Pawel Jurjewitsch Derewjanko

Pawel Derewjanko (rechts) mit Wladimir Wdowitschenkow (2017)
Pawel Derewjanko auf dem Kinotawr-Filmfestival 2009

Pawel Jurjewitsch Derewjanko (russisch Павел Юрьевич Деревянко, wiss. Transliteration Pavel Ûr'evič Derevânko; * 2. Juli 1976 in Taganrog, Sowjetunion) ist ein russischer Schauspieler.

Leben

Pawel Derewjanko besuchte von 1996 bis 2000 die GITIS in Moskau. Gleich nach dem Abschluss spielte er die Hauptrolle im Film von Alexander Kott Es fuhren mal zwei Fernfahrer (russisch Ехали два шофера), die ihn bekannt machte. Er arbeitet außerdem viel im russischen Fernsehen und spielt in weiteren Filmen mit. Seit 2009 gehört er zur Truppe des Mossowjet-Theaters.

Filmografie (Auswahl)

Spielfilme

  • 2001: Es fuhren mal zwei Fernfahrer (Ехали два шофера)
  • 2007: Stehaufmännchen (Неваляшка)
  • 2008: Gitler kaput!, auch: Hitler geht kaputt (Titel auf Blu-ray Disc)[1] (Гитлер капут!)[2]
  • 2010: Utomljonnyje solnzem 2 (Утомлённые солнцем-2)
  • 2010: Brestskaja krepost (Брестская крепость)
  • 2017: Salyut-7 (Салют-7)

Fernsehserien

  • 2006: Neun Leben von Nestor Machno (Девять жизней Нестора Махно)
  • 2008: Die Brüder Karamasow (Братья Карамазовы)

Theater

  • Der Mantel – Akakij Akakijewitsch Baschmatschkin
  • Der Meister und MargaritaBehemoth
  • Wij – Choma Brut
  • Onkel Wanja – Onkel Wanja

Weblinks

  • Pawel Jurjewitsch Derewjanko bei IMDb
  • Offizielle Webpräsenz (in Russisch)

Einzelnachweise

  1. Originals vom 27. September 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.film-bluray.net
  2. Moritz Gathmann: Filmsatire "Gitler kaput": Die nackte russische Kanone. In: Spiegel Online. 17. Oktober 2008, abgerufen am 10. Juni 2018. 
Normdaten (Person): GND: 141872780 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no2011114774 | VIAF: 146171606 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Derewjanko, Pawel Jurjewitsch
ALTERNATIVNAMEN Деревянко, Павел Юрьевич (russisch); Derevânko, Pavel Ûr'evič (russisch-lateinisch)
KURZBESCHREIBUNG russischer Theater- und Filmschauspieler
GEBURTSDATUM 2. Juli 1976
GEBURTSORT Taganrog, Sowjetunion