Mychajlo Romantschuk

Mychajlo Romantschuk
Mychajlo Romantschuk im 2021
Persönliche Informationen
Name: Mychajlo Romantschuk
Nation: Ukraine Ukraine
Schwimmstil(e): Freistil
Verein: SC Magdeburg
Geburtstag: 7. August 1996 (27 Jahre)
Geburtsort: Riwne
Größe: 1,90 m
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 0 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
Weltmeisterschaften 0 × Goldmedaille 2 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
Kurzbahnweltmeisterschaften 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Europameisterschaften 5 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 3 × Bronzemedaille
Kurzbahneuropameisterschaften 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Universiade 1 × Goldmedaille 2 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Medaillen
Olympische Ringe Olympische Spiele
Silber 2020 Tokio 1500 m Freistil
Bronze 2020 Tokio 800 m Freistil
Fédération Internationale de Natation Weltmeisterschaften
Silber 2017 Budapest 1500 m Freistil
Silber 2019 Gwangju 1500 m Freistil
Bronze 2022 Budapest 5 km Freiwasser
Fédération Internationale de Natation Kurzbahnweltmeisterschaften
Gold 2018 Hangzhou 1500 m Freistil
LEN Logo Europameisterschaften
Bronze 2016 London 800 m Freistil
Bronze 2016 London 1500 m Freistil
Gold 2018 Glasgow 400 m Freistil
Gold 2018 Glasgow 800 m Freistil
Bronze 2018 Glasgow 1500 m Freistil
Gold 2021 Budapest 1500 m Freistil
Gold 2021 Budapest 800 m Freistil
Gold 2022 Rom 1500 m Freistil
LEN Logo Kurzbahneuropameisterschaften
Gold 2017 Kopenhagen 1500 m Freistil
Logo der FISU Universiade
Gold 2017 Taipeh 400 m Freistil
Silber 2017 Taipeh 800 m Freistil
Silber 2017 Taipeh 1500 m Freistil

Mychajlo Mychajlowytsch Romantschuk (ukrainisch Михайло Михайлович Романчук, englische Schreibweise Mykhailo Romanchuk; * 7. August 1996 in Riwne, Ukraine) ist ein ukrainischer Schwimmer.

Werdegang

Romantschuk begann im Alter von sechs Jahren mit dem Schwimmtraining und hat seitdem Petro Nahornyj (Петро Нагорний) als Trainer. Bei den Olympischen Jugendspielen in Nanjing gewann er im August 2014 Silber über 800 Meter (Zeit: 7:56,34 min) und Gold über 400 Meter (3:49,76 min). Bei den Jugendeuropameisterschaften 2014 wurde er auf 1500 Metern Dritter (15:07,24 min), auf 400 Metern mit einer Zeit von 3:52,19 min Zweiter und beim 800-Meter-Wettbewerb gewann er Gold (7:54,81 min).

Bei den Weltmeisterschaften 2015 in Kasan belegte er über 1500 m Freistil den siebten Platz. 2016 nahm er an den Olympischen Sommerspielen in Rio de Janeiro teil, erreichte jedoch nur den 15. Platz.

Erstmals Vizeweltmeister wurde er im Juli 2017 und im August 2017 schwamm er bei der Sommer-Universiade in Taipeh auf drei Medaillenplätze: Jeweils Silber holte er über die Distanzen von 800 und 1500 Metern, und Gold gewann er bei 400 Metern. Im Dezember 2017 wurde er auf der Distanz von 1500 Metern Kurzbahneuropameister.[1]

Am 22. Januar 2019 wurde ihm vom Präsidenten der Ukraine der ukrainische Verdienstorden 3. Klasse verliehen.[2]

Seine Teilnahme bei den Olympischen Sommerspielen 2020 in Tokio krönte er bei einer Zeit von 7:42,33 min[3] über 800 m Freistil mit der Bronzemedaille[4] sowie der Silbermedaille beim 1500-m-Freistilwettbewerb (14:40,66 min).

Privates

Mychajlo Romantschuk ist seit September 2018 mit der ukrainischen Leichtathletin Maryna Bech-Romantschuk verheiratet, die er 2011 kennenlernte.[1]

Rekorde

Europarekorde (1)
800 m Freistil 07:25,73 min 20. Nov. 2020 Budapest
(Stand: 1. August 2021)
Mychajlo Romantschuk – 1500-m-Freistilfinale, Männer; Budapest 2017

Weblinks

Commons: Mychajlo Romantschuk – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Mychajlo Romantschuk in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Mychajlo Romantschuk in der Datenbank von Swimrankings.net (englisch)
  • Profil Mychajlo Romantschuk auf der Website der Fédération Internationale de Natation (Fina) (englisch)
  • Profil Mychajlo Romantschuk auf swimswam.com (englisch)
  • Profil Mychajlo Romantschuk auf sports-reference.com (englisch; archiviert vom Original)
  • Wettkampfergebnisse auf BIKILA

Einzelnachweise

  1. a b Mychajlo Romantschuk Biografie auf my.ua; abgerufen am 31. Juli 2021 (ukrainisch)
  2. Dekret des Präsidenten der Ukraine Nr. 14/2019 vom 22. Januar 2019; abgerufen am 1. August 2021 (ukrainisch)
  3. Olympia 2020: Schwimmer Mychajlo Romantschuk gewann Bronze auf dw.com vom 29. Juli 2021; abgerufen am 31. Juli 2021 (ukrainisch)
  4. Mychajlo Romantschuk hat bei den Olympischen Spielen in Tokio die vierte Medaille für die Ukraine gewonnen auf bbc.com vom 29. Juli 2021; abgerufen am 31. Juli 2021 (ukrainisch)
Europameister über 400 m Freistil

1926: Arne Borg | 1927: Arne Borg | 1931: István Bárány | 1934: Jean Taris | 1938: Björn Borg | 1947: Alex Jany | 1950: Alex Jany | 1954: György Csordás | 1958: Ian Black | 1962: Johan Bontekoe | 1966: Frank Wiegand | 1970: Gunnar Larsson | 1974: Alexander Samsonow | 1977: Sergei Russin | 1981: Borut Petrič | 1983: Wladimir Salnikow | 1985: Uwe Daßler | 1987: Uwe Daßler | 1989: Artur Wojdat | 1991: Jewgeni Sadowy | 1993: Antti Kasvio | 1995: Steffen Zesner | 1997: Emiliano Brembilla | 1999: Paul Palmer | 2000: Emiliano Brembilla | 2002: Emiliano Brembilla | 2004: Emiliano Brembilla | 2006: Juri Prilukow | 2008: Juri Prilukow | 2010: Yannick Agnel | 2012: Paul Biedermann | 2014: Velimir Stjepanović | 2016: Gabriele Detti | 2018: Mychajlo Romantschuk | 2020: Martin Maljutin | 2022: Lukas Märtens

Europameister über 800 m Freistil

2008: Gergő Kis | 2010: Sébastien Rouault | 2012: Gergő Kis | 2014: Gregorio Paltrinieri | 2016: Gregorio Paltrinieri | 2018: Mychajlo Romantschuk | 2020: Mychajlo Romantschuk | 2022: Gregorio Paltrinieri

Europameister über 1500 m Freistil

Männer
1926: Arne Borg | 1927: Arne Borg | 1931: Olivér Halassy | 1934: Jean Taris | 1938: Björn Borg | 1947: György Mitró | 1950: Heinz-Günther Lehmann | 1954: György Csordás | 1958: Ian Black | 1962: József Katona | 1966: Semjon Beliz-Geiman | 1970: Hans Fassnacht | 1974: Frank Pfütze | 1977: Wladimir Salnikow | 1981: Wladimir Salnikow | 1983: Wladimir Salnikow | 1985: Uwe Daßler | 1987: Rainer Henkel | 1989: Jörg Hoffmann | 1991: Jörg Hoffmann | 1993: Jörg Hoffmann | 1995: Jörg Hoffmann | 1997: Emiliano Brembilla | 1999: Ihor Snitko | 2000: Ihor Tscherwynskyj | 2002: Juri Prilukow | 2004: Juri Prilukow | 2006: Juri Prilukow | 2008: Juri Prilukow | 2010: Sébastien Rouault | 2012: Gregorio Paltrinieri | 2014: Gregorio Paltrinieri | 2016: Gregorio Paltrinieri | 2018: Florian Wellbrock | 2020: Mychajlo Romantschuk | 2022: Mychajlo Romantschuk

Personendaten
NAME Romantschuk, Mychajlo
ALTERNATIVNAMEN Romantschuk, Mychajlo Mychajlowytsch (vollständiger Name); Романчук, Михайло Михайлович (ukrainisch)
KURZBESCHREIBUNG ukrainischer Schwimmer
GEBURTSDATUM 7. August 1996
GEBURTSORT Riwne, Ukraine