Oktober 1984

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert
◄ | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er | ►
◄ | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 |
| Juli 1984 | August 1984 | September 1984 | Oktober 1984 | November 1984 | Dezember 1984 | Januar 1985 |

Inhaltsverzeichnis:
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Dieser Artikel behandelt aktuelle Nachrichten und Ereignisse im Oktober 1984.

Tagesgeschehen

Montag, 1. Oktober 1984

Stauraum im TGV der französischen Post

Dienstag, 2. Oktober 1984

Mittwoch, 3. Oktober 1984

Donnerstag, 4. Oktober 1984

Neue Flagge Ägyptens
Modell 09-1 der Tu-144

Freitag, 5. Oktober 1984

Samstag, 6. Oktober 1984

Sonntag, 7. Oktober 1984

Montag, 8. Oktober 1984

Dienstag, 9. Oktober 1984

Mittwoch, 10. Oktober 1984

Donnerstag, 11. Oktober 1984

  • Omsk/Sowjetunion: Bei der Landung eines Flugzeugs vom Typ Tupolew Tu-154 des Aeroflot-Flugs 3352 auf dem Flughafen der Stadt befinden sich auf der Landebahn drei Fahrzeuge mit der Aufgabe, die Piste zu trocknen. Das Flugzeug touchiert zwei davon und geht sofort in Flammen auf. 174 der 179 Insassen und vier Angehörige des Bodenpersonals sterben bei dem Unglück.[11]

Freitag, 12. Oktober 1984

Grand Hotel in Brighton

Samstag, 13. Oktober 1984

Sonntag, 14. Oktober 1984

Montag, 15. Oktober 1984

Dienstag, 16. Oktober 1984

Mittwoch, 17. Oktober 1984

Donnerstag, 18. Oktober 1984

Freitag, 19. Oktober 1984

Jerzy Popiełuszko

Samstag, 20. Oktober 1984

Sonntag, 21. Oktober 1984

Plenarsaal des Vorarlberger Landtags (1981)
Alain Prost, Niki Lauda

Montag, 22. Oktober 1984

Dienstag, 23. Oktober 1984

Mittwoch, 24. Oktober 1984

Logo der Gulf Oil Corp.

Donnerstag, 25. Oktober 1984

Freitag, 26. Oktober 1984

Samstag, 27. Oktober 1984

Sonntag, 28. Oktober 1984

Montag, 29. Oktober 1984

Dienstag, 30. Oktober 1984

Mittwoch, 31. Oktober 1984

Siehe auch

Weblinks

Commons: Oktober 1984 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Weitere TGV-Züge in Frankreich. In: hochgeschwindigkeitszuege.com, André Werske. Abgerufen am 24. Januar 2017. 
  2. Lebenslauf von Elisabeth Kopp. In: hls-dhs-dss.ch. 22. Oktober 2018, abgerufen am 15. September 2020. 
  3. Ägypten. In: flaggenlexikon.de, Volker Preuß. Abgerufen am 15. September 2019. 
  4. Aircraft Number 09-1. In: tu144sst.com, Ola Carlsson. 1999, abgerufen am 30. August 2017 (englisch). 
  5. Internationale Flug-Nr. 98: STS-41-G. In: spacefacts.de, Joachim Becker. Abgerufen am 8. Februar 2017. 
  6. The Nobel Peace Prize for 1984. In: nobelprize.org. 5. Oktober 1984, abgerufen am 6. Januar 2017 (englisch). 
  7. trinews.at, Stefan Leitner: Damen (Memento vom 1. März 2020 im Internet Archive)
  8. trinews.at, Stefan Leitner: Herren (Memento vom 1. März 2020 im Internet Archive)
  9. Octavio Paz. In: friedenspreis-des-deutschen-buchhandels.de. 1984, abgerufen am 22. März 2018. 
  10. Kenneth S. Stern: Loud Hawk: The United States versus the American Indian Movement. University of Oklahoma press, Norman 1994, ISBN 0-8061-3439-9, S. 247. 
  11. Flugunfall 11 Oct 1984 einer Tupolev 154B-1 CCCP-85243. In: aviation-safety.net. Abgerufen am 29. August 2017. 
  12. „Mein Freund, der Attentäter“. In: erf.de. 6. Mai 2016, abgerufen am 11. Oktober 2020. 
  13. Ernst Jandl. In: deutscheakademie.de. 12. Oktober 1984, abgerufen am 18. August 2019. 
  14. The Counterrevolutionaries (The Contras). In: brown.edu. Abgerufen am 7. August 2019 (englisch). 
  15. The Nobel Prize in Chemistry 1984. In: nobelprize.org. 17. Oktober 1984, abgerufen am 24. November 2016 (englisch). 
  16. The Nobel Prize in Physics 1984. In: nobelprize.org. 17. Oktober 1984, abgerufen am 25. November 2016 (englisch). 
  17. The Nobel Prize in Physiology or Medicine 1984. In: nobelprize.org. Oktober 1984, abgerufen am 8. Dezember 2016 (englisch). 
  18. The Nobel Prize in Literature 1984. In: nobelprize.org. Oktober 1984, abgerufen am 18. Dezember 2016 (englisch). 
  19. Massachusetts. In: deathpenaltyinfo.org. Abgerufen am 15. Februar 2017 (englisch). 
  20. The Sveriges Riksbank Prize in Economic Sciences in Memory of Alfred Nobel 1984. In: nobelprize.org. 18. Oktober 1984, abgerufen am 11. Dezember 2016 (englisch). 
  21. Die Umsturzbewegungen 1989 in Mittel- und Osteuropa. In: bpb.de. 20. März 2009, abgerufen am 29. August 2020. 
  22. Die Ermordung Jerzy Popiełuszkos im Oktober 1984. In: uni-bremen.de. Abgerufen am 29. August 2020. 
  23. Landtagswahl 1984. In: vorarlberg.at. Abgerufen am 29. April 2018. 
  24. Steve Jones. In: welshathletics.org. Abgerufen am 29. April 2018 (englisch). 
  25. Fahrerwertung 1984. In: motorsport-magazin.com. Abgerufen am 11. Januar 2017. 
  26. Analysis of a symbiotic relationship. In: kas.de. Abgerufen am 19. August 2021 (englisch): „via Resolution 556 (1984) of 23 October 1984“ 
  27. Final approval given to Chevron-Gulf merger. In: upi.com. 24. Oktober 1984, abgerufen am 9. September 2018 (englisch). 
  28. Jürgen Lütt: Das moderne Indien 1498 bis 2004. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München 2012, ISBN 978-3-486-58161-4, S. 114. 
  29. Nächste Gandhi erobert Politik. In: orf.at. 4. Februar 2019, abgerufen am 5. Dezember 2021.