Ladislav Fouček

Ladislav Fouček (* 10. Dezember 1930 in Prag; † 4. Juli 1974 in München) war ein tschechischer Radrennfahrer und nationaler Meister im Radsport.

Sportliche Laufbahn

Seine größten sportlichen Erfolge errang Fouček bei den Olympischen Sommerspielen 1956 in Melbourne. Sowohl im 1000-Meter-Zeitfahren als auch im Tandemrennen mit Václav Machek gewann er die Silbermedaille. Im Sprint wurde er mit drei weiteren Fahrern als Fünfter klassiert. Auch bei den Spielen 1952 in Helsinki war er bereits am Start und wurde dort 12. im 1000-Meter-Zeitfahren. Fouček wurde in den Jahren 1954, 1956, 1957 tschechischer Meister im Sprint. Die Meisterschaft im 1000-Meter-Zeitfahren gewann er 1954, 1956 und 1960. Dagegen konnte er im Tandemrennen keinen Titel gewinnen, 1960 stand er zwar mit seinem Partner Jan Pokorný im Finale, dieses wurde aber wegen starker Regenfälle nicht mehr ausgetragen.[1] 1952 gewann er mit der Mannschaft von ATK Prag den Titel in der Mannschaftsverfolgung, 1953 wurde er mit dem Team UDA Prag Titelträger.[1] Das zu seiner Zeit bedeutendste Sprinterturnier in Tschechien, den Grand Prix Framar (tschechisch Velká cena Framaru), gewann er von 1952 bis 1956.[1]

Fouček übersiedelte später in die Bundesrepublik Deutschland, wo er auch 1974 starb.[2]

  • Ladislav Fouček in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Ladislav Fouček in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Einzelnachweise

  1. a b c Robert Bakalář, Jaroslav Cihlář, Jiří Černý: Zlatá kniha cyclistiky. Olympia, Prag 1984, S. 168–171, 182 (tschechisch). 
  2. Ladislav Fouček. Abgerufen am 13. Dezember 2019 (tschechisch). 
Tschechoslowakische Meister im Sprint

1924 Jaroslav Brož | 1942–1943 Vladimir Vojtechovsky | 1944, 1946, 1947, 1952 Jaroslav Cihlář | 1945, 1948–1950, 1955 Václav Machek | 1951 Zdeněk Košta | 1953 Karel Machek | 1954, 1956–1957 Ladislav Fouček | 1958 Jaromir Řehounek | 1959–1961 Ladislav Molnár | 1962 Jirí Pravecěc | 1963, 1965, 1967–1969, 1971, 1973–1974, 1976, 1978–1979 Ivan Kučírek | 1964, 1966 Josef Kratina | 1970, 1975 Vladimír Vačkář | 1972, 1977 Anton Tkáč | 1980, 1984–1989 Vratislav Šustr | 1981 Miroslav Hloušek | 1982 Miroslav Vymazal | 1983 Miloš Augustin | 1990, 1992 Jaroslav Jeřábek | 1991 Pavel Buráň

Tschechische Meister im Zeitfahren (Bahnradsport)

1953 Bohumil Jauris| 1954, 1956, 1960 Ladislav Fouček | 1955 Jiří Mašek | 1957–1959 Zdeněk Černý | 1961 Antonín Staněk | 1962–1963 Karel Štark | 1964–1966 Jiří Pecka | 1967 Miloš Jelínek | 1968–1969 Zdeněk Kratochvíl | 1970–1973 Anton Tkáč | 1974 Miroslav Vymazal | 1975 Jiří Pokorný | 1976–1979 Petr Kocek | 1980–1981 Miroslav Junec | 1982 Václav Novák | 1983 Jiří Dinka | 1984–1986, 1988 Milan Hájek | 1987 Vratislav Šustr | 1989–1991 Ivan Kujan | 1990, 1992 Rostislav Bata | 1993–1994 Jan Panáček | 1995, 1997–1998, 2001 Pavel Buráň | 1999–2000, 2002 Martin Polak | 2005 Alois Kaňkovský

Personendaten
NAME Fouček, Ladislav
KURZBESCHREIBUNG tschechischer Radrennfahrer, nationaler Meister im Radsport
GEBURTSDATUM 10. Dezember 1930
GEBURTSORT Prag
STERBEDATUM 4. Juli 1974
STERBEORT München