Luděk Štyks

Luděk Štyks (* 30. Juni 1961 in Litoměřice) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Radrennfahrer.

Sportliche Laufbahn

Štyks war Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 1988 in Seoul. Im olympischen Straßenrennen wurde er beim Sieg von Olaf Ludwig als 47. klassiert.

1983 gab er sein Debüt in der Nationalmannschaft in der DDR-Rundfahrt und wurde 32. im Endklassement. Er fuhr 1983 auch die Tour de l’Avenir (76. Platz in der Gesamtwertung) und gewann die Bergwertung im Milk Race (20. Gesamtrang). In der Tour de Bohemia gewann er eine Etappe und wurde Dritter der nationalen Meisterschaft im Straßenrennen (ebenso 1985). 1984 holte er den Straßentitel vor Jiří Boháč. 1986, 1988 und 1992 gewann er erneut den nationalen Titel im Straßenrennen. In der Luxemburg-Rundfahrt 1984 gelang ihm ein Tageserfolg.

1985 wurde er hinter Sergei Uslamin Zweiter im Giro d’Italia der Amateure. Im Grand Prix Guillaume Tell 1987 gewann er eine Etappe. 1987 holte er auch zwei Etappensiege in der Lidice-Rundfahrt und jeweils einen im Grand Prix Guillaume Tell und in der Tour du Loir-et-Cher, 1988 einen Etappensieg in der Rheinland-Pfalz-Rundfahrt.

Die Internationale Friedensfahrt fuhr er zweimal. 1984 wurde er 7. und 1988 20. der Gesamtwertung.[1] Im Rennen der Straßenradsport-Weltmeisterschaften 1987 kam er auf den 6. Platz. 1989 gewann er eine Etappe der Österreich-Rundfahrt. 1990 wurde er Zweiter der Tour de Bohemia und gewann das Eintagesrennen Velká Bíteš–Brno–Velká Bíteš.

1991 fuhr Štyks eine Saison als Berufsfahrer im Radsportteam Varta–ELK Haus.

Weblinks

  • Luděk Štyks in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Luděk Štyks in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Luděk Štyks in der Datenbank von ProCyclingStats.com
  • Luděk Štyks in der Datenbank von FirstCycling.com

Einzelnachweise

  1. Maik Märtin: 50 Jahre Course de la Paix. Agentur Construct, Leipzig 1998, S. 259. 

1931 Karel Frič | 1932, 1935 František Haupt | 1933, 1936 Josef Lošek | 1934 Miroslav Krbec | 1937 Miloslav Loos | 1938–1940, 1945 Otakar Rozvada | 1942 Zdenek Kovanda | 1943 Josef Veselý | 1944 Josef Holubec | 1946–1953, 1955 Jan Veselý | 1954 Josef Křivka | 1959 Miroslav Mareš | 1960 Ladislav Heller | 1962, 1967 Jaroslav Kvapil | 1963 Zdeněk Hasman | 1964 Daniel Gráč | 1966 Jiří Háva | 1968 Jaromir Fridrich | 1969 Petr Hladík | 1970 Rudolf Labus | 1971 Ján Svorada | 1972 Petr Matoušek | 1973, 1982 Miloš Hrazdíra | 1974 Vlastimil Moravec | 1975 Pavol Gálik | 1976 Milan Garstka | 1977 Luděk Mráz | 1978, 1980–1981,1983 Jiří Škoda | 1984, 1986, 1988, 1992 Luděk Štyks | 1985 Vladimir Rucki | 1987 Václav Toman | 1989 Miloslav Vašíček | 1990 Jan Vašek | 1991 Roman Kreuziger | 1993–1994 Lubor Tesař

Nach 1994 wurde die Trennung zwischen Amateuren und Profis aufgehoben.

Personendaten
NAME Štyks, Luděk
KURZBESCHREIBUNG tschechoslowakischer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 30. Juni 1961
GEBURTSORT Litoměřice