Para-Leichtathletik-Europameisterschaften 2018

Para-Leichtathletik-Europameisterschaften
Haupttribüne 2009
Haupttribüne 2009
Stadt Deutschland Berlin, Deutschland
Stadion Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark
Teilnehmende Länder 40
Teilnehmende Athleten 596 (215 ♀ + 381 ♂)
Wettbewerbe 182
Eröffnung 20. August 2018
Schlusstag 26. August 2018
Chronik
← Grosseto 2016 Bydgoszcz 2021 →
Medaillenspiegel
(Stand nach 182 von 182 Entscheidungen)[1][2]
Platz Land G S B TL
1 Polen Polen 26 15 20 61
2 Vereinigtes Konigreich Großbritannien 20 14 16 50
3 Ukraine Ukraine 19 22 8 49
4 Frankreich Frankreich 17 13 9 39
5 Deutschland Deutschland 14 19 9 42
6 Spanien Spanien 8 13 7 28
7 Schweiz Schweiz 8 5 10 23
8 Finnland Finnland 8 4 2 14
9 Portugal Portugal 7 7 3 17
10 Italien Italien 6 3 8 17
19 Osterreich Österreich 3 2 0 5
29 Luxemburg Luxemburg 0 2 0 2
Gesamt[Anm. 1] 182 176 160 518
Vollständiger Medaillenspiegel

Die 6. Para-Leichtathletik-Europameisterschaften (englisch World Para Athletics European Championships) fanden vom 20. bis 26. August 2018 im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark von Berlin statt.

Mitte Juli 2016 war Berlin von IPC Athletics als Austragungsort bekannt gegeben worden. Organisiert wurden die Europameisterschaften von IPC Athletics, dem Deutschen Behindertensportverband als Nationalem Paralympisches Komitee (NPC) und dem Behinderten-Sportverband Berlin (BSB).[3]

Teilnehmende Nationen

Es starteten 596 Athletinnen und Athleten (215 Frauen und 381 Männer) aus 40 Nationen.[4][Anm. 2]

Seit ihrer Dopingsperre 2016 durften keine russischen Sportler und Sportlerinnen unter ihrer Landesflagge teilnehmen.

  • Aserbaidschan Aserbaidschan (4)
  • Belgien Belgien (14)
  • Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina (1)
  • Bulgarien Bulgarien (9)
  • Danemark Dänemark (13)
  • Deutschland Deutschland (39)
  • Estland Estland (2)
  • Finnland Finnland (11)
  • Frankreich Frankreich (33)
  • Georgien Georgien (2)
  • Griechenland Griechenland (27)
  • Vereinigtes Konigreich Großbritannien (51)
  • Irland Irland (10)
  • Island Island (6)
  • Israel Israel (3)
  • Italien Italien (20)
  • Kroatien Kroatien (15)
  • Lettland Lettland (6)
  • Litauen Litauen (12)
  • Luxemburg Luxemburg (1)
  • Moldau Republik Moldau (4)
  • Montenegro Montenegro (6)
  • Niederlande Niederlande (18)
  • Norwegen Norwegen (4)
  • Osterreich Österreich (6)
  • Polen Polen (59)
  • Portugal Portugal (23)
  • Rumänien Rumänien (7)
  • Schweden Schweden (12)
  • Schweiz Schweiz (12)
  • Serbien Serbien (12)
  • Slowakei Slowakei (6)
  • Slowenien Slowenien (1)
  • Spanien Spanien (34)
  • Tschechien Tschechien (27)
  • Turkei Türkei (29)
  • Ukraine Ukraine (36)
  • Ungarn Ungarn (9)
  • Belarus Belarus (10)
  • Zypern Republik Zypern (2)

Weblinks

  • Offizielle Webseite
  • Official Results Book (pdf 2,8 MB)
  • Entries

Anmerkungen

  1. Bei einer zu geringen Teilnehmerzahl in einem Wettkampf werden nicht alle Medaillen vergeben.
  2. Im „Official Results Book“ wird unter „Total Athletes“ die Zahl von 598 Personen genannt. Im Abgleich mit den Ergebnissen sind es 596, wie auch auf der offiziellen Webseite unter „Entries“ und „NPCs List“ angegeben.

Einzelnachweise

  1. Medal Count, auf: paralympic.org, abgerufen am 5. Juni 2021.
  2. Medal Standings, auf: paralympic.org, abgerufen am 3. Juni 2021 (pdf 2,8 MB)
  3. Berlin to stage 2018 European Para Athletics Championships, auf: paralympic.org, vom 16. Juli 2016, abgerufen am 5. Juni 2021.
  4. NPCs List, auf: paralympic.org, abgerufen am 3. Juni 2021.
Para-Leichtathletik-Europameisterschaften

Assen 2003 | (als EPC European Championships Athletics)

Espoo 2005 | Stadskanaal 2012 | Swansea 2014 | Grosseto 2016 (als IPC Athletics Open European Championships)

Berlin 2018 | Bydgoszcz 2021 (als World Para Athletics European Championships)