Hochstatter Hofes | Rothauäcker östlich des Ugenhofes | Salztröge südwestlich von Giengen | Schießberg mit Teilen des Galgen- und Nolberges | Schloßberg | Siechenberg mit Vohberg und Umgebung | Spitzbergle südwestlich von Demmingen | Steighalde nördlich des Rüblinger Hofes | Steinheimer Becken mit Schäfhalde, Teilen des Stuben- und Zwerchstubentales mit Nebentälern und angrenzenden Geländeteilen (ausgenommen Ortsbereiche von Steinheim und Sontheim) | Südwesthang des Moldenberges mit Verbindung über Enges Feld zum Kelzberg mit Heidestreifen am südlichen Möhntalrand | Teile der Blässhalde, der Täsch, Buchschorren, Lindle und Gampfertal | Teile der Hirschhalde und Laiberberges sowie Talhang nördlich der Vorderen Enggasse | Telle | Ugental mit Vorderem und Hinterem Teil und Arphalde | Ugental zwischen Ochsenhau und Buchhalde | Ur-Brenztal | Weidmichele, Eichelesäcker und anschließender Talgrund | Wental | Westl. Brenztalhang südlich von Giengen mit Nordteil des Bruckersberges sowie Greutberg, Hürbenhalde | Zettelhalde, Südhang des Hinteren Ohrberges nordöstlich von Fleinheim