Peñaranda de Bracamonte

Dieser Artikel behandelt die Gemeinde. Zum Gerichtsbezirk siehe Peñaranda de Bracamonte (Gerichtsbezirk).
Gemeinde Peñaranda de Bracamonte
Wappen Karte von Spanien
Peñaranda de Bracamonte (Spanien)
Peñaranda de Bracamonte (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Kastilienleon Kastilien und León
Provinz: Salamanca
Comarca: Tierra de Peñaranda
Gerichtsbezirk: Peñaranda de Bracamonte
Koordinaten: 40° 54′ N, 5° 12′ W40.901944444444-5.2005555555556900Koordinaten: 40° 54′ N, 5° 12′ W
Höhe: 900 msnm
Fläche: 22,96 km²
Einwohner: 6.099 (1. Jan. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 266 Einw./km²
Postleitzahl(en): 37300
Gemeindenummer (INE): 37246 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeisterin: Carmen Ávila
Website: www.bracamonte.org
Lage des Ortes
Karte anzeigen

Peñaranda de Bracamonte ist ein westspanischer Ort und eine Gemeinde (municipio) mit 6.099 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Osten der Provinz Salamanca in der Region Kastilien und León. Das historische Ortszentrum wurde im Jahr 1973 zum Conjunto histórico-artístico erklärt.

Lage und Klima

Der ca. 900 m hoch gelegene Ort Peñaranda de Bracamonte liegt ca. 3 km nördlich des Río Almar, einem Nebenfluss des Río Tormes im Süden der altkastilischen Hochebene (meseta). Die Großstadt Salamanca ist ca. 45 km in westlicher Richtung entfernt. Das Klima im Winter ist durchaus kühl; die geringen Niederschlagsmengen (ca. 410 mm/Jahr) fallen – mit Ausnahme der eher trockenen Sommermonate – verteilt übers ganze Jahr.[2]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1857 1900 1950 2000 2019
Einwohner 4.247 4.295 5.224 6.235 6.260[3]

Das kontinuierliche Bevölkerungswachstum der Kleinstadt ist im Wesentlichen auf die Zuwanderung aus dem ländlichen Umland infolge der Mechanisierung der Landwirtschaft und der Aufgabe bäuerlicher Kleinbetriebe zurückzuführen (Landflucht).

Wirtschaft

Der Ort lag an der Cañada Real de las Merinas, einem der alten Viehtrift- und Verkehrswege, die in Spanien jahrhundertelang von großer Bedeutung waren. Im Jahr 1375 gestattete König Juan I. von Kastilien die Abhandlung eines Wochenmarktes, wodurch der Ort an Bedeutung gewann. Trotzdem was wirtschaftliche Leben der Landgemeinde war jahrhundertelang in hohem Maße agrarisch geprägt, doch wurde hauptsächlich zum Zweck der Selbstversorgung produziert – im Umland wurde Getreide ausgesät; Gemüse stammte aus den Hausgärten und auch Viehzucht wurde betrieben. Im stetig größer werdenden Ort ließen sich Handwerker, Händler und Dienstleister nieder, doch auch heute noch spielt die Landwirtschaft eine wichtige Rolle im Wirtschaftsleben der Gemeinde.

Geschichte

Prähistorische, römische, westgotische und selbst maurische Funde fehlen. Nach der Schlacht von Simancas (939) konnten die Mauren in diesem Teil der Iberischen Halbinsel bis zum Fluss Tormes zurückgedrängt werden. König Ramiro II. von León († 951) begann mit der Neu- und Wiederbesiedlung (repoblación) der eroberten Gebiete; König Alfons IX. von León († 1230) setzte diese Politik im 13. Jahrhundert fort. Die älteste urkundliche Erwähnung des Ortsnamens Peñaranda de Cantaracillo stammt aus dieser Zeit. Im Jahr 1602 erhob der spanische König Philipp III. seinen Kammerherrn Alonso de Bracamonte zum Grafen von Peñaranda, woraufhin die Stadt umbenannt wurde; das Grafengeschlecht hatte nur knapp 200 Jahre Bestand, doch der neue Ortsname blieb. Während der Napoleonischen Kriege (1807–14) war hier eine französische Garnison stationiert. Im Jahr 1939 wurden bei der Explosion eines beim Bahnhof befindlichen Pulvermagazins weite Teile der Altstadt zerstört.[4]

Sehenswürdigkeiten

Kirche des Karmelitinnenkonvents
Plaza Nueva
  • Drei aneinander gereihte Plätze bilden das historische Ortszentrum: Plaza Agustín Martínez Soler, Plaza de la Constitución und Plaza de España.
  • Die Iglesia de San Miguel Arcángel ist die älteste erhaltene Kirche der Stadt; sie existierte bereits im 15. Jahrhundert. Das heutige Portal entstammt dem 16. Jahrhundert, doch wurde der Bau zu Beginn des 17. Jahrhunderts unter gräflicher Beteiligung komplett erneuert. Der barocke Ziegelstein-Turm wurde im 18. Jahrhundert hinzugefügt. Im Jahr 1971 fielen die Ostteile der Kirche mitsamt dem barocken Schnitzaltar einem Brand zum Opfer und mussten erneuert werden. Hierfür wählte man einen traditionellen Stil mit neuen Elementen. Die Kirche ist dreischiffig, wobei die Trennung durch zwei Bogenreihen erfolgt, auf denen eine schräge Holzbalkendecke aufruht. Der moderne Laternenturm (cimborrio) oberhalb der Vierung ist der optische Höhepunkt des Bauwerks.[5]
  • Das nahezu geschlossene Geviert der durchaus repräsentativen Plaza Nueva wurde – im Zuge der notwendig gewordenen Erneuerungsarbeiten nach der Explosion des Pulvermagazins – mit Hilfe von republikanischen Bürgerkriegsgefangenen in den 1940er Jahren fertiggestellt. Der Platz ist umstellt von Arkadenhäusern; in seiner Mitte befindet sich ein Brunnen.
  • Die einschiffige Kirche des Karmelitinnenkonvents (Convento de las Madres Carmelitas) entstand in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts mit deutlichen Anklängen an den Mudéjar-Stil. Das Kirchenschiff (nave) verfügt über Seitenkapellen und endet in einem Querschiff (transept). Die Vierung ist durch eine Kuppel erhöht. Das angeschlossene Museum verfügt über eine reiche Gemälde- und Skulpturensammlung.[6]
  • Zwei Kapellen (Ermita de Humilladero und Ermita de San Luis) bereichern das Ortsbild.

Persönlichkeiten

  • Gaspar de Bracamonte y Guzmán (um 1595–1676), Generalbevollmächtigter Spaniens bei den Friedensverhandlungen zum Ende des Dreißigjährigen Krieges in Münster (1645–48), Vizekönig von Neapel (1659–64)
  • Antonio Hernández (* 1953), Schauspieler, Filmregisseur und Drehbuchautor

Literatur

  • Ana María Carabias Torres, Claudia Möller Recondo: Historia de Peñaranda de Bracamonte, 1250–1836. Diputación de Salamanca 2003, ISBN 84-7797-202-8.
Commons: Peñaranda de Bracamonte – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Peñaranda de Bracamonte, Sehenswürdigkeiten – Fotos + Infos (spanisch)

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población de los municipios españoles en aplicación de la Ley de Bases del Régimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadística; abgerufen am 19. Mai 2023 (Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística, Stand 1. Januar 2022). 
  2. Peñaranda de Bracamonte/Salamanca – Klimatabellen
  3. Peñaranda de Bracamonte – Bevölkerungsentwicklung
  4. Peñaranda de Bracamonte – Geschichte
  5. Peñaranda de Bracamonte – Kirche
  6. Peñaranda de Bracamonte – Konvent
Gemeinden in der Provinz Salamanca

Abusejo | Agallas | Ahigal de los Aceiteros | Ahigal de Villarino | La Alameda de Gardón | La Alamedilla | Alaraz | Alba de Tormes | Alba de Yeltes | La Alberca | La Alberguería de Argañán | Alconada | Aldea del Obispo | Aldeacipreste | Aldeadávila de la Ribera | Aldealengua | Aldeanueva de Figueroa | Aldeanueva de la Sierra | Aldearrodrigo | Aldearrubia | Aldeaseca de Alba | Aldeaseca de la Frontera | Aldeatejada | Aldeavieja de Tormes | Aldehuela de la Bóveda | Aldehuela de Yeltes | Almenara de Tormes | Almendra | Anaya de Alba | Añover de Tormes | Arabayona de Mógica | Arapiles | Arcediano | El Arco | Armenteros | La Atalaya | Babilafuente | Bañobárez | Barbadillo | Barbalos | Barceo | Barruecopardo | La Bastida | Béjar | Beleña | Bermellar | Berrocal de Huebra | Berrocal de Salvatierra | Boada | El Bodón | Bogajo | La Bouza | Bóveda del Río Almar | Brincones | Buenamadre | Buenavista | El Cabaco | La Cabeza de Béjar | Cabeza del Caballo | Cabezabellosa de la Calzada | Cabrerizos | Cabrillas | Calvarrasa de Abajo | Calvarrasa de Arriba | La Calzada de Béjar | Calzada de Don Diego | Calzada de Valdunciel | Campillo de Azaba | El Campo de Peñaranda | Candelario | Canillas de Abajo | Cantagallo | Cantalapiedra | Cantalpino | Cantaracillo | Carbajosa de la Sagrada | Carpio de Azaba | Carrascal de Barregas | Carrascal del Obispo | Casafranca | Las Casas del Conde | Casillas de Flores | Castellanos de Moriscos | Castellanos de Villiquera | Castillejo de Martín Viejo | Castraz | Cepeda | Cereceda de la Sierra | Cerezal de Peñahorcada | Cerralbo | El Cerro | Cespedosa de Tormes | Cilleros de la Bastida | Cipérez | Ciudad Rodrigo | Coca de Alba | Colmenar de Montemayor | Cordovilla | Cristóbal | El Cubo de Don Sancho | Chagarcía Medianero | Dios le Guarde | Doñinos de Ledesma | Doñinos de Salamanca | Ejeme | La Encina | Encina de San Silvestre | Encinas de Abajo | Encinas de Arriba | Encinasola de los Comendadores | Endrinal | Escurial de la Sierra | Espadaña | Espeja | Espino de la Orbada | Florida de Liébana | Forfoleda | Frades de la Sierra | La Fregeneda | Fresnedoso | Fresno Alhándiga | La Fuente de San Esteban | Fuenteguinaldo | Fuenteliante | Fuenterroble de Salvatierra | Fuentes de Béjar | Fuentes de Oñoro | Gajates | Galindo y Perahuy | Galinduste | Galisancho | Gallegos de Argañán | Gallegos de Solmirón | Garcibuey | Garcihernández | Garcirrey | Gejuelo del Barro | Golpejas | Gomecello | Guadramiro | Guijo de Ávila | Guijuelo | Herguijuela de Ciudad Rodrigo | Herguijuela de la Sierra | Herguijuela del Campo | Hinojosa de Duero | Horcajo de Montemayor | Horcajo Medianero | La Hoya | Huerta | Iruelos | Ituero de Azaba | Juzbado | Lagunilla | Larrodrigo | Ledesma | Ledrada | Linares de Riofrío | Lumbrales | Macotera | Machacón | Madroñal | El Maíllo | Malpartida | Mancera de Abajo | El Manzano | Martiago | Martín de Yeltes | Martinamor | Masueco | La Mata de Ledesma | Matilla de los Caños del Río | La Maya | Membribe de la Sierra | Mieza | El Milano | Miranda de Azán | Miranda del Castañar | Mogarraz | Molinillo | Monforte de la Sierra | Monleón | Monleras | Monsagro | Montejo | Montemayor del Río | Monterrubio de Armuña | Monterrubio de la Sierra | Morasverdes | Morille | Moríñigo | Moriscos | Moronta | Mozárbez | Narros de Matalayegua | Nava de Béjar | Nava de Francia | Nava de Sotrobal | Navacarros | Navales | Navalmoral de Béjar | Navamorales | Navarredonda de la Rinconada | Navasfrías | Negrilla de Palencia | Olmedo de Camaces | La Orbada | Pajares de la Laguna | Palacios del Arzobispo | Palaciosrubios | Palencia de Negrilla | Parada de Arriba | Parada de Rubiales | Paradinas de San Juan | Pastores | El Payo | Pedraza de Alba | Pedrosillo de Alba | Pedrosillo de los Aires | Pedrosillo el Ralo | El Pedroso de la Armuña | Pelabravo | Pelarrodríguez | Pelayos | La Peña | Peñacaballera | Peñaparda | Peñaranda de Bracamonte | Peñarandilla | Peralejos de Abajo | Peralejos de Arriba | Pereña de la Ribera | Peromingo | Pinedas | El Pino de Tormes | Pitiegua | Pizarral | Poveda de las Cintas | Pozos de Hinojo | Puebla de Azaba | Puebla de San Medel | Puebla de Yeltes | Puente del Congosto | Puertas | Puerto de Béjar | Puerto Seguro | Rágama | La Redonda | Retortillo | La Rinconada de la Sierra | Robleda | Robliza de Cojos | Rollán | Saelices el Chico | La Sagrada | El Sahugo | Salamanca | Saldeana | Salmoral | Salvatierra de Tormes | San Cristóbal de la Cuesta | San Esteban de la Sierra | San Felices de los Gallegos | San Martín del Castañar | San Miguel de Valero | San Miguel del Robledo | San Morales | San Muñoz | San Pedro de Rozados | San Pedro del Valle | San Pelayo de Guareña | Sancti-Spíritus | Sanchón de la Ribera | Sanchón de la Sagrada | Sanchotello | Sando | Santa María de Sando | Santa Marta de Tormes | Santiago de la Puebla | Santibáñez de Béjar | Santibáñez de la Sierra | Santiz | Los Santos | Sardón de los Frailes | Saucelle | Sepulcro-Hilario | Sequeros | Serradilla del Arroyo | Serradilla del Llano | La Sierpe | Sieteiglesias de Tormes | Sobradillo | Sorihuela | Sotoserrano | Tabera de Abajo | La Tala | Tamames | Tarazona de Guareña | Tardáguila | El Tejado | Tejeda y Segoyuela | Tenebrón | Terradillos | Topas | Tordillos | El Tornadizo | Torresmenudas | Trabanca | Tremedal de Tormes | Valdecarros | Valdefuentes de Sangusín | Valdehijaderos | Valdelacasa | Valdelageve | Valdelosa | Valdemierque | Valderrodrigo | Valdunciel | Valero | Valsalabroso | Valverde de Valdelacasa | Valverdón | Vallejera de Riofrío | Vecinos | Vega de Tirados | Las Veguillas | La Vellés | Ventosa del Río Almar | La Vídola | Villaflores | Villagonzalo de Tormes | Villalba de los Llanos | Villamayor | Villanueva del Conde | Villar de Argañán | Villar de Ciervo | Villar de Gallimazo | Villar de la Yegua | Villar de Peralonso | Villar de Samaniego | Villares de la Reina | Villares de Yeltes | Villarino de los Aires | Villarmayor | Villarmuerto | Villasbuenas | Villasdardo | Villaseco de los Gamitos | Villaseco de los Reyes | Villasrubias | Villaverde de Guareña | Villavieja de Yeltes | Villoria | Villoruela | Vilvestre | Vitigudino | Yecla de Yeltes | Zamarra | Zamayón | Zarapicos | La Zarza de Pumareda | Zorita de la Frontera

Normdaten (Geografikum): GND: 1167972341 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n84185751 | VIAF: 140773698