Munguía

Dieser Artikel behandelt den ehemaligen spanischen Automobilhersteller. Zu weiteren Bedeutungen siehe Munguía (Begriffsklärung).
Munguía von 1965
Goggomobil FM 350 als Kastenwagen von 1964

Munguía war ein spanischer Hersteller von Automobilen.

Unternehmensgeschichte

Das Unternehmen Munguía Industrial S.A. (Munisa) aus Bilbao begann 1962 mit der Produktion von Automobilen. Der Markenname lautete Goggomobil. 1966 endete die Produktion nach etwa 8000 produzierten Exemplaren.

Fahrzeuge

Das Goggomobil der Hans Glas GmbH wurde in Lizenz hergestellt. Die Fahrzeuge waren mit Zweizylinder-Zweitaktmotoren im Heck ausgestattet. Neben der Limousine wurden auch andere Karosserievarianten wie eine verlängerte Limousine, eine einfacher ausgestattete Limousine ohne hintere Seitenfenster für geschäftliche Nutzung, ein Lieferwagen und ein Kombi angeboten.

Fahrzeuge dieser Marke sind in verschiedenen spanischen Automuseen zu besichtigen.

Literatur

  • Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die große Automobil-Enzyklopädie. BLV, München 1986, ISBN 3-405-12974-5
  • Walter Zeichner: Kleinwagen International. Motorbuch-Verlag. Stuttgart 1999. ISBN 3-613-01959-0
Commons: Munguia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Geschichte Munisa mit Bilder
Spanische Pkw-Automobilmarken

Aktuelle Marken: Comarth | Cupra | Garbi | GTA | Hispano Suiza | Hurtan | Iguana | Jabato | Seat | Tauro | Tramontana

Ehemalige Marken: Abadal | Abadal-Buick | Aboleiro | AFA | AISA | Aleu | Alvarez | América | Anglada | Anibal | ARH | Artés | Aspid | Aster | Austin | Auto Réplica | Balandrás | Bandido | Baradat-Esteve | Biscúter | Black Baron | Cabriolino | Castro | CBA | CCA | CEYC | Clúa | CMV | Dagsa | David | DCA | Diana | Díaz y Grilló | Dobi | Donosti | Ebro | Echarri | Edis | Electrociclo | Elizalde | España | Eucort | Euskalduna | Fenix | FH | Gaitan | Garriga | Goggomobil | Hebe | Hercules | Hispano | Hispano-Alemán | Hispano-Suiza | Hispano-Volpe | Hisparco | Hormiger | Huracán | Ideal | IMESA | Incamp | Iso | Izaro | JBR | Jet | Junior | Kapi | Kover Capilla | La Cuadra | La Hispano | Landa | Loryc | MA | Matas | Moto Scooter | MT | Mymsa | Nacional Custals | Nacional G | Nacional Pescara | Nacional RG | Nacional Rubi | Nacional Sitjes | Nike | Orix | Orus | Otro-Ford | Patria | Pegaso | PTV | Pulga | Renault | Ricart | Ricart-España | Rieju | Roa | Salamanca | Salvador | Santana | SB | Siata | SRC | Storm | TH | Tobajas | Trimak | Triver | TZ | Vasko | Vexel | Victoria (1905–1908) | Victoria (1919–1924) | Wikal

Die Originale
Goggomobil | Isar | 1004, 1204, 1304 | 1300 GT, 1700 GT | 1700 | 2600 V8, 3000 V8

Prototyp
M-61

Abgeleitete Modelle
Carryall | Dart | Munguía | BMW 1600 GT | BMW 1800 GL/SA, 2000 GL/SA | BMW 1804, 2004 | BMW-Glas 3000 V8