Paralympische Geschichte Australiens

AUS

Die paralympische Geschichte Australiens begann 1960 mit der Teilnahme bei den Sommer-Paralympics in der italienischen Hauptstadt Rom.

Damals gingen eine Athletin und elf Athleten an den Start und gewannen zusammen zehn Medaillen, drei Gold-, sechs Silber- und eine Bronzemedaille. Seitdem hat die australische Mannschaft an allen Sommer-Paralympics und seit 1980 auch an allen Winter-Paralympics teilgenommen.

Medaillen

Goldmedaillen Silbermedaillen Bronzemedaillen
372 393 355

Bislang konnten australische Athletinnen und Athleten 1.120 Medaillen bei den Paralympics gewinnen, davon 372 Gold-, 393 Silber- und 355 Bronzemedaillen.[1]

  • Siehe auch Ewiger Medaillenspiegel der Sommer-Paralympics
  • Siehe auch Ewiger Medaillenspiegel der Winter-Paralympics

Teilnahme an Sommer-Paralympics

Übersicht

Das australische Team (1960)
Das australische Schwimmteam (1996)
Das australische Team (2008)
Das australische Segelteam (2016)
Jahr Staat, Ort Flaggenträger Venussymbol (weiblich) Marssymbol (männlich) gesamt gesamt
1960 Italien Italien, Rom 1 11 12 3 6 1 10
1964 Japan Japan, Tokio 4 11 15 12 11 7 30
1968 Israel Israel, Tel Aviv 9 23 32 15 16 7 38
1972 Deutschland Deutschland, Heidelberg 30 6 9 10 25
1976 Kanada Kanada, Toronto 10 34 44 16 18 8 42
1980 Niederlande Niederlande, Arnhem 12 21 22 55
1984 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten, New York City und
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich, Stoke Mandeville
109 49 54 51 154
1988 Korea Sud Südkorea, Seoul E: Paul Croft
A: Rodney Nugent
179 23 34 38 95
1992 Spanien Spanien, Barcelona E: Terry Giddy
A: Priya Cooper
134 24 27 25 76
1996 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten, Atlanta E: Libby Kosmala
A: Priya Cooper
166 42 37 27 106
2000 Australien Australien, Sydney E: Brendan Burkett
A: Neil Fuller
285 63 39 47 149
2004 Griechenland Griechenland, Athen E: Louise Sauvage
A: Matthew Cowdrey
60 91 151 26 39 36 101
2008 China Volksrepublik Volksrepublik China, Peking E: Russell Short
A: Matthew Cowdrey
72 95 167 23 29 27 79
2012 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich, London E: Gregory Stephen Smith
A: Evan O’Hanlon
71 90 161 32 23 30 85
2016 Brasilien Brasilien, Rio de Janeiro E: Brad Ness
A: Curtis McGrath
73 103 176 22 30 29 81

Disziplinenübersicht

Erfolgreich sind die Australier bei den Sommerspielen vor allem in der Leichtathletik, beim Schwimm- und Radsport.

Sportart Gold Silber Bronze Total
Boccia 0 0 1 1
Bogenschießen 3 9 4 16
Darts 1 1 0 2
Gewichtheben 4 8 5 17
Judo 1 0 0 1
Kanu 1 1 1 3
Leichtathletik 153 157 158 468
Radfahren 37 34 29 100
Rasenkegeln 8 7 6 21
Reiten 3 1 5 9
Rollstuhlbasketball 2 5 1 8
Rollstuhlfechten 0 1 1 2
Rollstuhlrugby 2 2 0 4
Rollstuhltennis 3 4 3 10
Rudern 0 3 0 3
Schießen 15 7 3 25
Schwimmen 128 150 142 420
Segeln 4 2 1 7
Snooker 0 1 1 2
Tischtennis 2 3 3 8
Triathlon 1 0 0 1

Erfolgreichste Teilnehmer

Erfolgreichste Teilnehmer bei den Sommerspielen sind die Schwimmer Matthew Cowdrey (13 × Gold, 5 × Silber und 3 × Bronze) und Priya Cooper (9/3/4) sowie Libby Kosmala (Schwimmen, Schießen; 9/3/1) und Jacqueline Freney (Schwimmen; 8/0/3).

Teilnahme an Winter-Paralympics

Übersicht

Das australische Team (1984)
Das australische Team (1992)
Jahr Staat, Ort Flaggenträger Venussymbol (weiblich) Marssymbol (männlich) gesamt gesamt
1980 Norwegen Norwegen, Geilo 2 2 0 0 0 0
1984 Osterreich Österreich, Innsbruck 4 4 0 0 0 0
1988 Osterreich Österreich, Innsbruck 5 5 0 0 0 0
1992 Frankreich Frankreich, Albertville 6 6 1 1 2 4
1994 Norwegen Norwegen, Lillehammer 6 6 3 2 4 9
1998 Japan Japan, Nagano E: James Lawrence Paterson 6 6 1 0 1 2
2002 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten, Salt Lake City E: Michael Milton
A: Bart Bunting
6 6 6 1 0 7
2006 Italien Italien, Turin E: Michael Milton
A: Toby Kane
1 9 10 0 1 1 2
2010 Kanada Kanada, Vancouver E: Toby Kane
A: Cameron Rahles-Rahbula
2 9 11 0 1 3 4
2014 Russland Russland, Sotschi E: Cameron Rahles-Rahbula
A: Ben Tudhope
3 8 11 0 0 2 2

Disziplinenübersicht

Sportart Gold Silber Bronze Total
Ski alpin 11 6 13 30

Erfolgreichste Teilnehmer

Erfolgreichste Teilnehmer sind Michael Milton (7 × Gold, 3 × Silber und 2 × Bronze) sowie Bart Bunting und Nathan Chivers (2/1/0).

Commons: Australien bei den Paralympics – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website des australischen Paralympic-Komitees (englisch)
  • Offizielle Website des Internationalen Paralympic-Komitees

Einzelnachweise

  1. Australia at the Paralympic Games. IPC, abgerufen am 2. Dezember 2016. 
Paralympische Geschichte nach Staat
Afrika

Ägypten • Algerien • Angola • Äquatorialguinea • Äthiopien • Benin • Botswana • Burkina Faso • Burundi • Demokratische Republik Kongo • Dschibuti • Elfenbeinküste • Eritrea • Gabun • Gambia • Ghana • Guinea • Guinea-Bissau • Kamerun • Kap Verde • Kenia • Komoren • Lesotho • Liberia • Libyen • Madagaskar • Malawi • Mali • Marokko • Mauretanien • Mauritius • Mosambik • Namibia • Niger • Nigeria • Republik Kongo • Ruanda • Sambia • São Tomé und Príncipe • Senegal • Seychellen • Sierra Leone • Simbabwe • Somalia • Südafrika • Sudan • Südsudan • Swasiland • Tansania • Togo • Tschad • Tunesien • Uganda • Zentralafrikanische Republik

Amerika

Amerikanische Jungferninseln • Antigua und Barbuda • Argentinien • Aruba • Bahamas • Barbados • Belize • Bermuda • Bolivien • Brasilien • Britische Jungferninseln • Cayman Islands • Chile • Costa Rica • Dominica • Dominikanische Republik • Ecuador • El Salvador • Grenada • Guatemala • Guyana • Haiti • Honduras • Jamaika • Kanada • Kolumbien • Kuba • Mexiko • Nicaragua • Panama  • Paraguay • Peru • Puerto Rico • St. Kitts und Nevis • St. Lucia • St. Vincent und die Grenadinen • Suriname • Trinidad und Tobago • Uruguay • Venezuela • Vereinigte Staaten

Asien

Afghanistan • Bahrain • Bangladesch • Bhutan • Brunei • China • Chinese Taipei • Hongkong • Indien • Indonesien • Irak • Iran • Japan • Jemen • Jordanien • Kambodscha • Kasachstan • Katar • Kirgisistan • Kuwait • Laos • Libanon • Malaysia • Malediven • Mongolei • Myanmar • Nepal • Nordkorea • Oman • Osttimor • Pakistan • Palästina • Philippinen • Saudi-Arabien • Singapur • Sri Lanka • Südkorea • Syrien • Tadschikistan • Thailand • Turkmenistan • Usbekistan • Vereinigte Arabische Emirate • Vietnam

Europa

Albanien • Andorra • Armenien • Aserbaidschan • Belarus • Belgien • Bosnien-Herzegowina • Bulgarien • Dänemark • Deutschland • Estland • Finnland • Frankreich • Georgien • Griechenland • Irland • Island • Israel • Italien • Kosovo • Kroatien • Lettland • Liechtenstein • Litauen • Luxemburg • Malta • Mazedonien • Moldau • Monaco • Montenegro • Niederlande • Norwegen • Österreich • Polen • Portugal • Rumänien • Russland • San Marino • Schweden • Schweiz • Serbien • Slowakei • Slowenien • Spanien • Tschechien • Türkei • Ukraine • Ungarn • Vereinigtes Königreich • Zypern

Ozeanien

Amerikanisch-Samoa • Australien • Cookinseln • Fidschi • Guam • Kiribati • Marshallinseln • Mikronesien • Nauru • Neuseeland • Palau • Papua-Neuguinea • Samoa • Salomonen • Tonga • Tuvalu • Vanuatu

Sonstige

Gemischte Mannschaften • Unabhängige Olympiateilnehmer • Team Refugee Olympic Athletes

Historische

Australasien • Böhmen • GUS • Jugoslawien • Malaya • Neufundland • Niederländische Antillen • Nord-Borneo • Nordjemen • Rhodesien • Saarland • Serbien und Montenegro • Sowjetunion • Südjemen • Südvietnam • Tschechoslowakei • Westindische Föderation

Australien bei den Paralympischen Spielen
Sommer:

1960 • 1964 • 1968 • 1972 • 1976 • 1980 • 1984 • 1988 • 1992 • 1996 • 2000 • 2004 • 2008 • 2012 • 2016 • 2020

Winter:

1980 • 1984 • 1988 • 1992 • 1994 • 1998 • 2002 • 2006 • 2010 • 2014 • 2018 • 2022