Oleksandr Skitschko

Oleksandr Skitschko, 2017

Oleksandr Oleksandrowytsch Skitschko (ukrainisch Олександр Олександрович Скічко, englisch Oleksandr Skichko; * 28. April 1991 in Tscherkassy) ist ein ukrainischer Fernsehmoderator, Komiker und Schauspieler. Auch ist er als Politiker tätig.

Leben und Karriere

Seine Fernsehkarriere begann 2010, als er die ukrainische Version der bekannten Tv-Show Wake Up moderierte. Außerdem moderierte er die ukrainischen Versionen von Star Way und Sing Like A Star. Trotzdem tauchte Skitschko schon mit 15 Jahren im ukrainischen Fernsehen auf. Er nahm damals an der ukrainischen Version vom Supertalent teil. Dabei gewann er die Herzen des ukrainischen Publikums mit seiner Parodie. Im Mai 2017 hat er den ESC in Kiew moderiert.[1][2]

Bei der Parlamentswahl des Jahres 2019 kandidierte er für die Partei Sluha narodu (SN) des späteren Wahlsiegers Wolodymyr Selenskyj, konnte in seinem Wahlkreis rund 51 Prozent der Stimmen auf sich vereinen, und wurde im August 2019 als einer von 254 Abgeordneten von SN vereidigt. Im Januar 2021 erfolgte Skitschkos Ernennung zum Gouverneur der Oblast Tscherkassy. Wenige Tage nach dem Russischen Überfall auf die Ukraine wurde Skitschko Anfang März 2022 von Ihor Taburets als Gouverneur von Tscherkassy abeglöst.

Einzelnachweise

  1. Eurovision-2017-Moderatoren auf 1tv.com.ua vom 27. Februar 2017 (ukrainisch)
  2. Paul Jordan: Let's hear it for the boys! Meet the hosts of Eurovision 2017. In: eurovision.tv. 27. Februar 2017, abgerufen am 9. März 2017 (englisch). 

1956: Lohengrin Filipello | 1957: Anaid Iplicjian | 1958: Hannie Lips | 1959: Jacqueline Joubert | 1960: Katie Boyle | 1961: Jacqueline Joubert | 1962: Mireille Delannoy | 1963: Katie Boyle | 1964: Lotte Wæver | 1965: Renata Mauro | 1966: Josiane Shen | 1967: Erica Vaal | 1968: Katie Boyle | 1969: Laurita Valenzuela | 1970: Willy Dobbe | 1971: Bernadette Ní Ghallchóir | 1972: Moira Shearer | 1973: Helga Guitton | 1974: Katie Boyle | 1975: Karin Falck | 1976: Corry Brokken | 1977: Angela Rippon | 1978: Denise Fabre & Léon Zitrone | 1979: Jardena Arasi & Daniel Pe’er | 1980: Marlous Fluitsma | 1981: Doireann Ní Bhriain | 1982: Jan Leeming | 1983: Marlène Charell | 1984: Désirée Nosbusch | 1985: Lill Lindfors | 1986: Åse Kleveland | 1987: Viktor Lazlo | 1988: Michelle Rocca & Pat Kenny | 1989: Lolita Morena & Jacques Deschenaux | 1990: Helga Vlahović & Oliver Mlakar | 1991: Gigliola Cinquetti & Toto Cutugno | 1992: Lydia Capolicchio & Harald Treutiger | 1993: Fionnuala Sweeney | 1994: Cynthia Ní Mhurchú & Gerry Ryan | 1995: Mary Kennedy | 1996: Ingvild Bryn & Morten Harket | 1997: Carrie Crowley & Ronan Keating | 1998: Ulrika Jonsson & Terry Wogan | 1999: Dafna Dekel, Sigal Shachmon & Yigal Ravid | 2000: Kattis Ahlström & Anders Lundin | 2001: Natasja Crone & Søren Pilmark | 2002: Annely Peebo & Marko Matvere | 2003: Marie N & Renārs Kaupers | 2004: Meltem Cumbul & Korhan Abay | 2005: Maria Efrosinina & Pavlo Shylko | 2006: Maria Menounos & Sakis Rouvas | 2007: Jaana Pelkonen, Mikko Leppilampi & Krisse Salminen (Greenroom) | 2008: Jovana Janković & Željko Joksimović | 2009: Alsou & Ivan Urgant (Finale); Natalja Wodjanowa & Andrei Malachow (Semifinale) | 2010: Nadia Hasnaoui, Erik Solbakken & Haddy N’jie | 2011: Anke Engelke, Stefan Raab & Judith Rakers | 2012: Eldar Qasımov, Leyla Əliyeva & Nərgiz Birk-Petersen | 2013: Petra Mede & Eric Saade (Greenroom im Finale) | 2014: Lise Rønne, Nikolaj Koppel & Pilou Asbæk | 2015: Alice Tumler, Arabella Kiesbauer, Mirjam Weichselbraun & Conchita Wurst (Greenroom) | 2016: Petra Mede & Måns Zelmerlöw | 2017: Wolodymyr Ostaptschuk, Oleksandr Skitschko & Timur Miroschnytschenko | 2018: Filomena Cautela, Sílvia Alberto, Daniela Ruah & Catarina Furtado | 2019: Bar Refaeli, Erez Tal, Assi Azar & Lucy Ayoub | 2020: Chantal Janzen, Jan Smit & Edsilia Rombley | 2021: Chantal Janzen, Edsilia Rombley, Jan Smit & Nikkie de Jager | 2022: Mika, Laura Pausini & Alessandro Cattelan | 2023: Julija Sanina, Alesha Dixon, Hannah Waddingham & Graham Norton (Finale) | 2024: Petra Mede & Malin Åkerman

Personendaten
NAME Skitschko, Oleksandr
ALTERNATIVNAMEN Skitschko, Oleksandrowytsch Oleksandr; Скічко, Олександр Олександрович (ukrainisch)
KURZBESCHREIBUNG ukrainischer Fernsehmoderator
GEBURTSDATUM 28. April 1991
GEBURTSORT Tscherkassy, Sowjetunion