Martin Stenmarck

Martin Stenmarck

Martin Olof Jon Stenmarck (* 3. Oktober 1972 in Täby) ist ein schwedischer Musiker.

Werdegang

Zusammen mit elf Geschwistern wuchs er in Örebro auf und spielte als Jugendlicher in verschiedenen Hardrockbands. Später zog er nach Stockholm, modelte eine Zeit lang und arbeitete für ein paar Jahre als singender Kellner im Restaurant Wallmans Salonger. Hier begann auch seine Karriere. 1997 beendete seine Arbeit im Restaurant und zog mit seiner Show Showduellen und Håkan Berg, Micke Svahn und Joacim Fagerström zusammen durch Schweden. Unter anderem traten sie 1997/98 an verschiedenen Orten des Landes auf, später nur noch vereinzelt an festen Spielstätten, so 1998 im Stockholmer Mosebacke, bei Sommarnöje Örebro 1999, bei Julshower på Teatrix 1999 und im Gröna Lunds-teatern im Frühjahr 2000.

2005 nahm Stenmarck am schwedischen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest in der dritten Vorrunde in Skellefteå teil, schaffte den Einzug ins Finale in Stockholm und gewann dieses. Am 21. Mai 2005 vertrat er Schweden beim ESC in Kiew und belegte mit seinem Beitrag Las Vegas den 19. Platz von 24 Teilnehmern. Anschließend tourte er mit seinem Programm Tältprojekt durch Schweden. Im September 2006 brachte er seine erste Single auf Schwedisch, 7milakliv, heraus, die insgesamt sieben Wochen Platz 1 der schwedischen Charts war. Im Oktober 2006 erschien sein erstes eigenes Album, das nur schwedische Lieder enthielt. Die CD Det är det pojkar gör när kärleken dör ist am 7. November 2007 herausgekommen und zeigt, dass sich sein musikalischer Stil verändert hat. Martins Texte zeugen davon, dass er sich überlegt, was er singt. Er „lebt“ die Musik und ist in Schweden sehr bekannt. Dort ist er nicht nur Sänger, sondern hat zu Filmen Musikvideos gedreht, ist unter anderem in Shows, zahlreichen unterschiedlichen TV-Sendungen und auf Galas zu sehen.

Diskografie

Alben

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[1][2]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 SE
2004 Think of Me SE9
(17 Wo.)SE
2006 9 sanningar och en lögn SE1
Platin
Platin

(25 Wo.)SE
2007 Det är det pojkar gör när kärleken dör SE4
Gold
Gold

(13 Wo.)SE
2009 Septemberland SE10
(9 Wo.)SE

Weitere Alben

  • 2001: One
  • 2015: Härifrån ser jag allt!

Singles

Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 SE
2002 The Cure For You
One
SE38
(4 Wo.)SE
2005 Las Vegas
SE1
Gold
Gold

(17 Wo.)SE
2006 7milakliv
9 sanningar och en lögn
SE1
Doppelplatin
×2
Doppelplatin

(26 Wo.)SE
2007 Nästa dans
9 sanningar och en lögn
SE32
(4 Wo.)SE
100 år från nu (blundar)
Det är det pojkar gör när kärleken dör
SE1
Gold
Gold

(21 Wo.)SE
2008 Rubb och stubb
Det är det pojkar gör när kärleken dör
SE26
(4 Wo.)SE
A Million Candles Burning
SE1
Gold
Gold

(4 Wo.)SE
2009 1000 nålar
Septemberland
SE1
(13 Wo.)SE
2010 Everybody’s Changing
SE27
(14 Wo.)SE
2014 När änglarna går hem
Härifrån ser jag allt!
SE41
(1 Wo.)SE
2016 Du tar mig tillbaks
SE90
(2 Wo.)SE
2019 Låt skiten brinna
SE53
(3 Wo.)SE
  • Offizielle Internetpräsenz
  • Schweden: Martin Stenmarck bei eurovision.de
  • Martin Stenmarck bei Discogs

Quellen

  1. a b Chartquellen: SE
  2. Auszeichnungen für Musikverkäufe: SE

1958: Alice Babs | 1959: Brita Borg | 1960: Siw Malmkvist | 1961: Lill-Babs | 1962: Inger Berggren | 1963: Monica Zetterlund || 1965: Ingvar Wixell | 1966: Lill Lindfors & Svante Thuresson | 1967: Östen Warnerbring | 1968: Claes-Göran Hederström | 1969: Tommy Körberg || 1971: Family Four | 1972: Family Four | 1973: Nova | 1974: ABBA | 1975: Lars Berghagen || 1977: Forbes | 1978: Björn Skifs | 1979: Ted Gärdestad | 1980: Tomas Ledin | 1981: Björn Skifs | 1982: Chips | 1983: Carola Häggkvist | 1984: Herrey’s | 1985: Kikki Danielsson | 1986: Monica Törnell & Lasse Holm | 1987: Lotta Engberg | 1988: Tommy Körberg | 1989: Tommy Nilsson | 1990: Edin-Ådahl | 1991: Carola | 1992: Christer Björkman | 1993: Arvingarna | 1994: Marie Bergman & Roger Pontare | 1995: Jan Johansen | 1996: One More Time | 1997: Blond | 1998: Jill Johnson | 1999: Charlotte Nilsson | 2000: Roger Pontare | 2001: Friends | 2002: Afro-dite | 2003: Fame | 2004: Lena Philipsson | 2005: Martin Stenmarck | 2006: Carola | 2007: The Ark | 2008: Charlotte Perrelli | 2009: Malena Ernman | 2010: Anna Bergendahl | 2011: Eric Saade | 2012: Loreen | 2013: Robin Stjernberg | 2014: Sanna Nielsen | 2015: Måns Zelmerlöw | 2016: Frans | 2017: Robin Bengtsson | 2018: Benjamin Ingrosso | 2019: John Lundvik | 2020: The Mamas | 2021: Tusse | 2022: Cornelia Jakobs | 2023: Loreen | 2024: Marcus & Martinus

Gewinner: Griechenland Elena Paparizou
2. Platz: Malta Chiara • 3. Platz: Rumänien Luminița Anghel & Sistem

Albanien Ledina Çelo • Bosnien und Herzegowina Feminnem • Danemark Jakob Sveistrup • Deutschland Gracia • FrankreichFrankreich Ortal • Israel Shiri Maimon • Kroatien Boris Novković ft. Lado Members • Lettland Valters & Kaža • Mazedonien 1995 Martin Vučić • Moldau Republik Zdob și Zdub • Norwegen Wig Wam • RusslandRussland Natallja Padolskaja • SchwedenSchweden Martin Stenmarck • Schweiz Vanilla Ninja • Serbien und Montenegro No Name • SpanienSpanien Son de Sol • Turkei Gülseren • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Javine • UkraineUkraine Greenjolly • Ungarn NOX • Zypern 1960 Constantinos Christoforou

Im Halbfinale ausgeschieden:
Andorra Marian van de Wal • Belarus 1995 Anschalika Ahurbasch • Belgien Nuno Resende • Bulgarien Kaffe • Estland Suntribe • Finnland Geir Rönning • Irland Donna & Joe • Island Selma • Litauen Laura & the Lovers • Monaco Lise Darly • NiederlandeNiederlande Glennis Grace • OsterreichÖsterreich Global.Kryner • Polen Ivan & Delfin • Portugal 2B • Slowenien Omar Naber

Normdaten (Person): GND: 135322154 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 181149106010668490702 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Stenmarck, Martin
ALTERNATIVNAMEN Stenmarck, Martin Olof Jon
KURZBESCHREIBUNG schwedischer Musiker und Teilnehmer am Eurovision Song Contest
GEBURTSDATUM 3. Oktober 1972
GEBURTSORT Täby