Liste der Baudenkmale in Groß Polzin

In der Liste der Baudenkmale in Groß Polzin sind alle denkmalgeschützten Bauten der Gemeinde Groß Polzin (Mecklenburg-Vorpommern) und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Denkmalliste des Landkreises Ostvorpommern mit dem Stand vom 30. Dezember 1996.

Baudenkmale nach Ortsteilen

Groß Polzin

ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild


Dorfzentrum
(Karte)
Gutsanlage mit Gutshaus, Parkmauer, rechter und linker Stallspeicher Relativ vollständig, aber überwiegend ungenutzt Gutsanlage mit Gutshaus, Parkmauer, rechter und linker Stallspeicher

Klein Polzin

ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild


Dorfstraße 3
(Karte)
Siedlergehöft mit Wohnhaus, Stallspeicher

Pätschow

ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild


Nr. 45
(Karte)
Gutshaus und rechter Stallspeicher Gutshaus - alter Putzbau unsaniert, saniert nur der rechte neuere Anbau. Stallspeicher unten Feldstein, oben Backstein - ruinös Gutshaus und rechter Stallspeicher

Quilow

ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild


Dorfzentrum
(Karte)
Friedhof, Umfassungsmauer mit Toranlage, Glockenstuhl, hist. Grabzeichen Kirchhof liegt auf einem Hügel, Mauer aus gespaltenen Feldsteinen, Glockenstuhl mit Stahlgestell, Grabstelen an Kirchmauer Friedhof, Umfassungsmauer mit Toranlage, Glockenstuhl, hist. Grabzeichen


Dorfstraße
(Karte)
Feuerwehrhaus Einfaches Backsteingebäude mit 2 Toren Feuerwehrhaus


Dorfzentrum
(Karte)
Gutsanlage mit Schloss (Nr. 45), Kornspeicher, zwei Stallspeicher, Schnitterkaserne (Nr. 54/55) Unsanierter, 3- bzw. 2-gesch. Putzbau aus der Renaissance mit 5-gesch. Treppenturm; 2-gesch. Wirtschaftsgebäude aus Backstein mit Feldsteinsockel. Gutsanlage mit Schloss (Nr. 45), Kornspeicher, zwei Stallspeicher, Schnitterkaserne (Nr. 54/55)


Nr. 5
(Karte)
ehem. Schule (Wohnhaus) Backsteingebäude im äußeren Originalzustand ehem. Schule (Wohnhaus)


Nr. 41/42/43
(Karte)
Landarbeiterhaus mit Stallspeicher


Dorfzentrum
(Karte)
Kirche Backsteingebäude auf Feldsteinfundament ohne Turm Kirche

Quelle

  • Bericht über die Erstellung der Denkmallisten sowie über die Verwaltungspraxis bei der Benachrichtigung der Eigentümer und Gemeinden sowie über die Handhabung von Änderungswünschen (Stand: Juni 1997; PDF, 934 kB)
 Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap

Anklam | Ahlbeck | Alt Tellin | Altwarp | Altwigshagen | Bandelin | Bargischow | Behrenhoff | Bentzin | Benz | Bergholz | Blankensee | Blesewitz | Boldekow | Boock | Brietzig | Brünzow | Bugewitz | Buggenhagen | Butzow | Daberkow | Dargelin | Dargen | Dersekow | Ducherow | Eggesin | Fahrenwalde | Ferdinandshof | Garz | Glasow | Görmin | Grambin | Grambow | Greifswald / Außenbereiche | Gribow | Groß Kiesow | Groß Luckow | Groß Polzin | Gützkow | Hammer a. d. Uecker | Hanshagen | Heinrichswalde | Heringsdorf | Hinrichshagen | Hintersee | Iven | Jarmen | Jatznick | Kamminke | Karlsburg | Karlshagen | Katzow | Kemnitz | Klein Bünzow | Koblentz | Korswandt | Koserow | Krackow | Krien | Kröslin | Kruckow | Krugsdorf | Krummin | Krusenfelde | Lassan | Leopoldshagen | Levenhagen | Liepgarten | Löcknitz | Loddin | Loissin | Loitz | Lubmin | Lübs | Luckow | Lütow | Medow | Meiersberg | Mellenthin | Mesekenhagen | Mölschow | Mönkebude | Murchin | Nadrensee | Neetzow-Liepen | Neu Boltenhagen | Neu Kosenow | Neuenkirchen | Neuenkirchen | Nieden | Papendorf | Pasewalk | Peenemünde | Penkun | Plöwen | Polzow | Postlow | Pudagla | Ramin | Rankwitz | Rollwitz | Rossin | Rossow | Rothemühl | Rothenklempenow | Rubenow | Rubkow | Sarnow | Sassen-Trantow | Sauzin | Schmatzin | Schönwalde | Spantekow | Stolpe an der Peene | Stolpe auf Usedom | Strasburg (Uckermark) | Torgelow | Trassenheide | Tutow | Ückeritz | Ueckermünde | Usedom | Viereck | Vogelsang-Warsin | Völschow | Wackerow | Weitenhagen | Wilhelmsburg | Wolgast | Wrangelsburg | Wusterhusen | Zemitz | Zempin | Zerrenthin | Ziethen | Zinnowitz | Zirchow | Züssow | bewegliche Denkmale