Parlamentswahl im Iran 1996

Die Iranischen Parlamentswahlen 1996 fanden am 8. März 1996 statt.[Anm. 1]

Ergebnis

Stimmen Anteil in %
Wahlberechtigte 34.716.000 100
Wähler 24.682.386 71,1
registrierte Kandidaten 8.365 100
zugelassene Kandidaten[Anm. 2] 6.954 83,18
gewählte männliche Kandidaten 260 96,3
gewählte weibliche Kandidaten 10[Anm. 3] 3,7

[1]

Die hohe Wahlbeteiligung, ebenso die hohe Zahl der Bewerber lassen sich mit dem überproportionalen Ansteigen der jungen Wählerschaft erklären.[2] Zwei politische Gruppen traten als Sieger hervor. Wie zu erwarten, die Vereinigung der kämpfenden Geistlichkeit (110 Sitze) und die Islamische Gesellschaft der Ingenieure (80 Sitze), deren bekanntestes Mitglied, Mahmud Ahmadineschad, 2005 Präsident wurde. Als Parlamentssprecher wurde Ali Akbar Nateq Nuri gewählt.

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Die zweite Runde (Nachwahlen) fand am 19. April 1996 statt.
  2. durch den Wächterrat
  3. 320 Frauen ließen sich zur Wahl registrieren

Einzelnachweise

  1. princeton.edu (Memento vom 30. Mai 2012 im Internet Archive) 1996 Parliamentary Election, abgerufen am 11. Februar 2013
  2. ipu.org ELECTIONS HELD IN 1996, abgerufen am 11. Februar 2013
Wahlen und Volksabstimmungen im Iran
Konstitutionelle
Monarchie
(1906-1979)
Parlament

1906 • 1909 • 1914 • 1921 • 1924 • 1926 • 1928 • 1930 • 1933 • 1935 • 1937 • 1939 • 1941 • 1944 • 1947 • 1950 • 1952 • 1954 • 1956 • 1960 • 1961 • 1963 • 1967 • 1971 • 1975

Senat

1950 • 1954 • 1960 • 1963 • 1967 • 1971 • 1975

Volksabstimmungen

1953 • 1963

Islamische
Republik
(seit 1979)
Präsident

19801981 (Juli)1981 (Okt.)1985198919931997200120052009201320172021

Parlament

1979 (Verfassungsversammlung)1980198419881992 • 1996 • 200020042008201220162020 • 2024

Expertenrat

1982199019982006 • 2016 • 2024

Volksabstimmungen

1979 (März)1979 (Dez.)1989