Peille

Peille
Peille (Frankreich)
Peille (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Provence-Alpes-Côte d’Azur
Département (Nr.) Alpes-Maritimes (06)
Arrondissement Nizza
Kanton Contes
Gemeindeverband Pays des Paillons
Koordinaten 43° 48′ N, 7° 24′ O43.8038888888897.4027777777778Koordinaten: 43° 48′ N, 7° 24′ O
Höhe 190–1268 m
Fläche 43,16 km²
Einwohner 2.287 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 53 Einw./km²
Postleitzahl 06440
INSEE-Code 06091

Peille, Blick von der Straße La Turbie – Monaco

Peille (okzitanisch Pelha, italienisch Peglia) ist eine französische Gemeinde im Département Alpes-Maritimes in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur. Sie gehört zum Arrondissement Nizza und zum Kanton Contes. Die Bewohner nennen sich Peillois oder Peillasques.

Geografie

Die Gemeinde liegt in den französischen Seealpen rund zehn Kilometer von La Turbie und 15 Kilometer von L’Escarène entfernt. Der Fluss Paillon bildet im Westen die Grenze zu Blausasc. Die weiteren Nachbargemeinden sind im Uhrzeigersinn L’Escarène, Touët-de-l’Escarène, Lucéram, Sospel, Castillon, Sainte-Agnès, Gorbio, Roquebrune-Cap-Martin, Beausoleil, La Turbie, La Trinité und Peillon. Die Gemeindegemarkung umfasst neben der Hauptsiedlung auch die Weiler La Grave de Peille, Saint-Martin de Peille, Saint-Siméon und Virounours.

Verkehrsanbindung

Die Tendabahn verläuft das Flusstal entlang und bedient auch Peille. Außerdem führt die Départementsstraße D53 durch die Ortschaft.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2008 2012
Einwohner 976 1253 1291 1622 1836 2045 2289 2317

Sehenswürdigkeiten

Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Peille

  • Kapelle Saint-Roch am westlichen Dorfeingang
  • Kapelle Saint-Sébastien aus dem 13. Jahrhundert
  • Kapelle-Saint-Joseph aus dem Jahr 1722
  • Kapelle Saint-Siméon in Virounours, erbaut 1229
  • romanische Kirche Sainte-Marie-de-l’Assomption, erbaut im 12. und 13. Jahrhundert
  • Eromanische Brücke in Virounours
  • Kunstmuseum
  • Grotten
  • Kapelle Saint-Roch
    Kapelle Saint-Roch
  • Mairie und ein Teil der Kapelle Saint-Sébastien
    Mairie und ein Teil der Kapelle Saint-Sébastien
  • Kirche Sainte-Marie-de-l’Assomption
    Kirche Sainte-Marie-de-l’Assomption
  • Bahnhof
    Bahnhof

Regelmäßige Veranstaltungen

In Peille liegt regelmäßig der letzte Posten der Red Bull X-Alps[1][2][3][4][5], namentlich auf einer Anhöhe unter dem Mont Agel auf 43,75594°N und 7,41082°E43.755947.41082[6]

Persönlichkeiten

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes des Alpes-Maritimes. Flohic Editions, Band 1, Paris 2000, ISBN 2-84234-071-X, S. 355–360.

Weblinks

Commons: Peille – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 2017: X-Alps überraschen mit neuer Route - lu-glidz. In: lu-glidz.blogspot.de. Abgerufen am 5. April 2017. 
  2. 2015: XAlps. In: gleitschirmblog.ch. Abgerufen am 5. April 2017. 
  3. 2013: Chrigel wins Red Bull X-Alps for a fourth time - Red Bull X-Alps. In: redbullxalps.com. Abgerufen am 5. April 2017. 
  4. 2011: Story and photos from Red Bull X-Alps 2011. In: redbull.com. Abgerufen am 5. April 2017. 
  5. 2009: Red Bull X-Alps NEWS - Thermik.net Speedriding Speedflying ParaglidingThermik.net Speedriding Speedflying Paragliding. In: thermik.net. Abgerufen am 5. April 2017. 
  6. RULES VERSION 2017/1.5. In: redbullxalps.com. Red Bull X-Alps, abgerufen am 6. April 2017. 

Ascros | Aspremont | Auvare | Bairols | Beaulieu-sur-Mer | Beausoleil | Belvédère | Bendejun | Berre-les-Alpes | Beuil | Blausasc | Bonson | Breil-sur-Roya | Cantaron | Cap-d’Ail | Castagniers | Castellar | Castillon | Châteauneuf-Villevieille | Châteauneuf-d’Entraunes | Clans | Coaraze | Colomars | Contes | Cuébris | Daluis | Drap | Duranus | Entraunes | Èze | Falicon | Fontan | Gilette | Gorbio | Guillaumes | Ilonse | Isola | La Bollène-Vésubie | La Brigue | La Croix-sur-Roudoule | La Penne | La Roquette-sur-Var | La Tour | La Trinité | La Turbie | Lantosque | L’Escarène | Levens | Lieuche | Lucéram | Malaussène | Marie | Massoins | Menton | Moulinet | Nizza | Peille | Peillon | Péone | Pierlas | Pierrefeu | Puget-Rostang | Puget-Théniers | Revest-les-Roches | Rigaud | Rimplas | Roquebillière | Roquebrune-Cap-Martin | Roquestéron | Roubion | Roure | Saint-André-de-la-Roche | Saint-Antonin | Saint-Blaise | Saint-Dalmas-le-Selvage | Sainte-Agnès | Saint-Étienne-de-Tinée | Saint-Jean-Cap-Ferrat | Saint-Léger | Saint-Martin-d’Entraunes | Saint-Martin-du-Var | Saint-Martin-Vésubie | Saint-Sauveur-sur-Tinée | Saorge | Sauze | Sigale | Sospel | Tende | Thiéry | Toudon | Touët-de-l’Escarène | Touët-sur-Var | Tourette-du-Château | Tournefort | Tourrette-Levens | Utelle | Valdeblore | Venanson | Villars-sur-Var | Villefranche-sur-Mer | Villeneuve-d’Entraunes

Normdaten (Geografikum): GND: 4368301-0 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n95032714 | VIAF: 158433521