Liste der Spielstätten für Fußball in Berlin

Logo des Berliner Fußballverbands

Die Liste der Spielstätten für Fußball in Berlin listet alle Fußballstadien oder -plätze in Berlin auf.

Erklärung

  • Lage: Beschreibt die Lage des Fußballplatzes bzw. Stadions oder gibt die Koordinaten an.
  • Name: Nennt den Namen des Fußballplatzes oder Stadions.
  • Name des Vereins: Nennt die Vereine, die die Anlage nutzen.
  • Eröffnet: Nennt das Eröffnungsdatum des Fußballplatzes oder Stadions.
  • Ausstattung: Nennt die Ausstattung des Fußballplatzes oder Stadions.
  • Bild: Bild des Fußballplatzes oder Stadions.

Liste der Spielstätten

Charlottenburg-Wilmersdorf

Lage Name Name des Vereins Eröffnet Ausstattung Bild
Welt-Icon52.48553813.2885345 Hubertussportplatz Berliner Sport-Club
Welt-Icon52.48384913.3027659 Stadion Wilmersdorf Berliner Sport-Verein, SF Charlottenburg-Wilmersdorf 03 18. März 1951 Flutlicht, Laufbahn
Welt-Icon52.522543813.3049713 Stadion Sömmeringstraße FC Brandenburg 03 Flutlicht
SC Charlottenburg
Welt-Icon52.54018913.3060776 Sportplatz Heckerdamm SpVgg Hellas-Nordwest 04
Welt-Icon52.52798213.3025571 Sportplatz Brahestraße CFC Hertha 06
SG Eichkamp-Rupenhorn
Welt-Icon52.501005913.2646621 Mommsenstadion Tennis Borussia Berlin 17. August 1930 Flutlicht, Laufbahn
Welt-Icon52.53995313.2649793 Sportanlage Jungfernheide SC Westend 1901
Welt-Icon52.524010513.273762 Sportplatz Westend Charlottenburger SV Olympia 1897, Trakya Spor, Oranje Berlin
Pro Sport Berlin 24
FC Grunewald
Welt-Icon52.483538913.3223854 Sportanlage Blissestraße 1. FC Wilmersdorf
Welt-Icon52.4974113.2541205 Julius-Hirsch-Sportanlage TuS Makkabi Berlin
Welt-Icon52.514657413.2395838 Olympiastadion Berlin Hertha BSC 1. August 1936 Flutlicht, Laufbahn
Welt-Icon52.51719055055613.236694380278 Olympiapark-Amateurstadion Hertha BSC (2. Mannschaft, Nachwuchsteams), VSG Altglienicke, Berliner Rugby Club 29. Juli 2004 Naturrasen, Flutlicht

Friedrichshain-Kreuzberg

Lage Name Name des Vereins Eröffnet Ausstattung Bild
Welt-Icon52.484627813.4033028 Stadion Züllichauer Straße SC Berliner Amateure, Berlin Türkspor 1965, Fußball Klub Makedonija 1930
Welt-Icon52.49275613.403908 Günter König Sportplatz[1] BSC Eintracht/Südring 1931, Türkiyemspor Berlin
Welt-Icon52.490089513.3987046 Willi-Boos-Sportanlage BSC Eintracht/Südring 1931
Welt-Icon52.501200913.4385301 Sportplatz Wrangelstraße FSV Hansa 07 Berlin Flutlicht, Kunstrasen
Welt-Icon52.48611111111113.377777777778 Willy-Kressmann-Stadion Türkiyemspor Berlin, Berlin Hilalspor
Welt-Icon52.502145113.4041348 Stadion an der Lobeckstraße BFC Südring, Fußball und Begegnung
Welt-Icon52.4952313.44031 Sportplatz im Görlitzer Park (Wiener Str.) FSV Hansa 07 Berlin, BSV Hürtürkel Flutlicht, Kunstrasen
Welt-Icon52.5086613.4709941 Kurt-Ritter-Sportplatz SFC Berlin-Friedrichshain
Welt-Icon52.4960313.44773 Sportplatz Lohmühle KSF Anadoluspor, FSV Hansa 07 Berlin
Welt-Icon52.50287913.382088 Lilli-Henoch-Sportplatz BSV Al-Dersimspor 24. August 2002 Flutlicht, Kunstrasen
Welt-Icon52.493849413.4753893 Sportplatz Alt-Stralau Seitenwechsel – Frauen/Lesben Sportverein Berlin, BSV Victoria 1990 Friedrichshain
Welt-Icon52.526482713.4420728 Sportplatz Virchowstraße VFB Berlin-Friedrichshain Flutlicht
Welt-Icon52.502025113.4606154 Laskersportplatz Berolina Stralau
Welt-Icon52.509130213.4437953 Metro-Sportplatz SG Blau-Weiß-Friedrichshain, THC Franziskaner FC, Seitenwechsel 29. Juni 2006 Flutlicht, Kunstrasen

Lichtenberg

Lage Name Name des Vereins Eröffnet Ausstattung Bild
(Lage) Sportplatz Darßer Straße SG Empor Hohenschönhausen
(Lage) Sportplatz Storkower Straße Fußballclub Berlin 23
Welt-Icon52.52966111111113.502241666667 BVG-Stadion, Siegfriedstraße Jugendfußballclub Berlin, Sportverein Berliner Verkehrs-Betriebe 49 1922 Torschilder, Laufbahn
(Lage) Stadion 1. Mai, Scheffelstraße Sportverein Bau-Union 1. Mai 1951
Welt-Icon52.5413.476388888889 Stadion im Sportforum BFC Dynamo 1954[2][3] Flutlicht
(Lage) Sportplatz am Breiten Luch SG Blau-Weiss Hohenschönhausen Laufbahn
(Lage) Sportplatz Arvid Harnack, Coppistraße TSV Lichtenberg
(Lage) Sportplatz Dolgenseestraße SV Bau-Union
(Lage) Sportplatz Hauffstraße Sparta Lichtenberg
Sportforum Hohenschönhausen, Weißenseer Weg SSG Humboldt zu Berlin
Welt-Icon52.51665194444413.486983888889 Hans-Zoschke-Stadion, Normannenstraße SV Lichtenberg 47 14. September 1952 Flutlicht
(Lage) Sportplatz Bornitzstraße SV Lichtenberg 47 Flutlicht, Kunstrasen
(Lage) Sportplatz Neustrelitzer Straße Berliner Sport Verein Oranke Flutlicht
(Lage) Stadion Friedrichsfelde, Zachertstraße SC Borussia 1920 Friedrichsfelde 11. Dezember 1949 Flutlicht, Laufbahn
(Lage) Sportplatz Fischerstraße SV Sparta Lichtenberg Flutlicht
(Lage) Stadion Wartenberg, Fennpfuhlweg Wartenberger SV 1974 Flutlicht, Laufbahn, Weitsprung, Kunstrasen, Beachvolleyball, Basketball

Marzahn-Hellersdorf

Lage Name Name des Vereins Eröffnet Ausstattung Bild
Lage Sportanlage Geraer Ring 1. FC Marzahn 94 Laufbahn
Lage Sportanlage Franz-Stenzer-Straße
Lage Sportanlage Kyritzer Straße
Lage Rudolf-Virchow-Sportpark
Lage Sportplatz Cecilienstraße Frauenfußball-Club Berlin 2004 Flutlicht
Lage Sportplatz Oschatzer Ring Hellersdorfer FC
Lage Sportplatz Waldesruh, Köpenicker Allee FSV Blau-Weiß Mahlsdorf/Waldesruh
Lage Sportplatz Walter-Felsenstein-Straße FC Nordost Berlin Flutlicht, Laufbahn
Lage Sportplatz Grabensprung VfB Fortuna Biesdorf
Lage Sportanlage Schönagelstraße BSC Marzahn 27. November 1999 Flutlicht
Lage Sportplatz Lassaner Straße SG Stern Kaulsdorf
Lage Sportplatz Lichtenhainer Straße BSV Eintracht Mahlsdorf
Lage Sportplatz Allee der Kosmonauten 131
Lage Sportplatz Allee der Kosmonauten 136
Lage Sportanlage Am Rosenhag BSV Eintracht Mahlsdorf Flutlicht, Laufbahn
Lage Stadion Wuhletal, Teterower Ring FV Rot-Weiß 90 Hellersdorf 10. Juni 1995[4] Flutlicht, Laufbahn

Mitte

Lage Name Name des Vereins Eröffnet Ausstattung Bild
Welt-Icon52.52999913.359352 Poststadion Allgemeiner Sport-Verein Berlin, SC Union 06 Berlin, Berliner AK 07, Moabiter FSV, SV Rot-Weiß Viktoria Mitte 28. Mai 1929 Flutlicht, Laufbahn, überdachte Zuschauertribüne
Welt-Icon52.52896413.360612 Poststadion Platz 1[5] Kunstrasen
Welt-Icon52.52815113.36089 Poststadion Platz 2[5] Kunstrasen
Welt-Icon52.52843813.361756 Poststadion Platz 3 (Lichtplatz)[5] Kunstrasen
Welt-Icon52.53074413.357307 Poststadion Platz 4[5] 1953 Kunstrasen
Welt-Icon52.53128713.35903 Poststadion Platz 5[5] 1953 Kunstrasen
Welt-Icon52.53202513.358397 Poststadion Platz 6 (Jugendplatz)[5] zurzeit nicht nutzbar Kunstrasen
Welt-Icon52.556679213.3450285 Sportplatz Ofener Straße WFC Corso 99/Vineta Kunstrasen
Welt-Icon52.556226813.3555524 Sportplatz Ungarnstraße BFC Meteor 06 Flutlicht, Kunstrasen
Welt-Icon52.537938813.3709952 Sportplatz Chausseestraße Minerva 93 Berlin
Welt-Icon52.55112613.392692 NNW-Platz (auf manchen Karten auch Sportplatz Wedding genannt[6]) SV Norden-Nordwest, SV Rot-Weiß Viktoria Mitte 7. September 1902 Flutlicht, Kunstrasen
Welt-Icon52.5510949513.39507788 Sportplatz Kokswiese 1. FC Afrisko, SV Rot-Weiß Viktoria Mitte Kunstrasen
Welt-Icon52.552212113.3325619 Stadion Rehberge BSC Rehberge 1945 22. Juni 1929 Laufbahn Volkspark Rehberge Stadion Rehberge 14.03.2016 16-52-20
Welt-Icon52.55289813.329689 Sportplatz Rehberge Kunstrasen
Welt-Icon52.523988713.3176038 Sportplatz Neues Ufer SpVgg Tiergarten 58
Welt-Icon52.5395841113.39247614 Sportplatz Stralsunder Straße SV Hürriyet Burgund, SV Rot-Weiß Viktoria Mitte Kunstrasen
Welt-Icon52.565425413.38362 Gustav-Böß-Anlage Besiktas Jimnastik Kulübü Berlin, Sport Klub Rapide Berlin Kunstrasen
Welt-Icon52.565731513.3827735 Gustav-Böß-Anlage Platz 2 Naturrasen
Welt-Icon52.527565813.3958152 Sportplatz Auguststraße SV Blau Weiss Berolina Mitte 49 1951 Kunstrasen
Welt-Icon52.552058613.3442945 Sportanlage Lüderitzstraße Hertha BSC III, BFC Tur Abdin Naturrasen
Welt-Icon52.552554413.3435596 Sportanlage Lüderitzstraße Platz 2 Kunstrasen
Welt-Icon52.566562413.3863151141 Werner-Kluge-Sportplatz SV Nord Wedding 1893
Welt-Icon52.5577647813.36779982 Sportanlage Hanne-Sobek Naturrasen, Fluchtlicht, 2.000 Stehplätze

Neukölln

Lage Name Name des Vereins Eröffnet Ausstattung Bild
Stadion am Buschkrug Concordia Britz
Jubiläumssportplatz Cimbria Trabzonspor Berlin
Innplatz 1. FC Neukölln
Silbersteinsportplatz, DEGEWO-Stadion Neuköllner Sportfreunde
Sportanlage Maybachufer NFC Rot-Weiß Berlin
Sportplatz Stubenrauchstraße TSV Rudow 1888
Stadion am Buckower Damm Stern Britz
Sportplatz Johannisthaler Chaussee BSV Grün-Weiss Neukölln
Treseburger Ufer SC Union Südost
Hertzbergplatz NSC Marathon 02
Stadion Britz-Süd DJK Schwarz Weiß Neukölln
Welt-Icon52.46916666666713.416666666667 Werner-Seelenbinder-Sportpark Tasmania Berlin
Jahnsportplatz/Hertzbergplatz BSV Hürtürkel
An der Windmühle FC Hellas Berlin
Innsportplatz Rixdorfer SV
BSC Göktürkspor, DJK Frauenfußball Club Britz 09
Poststadion Berliner AK 07

Pankow

Lage Name Name des Vereins Eröffnet Ausstattung Bild
Welt-Icon52.574086513.3870442 Paul-Zobel-Sportplatz VfB Einheit zu Pankow 24. August 1930
Welt-Icon52.615950813.4950642 Sportplatz Achillesstraße Sportverein Karow e. V. 96
Welt-Icon52.5409094613.4535044448 Sportplatz Hanns-Eisler-Straße SV Pfefferwerk, SG Prenzlauer Berg 1990
Welt-Icon52.532250813.4490602 Sportplatz Paul-Heyse-Straße SV Berliner Brauereien
Welt-Icon52.594703313.4499716 Sportplatz Blankenburg SG Blankenburg
Welt-Icon52.563617313.455977 Stadion Rennbahnstraße SV Blau-Gelb Berlin Laufbahn, Flutlicht
Welt-Icon52.60134613.4015422 Nordend-Arena FC Concordia Wilhelmsruh 1895 1925 Laufbahn, 2 Rasenplätze, 1 Kunstrasen mit Flutlicht, 1 Rasen KF
Welt-Icon52.554301213.4856889 Stadion Buschallee Weißenseer FC 25. August 1923 Laufbahn
Welt-Icon52.543038713.4053426 Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark VSG Altglienicke 1. Oktober 1952 Flutlicht, Laufbahn
Welt-Icon52.5452613.40962 Kleines Stadion im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark SV Empor Berlin Flutlicht, Laufbahn
Welt-Icon52.5435313.41053 Nebenplatz 1 im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark SV Empor Berlin Flutlicht
Welt-Icon52.5433413.40947 Nebenplatz 2 im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark SV Empor Berlin Flutlicht
Welt-Icon52.565669813.4241713 Kissingen-Stadion FSV Fortuna Pankow 46, BSV Heinersdorf 1951 Laufbahn
Welt-Icon52.6301813.49047 Pankeplatz SG Blau-Weiß Buch
Welt-Icon52.54806213.4244945 Tesch-Sportplatz SG Nordring 1949, SG Rotation Prenzlauer Berg
Welt-Icon52.567596213.3938416 Walter-Husemann-Sportplatz Borussia Pankow Laufbahn
Welt-Icon52.5568213.49067 Stadion Buschallee Leichtathletikplatz Roter Stern Nordost Berlin

Reinickendorf

Lage Name Name des Vereins Eröffnet Ausstattung Bild
Welt-Icon52.57549713.309605 Wackerplatz BFC Alemannia 90
Welt-Icon52.5848813.28925 Stadion Borsigpark Arminia Tegel, DJK Roland-Borsigwalde
Welt-Icon52.5851713.30246 Sportplatz Tietzstraße SC Borsigwalde 1910
Welt-Icon52.5958613.32654 Stadion Wittenau Concordia Wittenau Laufbahn
Welt-Icon52.64481666666713.2899 Poloplatz Frohnauer SC 1913
Welt-Icon52.59984213.222169 Sportanlage Elchdamm Nordberliner SC Flutlicht
Welt-Icon52.61624913.319824 Sportanlage Seebadstraße VfB Hermsdorf
Welt-Icon52.56593713.313746 Sportplatz Scharnweberstraße RFC Liberta 1914
Welt-Icon52.60090313.346744 Stadion Finsterwalder Straße MSV Normannia 08
Welt-Icon52.57659413.356296 Sportplatz Freiheitsweg Füchse Berlin Reinickendorf
Welt-Icon52.5644689713.3568966448 Sportplatz am Schäfersee BSC Reinickendorf 21 Kunstrasen
Welt-Icon52.60845113.33848 Sportplatz Schluchseestraße 1. FC Lübars Saniert: 2016[7] Kunstrasen
Welt-Icon52.6163913.29662 Sportplatz Heidenheimer Straße FCK Frohnau
Welt-Icon52.5729072713.3527123948 Sportplatz Aroser Allee,

auch: Städtischer Sportplatz Reinickendorf[8]

SV Deportivo Latino Kunstrasen

Spandau

Lage Name Name des Vereins Eröffnet Ausstattung Bild
Welt-Icon52.547442213.2282664 Stadion Haselhorst Alemannia 06 Haselhorst, Club Italia-AdW Flutlicht, Laufbahn
Welt-Icon52.524804613.191721 Sportplatz Wilhelmstraße FV Blau-Weiss Spandau
Welt-Icon52.484936313.1727496 Sportplatz Gatow SC Gatow
Welt-Icon52.451871313.1274962 Sportplatz Gößweinsteiner Gang Sportfreunde Kladow
Welt-Icon52.52844113.1991314 Sportplatz Ziegelhof FC Spandau 06
Welt-Icon52.553405813.2058639 Stadion an der Neuendorfer Straße Spandauer SV (aufgelöst 2014), FK Srbija Berlin 29. Oktober 1922
Welt-Icon52.538350513.1450239 Sportplatz am Bahnhof SC Staaken
Welt-Icon52.567273413.2032446 Stadion Hakenfelde SSC Teutonia 1899 1920
Welt-Icon52.546112913.2575741 Sportplatz Rohrdamm SC Siemensstadt
Welt-Icon52.547052113.1589097 Sportplatz Spektefeld SC Schwarz-Weiss Spandau
Welt-Icon52.532714813.1299655 Sportplatz Brunsbütteler Damm FSV Spandauer Kickers
Welt-Icon52.5660813.2152065 Sportanlage Werderstraße 1. FC Galatasaray Spandau
Welt-Icon52.526350813.2113828 Fredy-Stach-Sportpark 1. Frauen FV Spandau, 1. FC Besiktas Berlin, FK Srbija Berlin
Welt-Icon52.509792513.1871574 Sportplatz Jaczostraße Spandauer FV Veritas 96, Sport-Union Berlin

Steglitz-Zehlendorf

Lage Name Name des Vereins Eröffnet Ausstattung Bild
Welt-Icon52.439295513.3239955 Stadion Lichterfelde FC Viktoria 1889 Berlin 1929 Flutlicht, Laufbahn
Welt-Icon52.44300213.2531644 Ernst-Reuter-Stadion Hertha Zehlendorf, The English Football Club Berlin 22. Juni 1913 Flutlicht, Laufbahn
SC Lankwitz
Welt-Icon52.432600213.354799 Preussenstadion BFC Preussen 23. Oktober 1938
Welt-Icon52.457497313.3364346 Sportanlage Lessingstraße SSC Südwest 1947
Steglitzer Gencler Birligi
Welt-Icon52.422545813.3460364 Sportplatz Gallwitzallee 1. FC Wacker 1921 Lankwitz
Welt-Icon52.416329313.1484184 Stadion Wannsee FV Wannsee
Welt-Icon52.466693513.3148438 Sportplatz Schildhornstrasse SFC Stern 1900 Flutlicht, Laufbahn

Tempelhof-Schöneberg

Lage Name Name des Vereins Eröffnet Ausstattung Bild
Welt-Icon52.4749413.35504 Dominicus-Sportplatz
Welt-Icon52.4759613.32089 Sportplatz Offenbacher Straße Friedenauer Turn- u. SC
Welt-Icon52.4630213.39288 Sportplatz an der Götzstraße BFC Germania 1888
Welt-Icon52.4434913.39516 Volksparkstadion Mariendorf TSV Mariendorf 1897, TSV Helgoland 1897 1935
Welt-Icon52.486913.36846 Sportplatz Monumentenstraße BSC Kickers 1900
Welt-Icon52.3959613.40328 Sportanlage Halker Zeile Lichtenrader BC 25
Welt-Icon52.414613.36902 Sportanlage An der Dorfkirche FC Stern Marienfelde
Welt-Icon52.4717213.35663 Sportanlage Südkreuz FC Internationale Berlin Kunstrasen
Welt-Icon52.4717113.35291 Sportanlage Vorarlberger Damm 1. FC Schöneberg, FC Phönix 56/ Ayyildiz
Welt-Icon52.4329213.38556 Sportplatz Körtingstraße SV Adler, SV Süden
Welt-Icon52.4506713.38209 Sportplatz Markgrafenstraße Polar Pinguin
Welt-Icon52.464413.3732 Friedrich-Ebert-Stadion SD Croatia Berlin 5. Juni 1936 Rasen, ca. 4.500 Plätzen, davon 133 überdachte Sitzplätze[9]
Welt-Icon52.45030713.377267 Sportplatz an der Rathausstraße Traber FC Mariendorf, Blau-Weiß 90 Berlin 4. Oktober 1908

Treptow-Köpenick

Lage Name Name des Vereins Eröffnet Ausstattung Bild
Welt-Icon52.46027777777813.540277777778 Sportanlage FEZ Wuhlheide SV Askania Coepenick
(ehemals SG Oberspree 1913 und FC Karlshorst 95)
1. Mai 1951 Kunstrasenplatz mit Flutlicht
Naturrasenplatz ohne Flutlicht
2. Kunstrasenplatz mit Flutlicht (im Bau)
Welt-Icon52.4691513.49509 Sportanlage Am Rodelberg F.C. Liria, FC Al-Kauthar, Treptower SV
Welt-Icon52.448613.59129 Eiche-Sportplatz FC Friedrichshagener Wölfe
Welt-Icon52.4438313.55319 Sportplatz Lohnauer Steig Adlershofer BC Flutlicht, Kunstrasen
Welt-Icon52.4398813.55672 Fritz-Lesch-Sportplatz BSV Akademie der Wissenschaften, SV Berlin-Chemie Adlershof Flutlicht, Kunstrasen, Rasenplatz
Welt-Icon52.4191713.53515 Stadion Altglienicke VSG Altglienicke (2. Mannschaft, Nachwuchsteams) 1890 Kunstrasenplatz mit Flutlicht
Welt-Icon52.4467813.58678 Allende-Sportplatz TSV Eiche Köpenick
Welt-Icon52.4553313.63752 Sportanlage Friedrichshagen Friedrichshagener SV
Welt-Icon52.4522213.61085 Hirschgartendreieck SV Kickers Hirschgarten
Welt-Icon52.4762413.49079 Sportplatz Waldstadion Eichbuschallee SV Treptow 46
Welt-Icon52.4542813.53755 Sportplatz Bruno-Bürgel-Weg 1. FC Union Berlin (Jugend), Berliner SG Fernsehelektronik
Welt-Icon52.4709513.48653 Willi-Sänger-Sportanlage SG Grün Weiß Berlin – Baumschulenweg, FC Treptow 19. Mai 1912 Laufbahn
Welt-Icon52.4544913.54524 Käthe-Tucholla-Stadion SSV Köpenick-Oberspree
Welt-Icon52.4480213.5259 Sportanlage Am Adlergestell ESV Lok Schöneweide
Welt-Icon52.4087813.57068 Sportplatz Buntzelberg Grünauer BC
Welt-Icon52.4353313.57968 Stadion Wendenschloßstraße Köpenicker SC
Welt-Icon52.4357313.70694 Wilhelm-Fahle-Sportplatz VSG Rahnsdorf 1949
Welt-Icon52.3761913.60807 Sportplatz am Hirtenfließ SV Schmöckwitz-Eichwalde
Welt-Icon52.4414413.51048 Sportplatz Segelfliegerdamm Sportfreunde Johannisthal Flutlicht
Welt-Icon52.45722222222213.568055555556 Stadion An der Alten Försterei 1. FC Union Berlin 7. August 1920 Flutlicht, Naturrasen

Liste der stillgelegten Spielstätten

Charlottenburg-Wilmersdorf

Lage Name Name des Vereins Eröffnet/stillgelegt Ausstattung Bild
Welt-Icon52.51583333333313.234166666667 Maifeld Derzeit keine 1936
Welt-Icon52.502413.30218 Athletik-Sportplatz BFC Preussen 1899/1903
Welt-Icon52.47621513.331668 Sportpark Friedenau Akademischer SC, BTuFC Britannia 1892 1897/1904

Lichtenberg

Lage Name Name des Vereins Eröffnet/stillgelegt Ausstattung Bild
Welt-Icon52.5012513.470369444444 Sportplatz Kynaststraße Sparta Lichtenberg 1923/2013
Welt-Icon52.52971666666713.504391666667 Stadion Lichtenberg Derzeit keine 1920/1973 Laufbahn
(Lage) Sportplatz Wagnerstraße Sparta Lichtenberg
(Lage) Bar Kochba Sportplatz JTSV Bar Kochba Berlin 1914/1970er Laufbahn
(Lage) Sportplatz Hirschberger Straße 1910er/1924

Marzahn-Hellersdorf

Lage Name Name des Vereins Eröffnet Ausstattung Bild
(Lage) Platz der Kasernierten Volkspolizei VfB Fortuna Biesdorf
(Lage) Schulsportplatz Mahlsdorf BSV Eintracht Mahlsdorf
(Lage) Sportplatz Alt-Biesdorf VfB Fortuna Biesdorf
(Lage) Sportplatz Biesdorf (Lessingplatz) Freie Turnerschaft Biesdorf

Mitte

Lage Name Name des Vereins Eröffnet/stillgelegt Ausstattung Bild
Welt-Icon52.5499813.39334 Stadion am Gesundbrunnen Hertha BSC 1924/1974

Tempelhof-Schöneberg

Lage Name Name des Vereins Eröffnet/stillgelegt Ausstattung Bild
Welt-Icon52.48313055555613.389236111111 Preussen-Stadion BFC Preussen 1924/1936 Laufbahn

Treptow-Köpenick

Lage Name Name des Vereins Eröffnet/stillgelegt Ausstattung Bild
Sportplatz Sterndamm Derzeit keine
Sportpark Karlshorst Derzeit keine Laufbahn
KWO-Sportanlagen Derzeit keine Laufbahn
Welt-Icon52.4508113.55962 Ernst-Grube Stadion Derzeit keine Laufbahn
Sportplatz Birkenwäldchen Derzeit keine Laufbahn
Ernst-Thälmann-Stadion Derzeit keine Laufbahn
Sportplatz Schnellerstraße Derzeit keine
Commons: Spielstätten für Fußball in Berlin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Stadion in Berlin
  • Sportplätze in Berlin
  • Stadioncheck der Berliner Fußballwoche, abgerufen am 11. September 2016
  • stillgelegte Stadien in Berlin
  • abgerissene Stadien in Berlin

Literatur

  • Christian Wolter: Rasen der Leidenschaft: Die Fussballplätze von Berlin. Geschichte und Geschichten. Edition Else, Berlin, 2011. ISBN 978-3-00-036563-8.

Einzelnachweise

  1. Günter König Sportplatz. In: bsc-eintracht-suedring.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. November 2016; abgerufen am 24. November 2016. 
  2. Wettbewerb: Sportforum Berlin – Berlin Lichtenberg – Auslobung. (PDF) In: stadtentwicklung.berlin.de. Senat von Berlin, 5. Juni 2020, S. 32–33, 38, abgerufen am 19. April 2024. 
  3. Steffen Karas: 66 Jahre BFC Dynamo – Auswärts mit 'nem Bus. 2. Auflage. Verlag CULTURCON medien, Inh: Bernd Oeljeschläger, Berlin 2022, ISBN 978-3-944068-95-4, S. 65–69. 
  4. Lesebuch Marzahn-Hellersdorf. Geschichte und Geschichten aus 10.000 Jahren. Hrsg.: Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf, 2009. Seite 326.
  5. a b c d e f Bezirksamt Mitte von Berlin: Sportpark Poststadion. Abgerufen am 31. Januar 2018. 
  6. Google Maps. Abgerufen am 3. November 2016. 
  7. Bezirksamt Reinickendorf von Berlin: Fußballfeld in der Schluchseestraße ist fertig. berlin.de, 16. September 2016, abgerufen am 20. September 2016. 
  8. Google Maps. Abgerufen am 8. Januar 2017. 
  9. FC Viktoria 1889 Berlin: Friedrich-Ebert-Stadion. In: viktoria-berlin.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 27. August 2016; abgerufen am 27. August 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.viktoria-berlin.de 
  • Karte mit allen Koordinaten:
  • OSM
  • WikiMap