Marcus Faber

Marcus Faber (2015)

Marcus Faber (* 4. Februar 1984 in Stendal) ist ein deutscher Politiker (FDP). Er ist seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages und dort seit Juni 2024 Vorsitzender des Verteidigungsausschusses.

Leben und Beruf

Faber besuchte das Rudolf-Hildebrand-Gymnasium in Stendal, wo er im März 2003 sein Abitur ablegte. Anschließend leistete er seinen Grundwehrdienst als Panzerpionier in der Elb-Havel-Kaserne in Havelberg. Von 2003 bis 2008 absolvierte er ein Studium der Politikwissenschaft an den Universitäten Potsdam und Western Sydney, das er mit dem akademischen Grad eines Diplom-Politikwissenschaftlers abschloss. Im Anschluss nahm er ein Promotionsstudium an der Universität Potsdam auf, wo er 2013 mit einer Arbeit zum Thema Direkte Demokratie auf Länderebene zum Dr. rer. pol. an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät promovierte.

Nach Abschluss seiner akademischen Ausbildung war Faber 2013 als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Deutschen Bundestag tätig. Von 2013 bis 2014 arbeitete er als Referent für Grundsatzfragen im Landtag Brandenburg. Ab 2015 war er als Referent für Handel, Kommunales, Hotel, Logistik und Bürgerbeteiligung beim Zentralen Immobilien Ausschuss angestellt.

Politische Ämter und Mandate

Faber ist seit 2007 Vorsitzender des FDP-Kreisverbands Stendal. Er war von 2009 bis 2011 Landesvorsitzender der Jungen Liberalen Sachsen-Anhalt. Seit 2010 gehört er dem Stadtrat von Stendal an und ist seit 2011 stellvertretender Landesvorsitzender der FDP Sachsen-Anhalt. Bei der Bundestagswahl 2013 trat er als Direktkandidat im Bundestagswahlkreis Altmark an und erhielt 1,4 Prozent der Erststimmen. Seit 2015 ist er Mitglied im FDP-Bundesvorstand.

Bei der Bundestagswahl 2017 trat Faber erneut im Bundestagswahlkreis Altmark an,[1] wo er 6,7 Prozent der Erststimmen erhielt. Er zog über die Landesliste der FDP in den Deutschen Bundestag ein.[2] In dieser Legislaturperiode war er ordentliches Mitglied des Verteidigungsausschusses sowie stellvertretendes Mitglied des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft und des Ausschusses für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen.

Nachdem Frank Sitta als Landesvorsitzender der FDP Sachsen-Anhalt zurückgetreten war, leiteten Faber und Lydia Hüskens ab Ende September 2020 als amtierende Landesvorsitzende den Landesverband.[3][4] Auf dem Parteitag der FDP-Sachsen-Anhalt im Juli 2021 wurde Hüskens zur alleinigen Landesvorsitzenden gewählt.[5]

Faber trat bei der Bundestagswahl 2021 als Spitzenkandidat der FDP Sachsen-Anhalt an[6] und zog über die Landesliste der FDP in den 20. Bundestag ein. Er ist ordentliches Mitglied im Verteidigungsausschuss und stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft.[7] Am 17. Mai 2022 trat Faber als verteidigungspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion zurück, weil er eine Ausschuss-Sitzung mit dem Bundeskanzler vorzeitig verließ und damit „dem Ernst der Lage nicht gerecht wurde“, wie er auf Twitter erklärte.[8]

Faber engagiert sich ehrenamtlich in verschiedenen gemeinnützigen Organisationen. Unter anderem gehört er seit 2013 dem Präsidium des Ambassador Club an. Im Oktober 2019 wurde er zum Vizepräsidenten der Deutsch-Israelischen Gesellschaft gewählt[9] und im Jahr 2022 zum Vorsitzenden der Deutsch-Taiwanischen Gesellschaft[10]

Am 12. Juni 2024 wurde Faber als Nachfolger von Marie-Agnes Strack-Zimmermann zum Vorsitzenden des Verteidigungsausschusses des Bundestages gewählt.[11][12]

Publikationen

  • Direkte Demokratie auf Länderebene. Eine fallbezogene Vergleichsstudie. Tectum, Marburg 2013, ISBN 978-3-8288-3237-4 (zugleich: Dissertation, Potsdam 2013).

Mitgliedschaften

Commons: Marcus Faber – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Faber tritt für FDP in der Altmark an. In: Volksstimme. 5. April 2017, abgerufen am 30. Oktober 2019. 
  2. Vier Vertreter mehr – Sachsen-Anhalt mit 23 Abgeordneten im neuen Bundestag. In: Mitteldeutsche Zeitung. 25. September 2017, abgerufen am 30. Oktober 2019. 
  3. Volksstimme Magdeburg: Faber ist FDP-Spitzenkandidat für Bundestag. Abgerufen am 5. Dezember 2020. 
  4. WELT: FDP-Chef Sitta zieht sich aus Politik zurück. In: DIE WELT. 8. Juli 2020 (welt.de [abgerufen am 5. Dezember 2020]). 
  5. FDP-Parteitag in Magdeburg: Lydia Hüskens führt den Landesverband nun alleine. Mitteldeutscher Rundfunk, 24. Juli 2021, abgerufen am 16. September 2021. 
  6. Volksstimme Magdeburg: Faber ist FDP-Spitzenkandidat für Bundestag. Abgerufen am 5. Dezember 2020. 
  7. Dr. Marcus Faber, FDP. In: Bundestag. Abgerufen am 17. Dezember 2021. 
  8. tagesschau.de: FDP-Verteidigungspolitiker Faber verzichtet auf Sprecheramt. Abgerufen am 5. Juni 2024. 
  9. Faber zum Vize-Präsidenten der deutsch-israelischen Gesellschaft gewählt. In: fdp-lsa.de. 27. Oktober 2019, abgerufen am 30. Oktober 2019. 
  10. Unser Vorstand. In: deutsch-taiwanische-gesellschaft.de. Abgerufen am 13. Mai 2024. 
  11. faz.de: Verteidigungsausschussnachfolger von Strack-Zimmermann nominiert. Abgerufen am 11. Juni 2024. 
  12. ntv.de: Strack-Zimmermanns Nachfolge im Ausschuss steht fest. Abgerufen am 12. Juni 2024. 

Präsidium

Vorsitzender: Christian Lindner 

Stellvertretende Vorsitzende: Wolfgang Kubicki | Bettina Stark-Watzinger | Johannes Vogel | Schatzmeister: Michael Georg Link 

Gewählte Beisitzer im Präsidium: Michael Theurer | Daniela Schmitt | Lydia Hüskens 

Generalsekretär: Bijan Djir-Sarai | Bundesgeschäftsführer: Carsten Reymann 

Ehrenvorsitzender: Hermann Otto Solms 

Beratende Mitglieder des Präsidiums: Marco Buschmann | Christian Dürr | Moritz Körner | Karl-Heinz Paqué | Hans-Ulrich Rülke | Steffen Saebisch | Volker Wissing

Weiterer Bundesvorstand

Gewählte Mitglieder des Bundesvorstands: Renata Alt | Zyon Braun | Franziska Brandmann | Sebastian Czaja | René Domke | Marcus Faber | Otto Fricke | Yvonne Gebauer | Martin Hagen | Torsten Herbst | Katja Hessel | Henning Höne | Maren Jasper-Winter | Gyde Jensen | Daniela Kluckert | Wiebke Knell | Pascal Kober | Lukas Köhler | Carina Konrad | Michael Kruse | Konstantin Kuhle | Oliver Luksic | René Rock | Thore Schäck | Ria Schröder | Anja Schulz | Judith Skudelny | Marie-Agnes Strack-Zimmermann | Linda Teuteberg | Stephan Thomae | Florian Toncar | Gerald Ullrich | Christopher Vogt | Sandra Weeser | Nicole Westig

Ombudsmitglied: Christopher Gohl

Beratende Mitglieder des Bundesvorstands: Nemir Ali | Manfred R. Eisenbach | Frank Hoffmeister | Michael Kauch | Benjamin Kurtz | Jacqueline Krüger | Detlef Parr | Annett Witte

Landesvorsitzende der FDP Sachsen-Anhalt

Gerd Brunner (1990–1991) | Peter Kunert (1991–1994) | Bruno Menzel (1994–1995) | Cornelia Pieper (1995–2011) | Veit Wolpert (2011–2013) | Cornelia Pieper (2013–2015) | Frank Sitta (2015–2020) | Lydia Hüskens & Marcus Faber (2020–2021, kommissarisch) | Lydia Hüskens (seit 2021)

Vorsitzende des Verteidigungsausschusses des Deutschen Bundestages

Franz Josef Strauß (1952–1953) | Richard Jaeger (1953–1965) | Friedrich Zimmermann (1965–1972) | Hermann Schmidt (1972–1975) | Werner Buchstaller (1975–1976) | Manfred Wörner (1976–1980) | Werner Marx (1980–1982) | Alfred Biehle (1982–1990) | Uwe Ronneburger (1990) | Fritz Wittmann (1990–1994) | Klaus Rose (1994–1997) | Kurt Rossmanith (1997–1998) | Helmut Wieczorek (1998–2002) | Reinhold Robbe (2002–2005) | Ulrike Merten (2005–2009) | Susanne Kastner (2009–2013) | Hans-Peter Bartels (2014–2015) | Wolfgang Hellmich (2015–2021) | Marie-Agnes Strack-Zimmermann (2021–2024) | Marcus Faber (seit 2024)

Normdaten (Person): GND: 1047150034 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 306284916 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Faber, Marcus
KURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker (FDP)
GEBURTSDATUM 4. Februar 1984
GEBURTSORT Stendal