North American O-47

North American O-47
North American O-47B
North American O-47B
Typ Aufklärungsflugzeug
Entwurfsland

Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten

Hersteller North American Aviation
Erstflug November 1935
Produktionszeit

1936 bis 1939

Stückzahl 239

Die North American O-47 war ein Aufklärungsflugzeug des United States Army Air Corps (USAAC) von 1938.

Die O-47 wurde als Nachfolger der Doppeldeckeraufklärer Thomas-Morse O-19 und Douglas O-38 entworfen. Es war ein Tiefdecker mit drei Mann Besatzung, die unter einem langen Kabinendach saßen. Im unteren Rumpf waren Sichtfenster eingebaut, um die Bodenbeobachtung und Fotografie zu erleichtern.

Geschichte

Der Prototyp XO-47 wurde 1934 von General Aviation, einem Vorläuferunternehmen von North American Aviation als GA-15 entworfen. Die GA-15 flog erstmals Mitte 1935. Das USAAC bestellte 174 O-47A-Maschinen in den Jahren 1937 und 1938. 93 Maschinen davon waren für die Nationalgarde bestimmt. 1938 bestellte die US Army weitere 74 Maschinen vom Typ O-47B mit neuem 1.060 PS (790 kW) leistenden Wright R-1820-Sternmotor und verbesserter Funkausstattung.

Trainings-Manöver zeigten allerdings die Schwächen der O-47. Leichtere Flugzeuge waren besser für Operationen mit Bodentruppen geeignet. Jäger und zweimotorige Bomber zeigten bessere Eigenschaften zur Fotoaufklärung. So wurde die O-47 als Schulflugzeug und Zieldarstellungsflugzeug bei der Küstenwache und bei der U-Boot-Jagd im Zweiten Weltkrieg eingesetzt.

O-47B 1941.

Varianten

XO-47 (GA-15)
Prototyp mit 862 PS (624 kW) leistendem Wright-Cyclone-Sternmotor
O-47A (NA-25)
989 PS (727 kW) leistender Wright-R-1820-49-Cyclone-Sternmotor, geringere Verglasung des unteren Rumpfs, 164 wurden gebaut.
O-47B (NA-51)
Wright R-1820-Cyclone-Sternmotor mit 1.060 PS (790 kW), erhöhte Tankkapazität, 74 wurden gebaut.

Museumsflugzeuge

Technische Daten

Kenngröße O-47B
Besatzung 3
Länge 10,1 m
Spannweite 14,1 m
Flügelfläche 32,5 m²
Flügelstreckung 6,1
Höhe 3,81 m
Leermasse 2712 kg
Flugmasse 3.463 kg
Antrieb 1 × Sternmotor Wright R-1820-Cyclone mit 1.060 PS (ca. 780 kW)
Höchstgeschwindigkeit 365 km/h
Reichweite 1352 km
Dienstgipfelhöhe 7346 m
Bewaffnung ein starres 7,62-mm-MG vorne, ein bewegliches 7,62-mm-MG im Rumpf

Weblinks

Commons: North American O-47 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • USAF-Museum O-47B
  • Seite von Boeing zur O-47
Liste der Flugzeugtypen der ehemaligen Hersteller North American Aviation und Rockwell International Corporation
Jagdflugzeuge:

P-51P-64F-82FJF-86YF-93F-100F-107XF-108XFV-12

Bomber:

AJA2JA-5 • A-27 • A-36XB-21B-25XB-28B-45XB-70B-1

Aufklärungsflugzeuge:

L-17 • O-47 • OV-10

Schulflugzeuge:

BC-1 • BC-2 • BT-9T-2T-6T-28T-39

Experimentalflugzeuge:

X-10X-15X-31

Verkehrsflugzeuge:

NAC-60

Lizenzproduktionen:

B-24C-82

Lenkwaffen: AGM-28 • MQM-42 • AGM-53
Beobachtungs- und Verbindungsflugzeuge (Observation & Liaison) der US-Streitkräfte
Beobachtungsflugzeuge der USAAS/USAAC/USAAF von 1924 bis 1942:

O-1 • O-2 • O-3 • O-4 • O-5 • O-1 • O-6 • O-7 • O-8 • O-9 • O-10 • O-11 • O-12 • O-13 • O-14 • O-15 • O-16 • O-17 • O-18 • O-19 • O-20 • O-21 • O-22 • O-23 • O-24 • O-25 • O-26 • O-27 • O-28 • O-29 • O-30 • O-31 • O-32 • O-33 • O-34 • O-35 • O-36 • O-37 • O-38 • O-39 • O-40 • O-41 • O-42 • O-43 • O-44 • O-45 • O-46 • O-47 • O-48 • O-49 • O-50 • O-51 • O-52 • O-53 • O-54 • O-55 • O-56 • O-57 • O-58 • O-59 • O-60 • O-61 • O-62 • O-63

Amphibium-Beob.flgz. der USAAS/USAAC/USAAF von 1925 bis 1947:

OA-1 • OA-2 • OA-3 • OA-4 • OA-5 • OA-6 • OA-7 • OA-8 • OA-9 • OA-10 • OA-11 • OA-12 • OA-13 • OA-14 • OA-15 • OA-16

Verbindungsflugzeuge der USAAF von 1942 bis 1962:

L-1 • L-2 • L-3 • L-4 • L-5 • L-6 • L-7 • L-8 • L-9 • L-10 • L-11 • L-12 • L-13 • L-14 • L-15 • L-16 • L-17 • L-18 • L-19 • L-20 • L-21 • L-22 • L-23 • L-24 • L-25 • L-26 • L-27 • L-28

Beobachtungsflugzeuge der US-Streitkräfte seit 1962:

O-1 • O-2 • O-3 • O-4 • O-5