Lusiwishi

Lusiwishi
Lushwishi, Lusuishi, Lusuishti, Luswishi
Der Lusiwishi (Mitte oben)

Der Lusiwishi (Mitte oben)

Daten
Lage Provinz Copperbelt
Sambia Sambia
Flusssystem Sambesi
Abfluss über Kafue → Sambesi → Straße von Mosambik
Ursprung Zusammenfluss von Bächen an der Grenze zur Nordwestprovinz
12° 25′ 51″ S, 27° 4′ 43″ O-12.4307527.078531260
Quellhöhe ca. 1260 m[1]
Mündung in den Kafue-13.92523727.4069121121Koordinaten: 13° 55′ 31″ S, 27° 24′ 25″ O
13° 55′ 31″ S, 27° 24′ 25″ O-13.92523727.4069121121
Mündungshöhe 1121 m[1]
Höhenunterschied ca. 139 m
Sohlgefälle ca. 0,7 ‰
Länge ca. 200 km
Einzugsgebiet 8849 km²
Abfluss am Pegel Kangondi (1591440)[2]
AEo: 8839 km²
an der Mündung
MNQ 1963–1992
MQ 1963–1992
Mq 1963–1992
MHQ 1963–1992
3,2 m³/s
32 m³/s
3,6 l/(s km²)
101 m³/s

Der Lusiwishi ist ein rechter Nebenfluss des Kafue in der Provinz Copperbelt in Sambia.

Verlauf

Er entspringt auf halbem Wege zwischen Chingola und Solwezi in einem Waldgebiet. Er ist etwa 200 Kilometer lang und fließt in seiner unteren Hälfte durch ausgedehnte Auen, die in die Lukangasümpfe übergehen. Sein Gebiet ist kaum erschlossen und nur dünn besiedelt.

Hydrometrie

Die Abflussmenge des Lusiwishi wurde an der Mündung, zwischen 1963 und 1992 in m³/s gemessen.[2] Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert.

Einzelnachweise

  1. a b Sowjetische Generalstabskarte, abgerufen über http://www.topomapper.com am 6. Oktober 2012
  2. a b JICA - Report