Nico Been

Nico Been
Zur Person
Vollständiger Name Niclaas Been
Geburtsdatum 17. Dezember 1945
Nation Niederlande Niederlande
Disziplin Bahnradsport, Straßenradsport
Internationale Team(s)
Rufa Sport
Beck’s Bier
Franken
Meubelgigant
Wichtigste Erfolge
Nationale Bahnmeisterschaften
1975: Niederländischer Meister im Steherrennen

Niclaas „Nico“ Been (* 17. Dezember 1945 in Groningen) ist ein ehemaliger niederländischer Radrennfahrer.

Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1971 kam er in den Endlauf im Steherrennen und belegte beim Sieg von Horst Gnas den 7. Platz. 1973 belegte Nico Been den dritten Platz bei der niederländischen Meisterschaft im Steherrennen, im Jahr darauf Platz zwei. 1975 errang er den Titel, und bei den Bahn-Weltmeisterschaften im selben Jahr in Rocourt wurde er Fünfter. 1978 und 1979 wurde jeweils nochmals Dritter in dieser Disziplin bei nationalen Meisterschaften. Am 2. Februar 1978 stellte Been im Ferry-Dusika-Hallenstadion in Wien mit 74,272 Kilometern einen Stundenweltrekord hinter Schrittmacher Joop Stakenburg auf.[1]

Nach Beendigung seiner Radsportlaufbahn lebte Nico Been zeitweilig am Gardasee und vermietete Ferienwohnungen.[2]

Weblinks

  • Nico Been in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Nico Been (1945). wielrennen.blog.nl, 17. Dezember 2005, abgerufen am 8. Januar 2014. 

Einzelnachweise

  1. René Jacobs, Hector Mahau, Harry Van Den Bremt, René Pirotte: Velo Gotha. Editions Presses de Belgique, Brüssel 1984, OCLC 901603882, S. 720. 
  2. Residenze Due Laghi. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 8. Januar 2014; abgerufen am 8. Januar 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.duelaghi.altervista.org 
Niederländische Meister der Steher (Profis/Elite)

1915 Jan van Gent | 1919, 1921, 1924, 1925, 1927, 1928 Jan Snoek | 1920, 1931 Cor Blekemolen | 1922, 1923 Koos Storm | 1926, 1930, 1932 John Schlebaum | 1929, 1934 Frans Leddy | 1933 Albertus de Graaf | 1935 Martinus van der Wulp | 1936 Henk Alkema | 1937 Joop Snoek | 1938, 1939, 1941 Cor Wals | 1940 Adrie Zwartepoorte | 1944 Aad van Amsterdam | 1945, 1947, 1948, 1950–1952, 1954, 1955 Jan Pronk | 1949 Cees Bakker | 1953 Cor de Best | 1956, 1958 Wim van Est | 1957, 1960, 1961 Martin Wierstra | 1959, 1962, 1963 Norbert Koch | 1964 Hennie Marinus/Norbert Koch | 1965, 1967 Jacob Oudkerk | 1966 Jan Legrand | 1968–1970 Piet de Wit | 1971–1974, 1978 Cees Stam | 1975 Nico Been/Albertus de Graaf | 1976, 1979, 1980 Martin Venix | 1977 Fred Rompelberg/Norbert Koch | 1981, 1982, 1984, 1985 René Kos | 1994, 1996, 1998 Ronald Rol | 2000, 2004 Raymond Rol | 2002, 2003 Patrick Kops | 2005, 2006 Reinier Honig/Sam Mooij | 2007 Reinier Honig | 2008 Reinier Honig/Bruno Walrave | 2009–2011, 2013, 2015, 2016 Patrick Kos/Willem Fack | 2012 Matthé Pronk/Peter Bäuerlein | 2017, 2018, 2019, 2020, 2022, 2024 Reinier Honig/Jos Pronk | 2023 Serginho Wilshaus/Richard Konijn

Wenn bekannt, mit Angabe des Schrittmachers

Personendaten
NAME Been, Nico
ALTERNATIVNAMEN Been, Niclaas (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 17. Dezember 1945
GEBURTSORT Groningen