Pete Jacobs

Triathlon
Triathlon
AustralienAustralien 0 Pete Jacobs
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 27. Oktober 1981 (42 Jahre)
Geburtsort Australien
Spitzname PJ
Größe 179 cm
Gewicht 70 kg
Vereine
Erfolge
2009 Nationaler Meister Langdistanz
2011 Ironman-Sieger
2011 Zweiter Ironman Hawaii
2012 Sieger Ironman Hawaii (World Championship)
Status
inaktiv

Pete Jacobs (* 27. Oktober 1981) ist ein ehemaliger australischer Triathlet, Ironman-Sieger (2011) und Sieger des Ironman Hawaii (2012). Er wird in der Bestenliste australischer Triathleten auf der Ironman-Distanz geführt.

Werdegang

Pete Jacobs startet seit 2004 als Profi-Triathlet. Sein Spitzname ist PJ. Er gehört mit zu den schnellsten Schwimmern unter den Triathleten.[1]

2008 konnte er den Busselton Half Ironman bereits das vierte Mal in Folge für sich entscheiden. 2009 wurde Jacobs in Huskisson vor Craig Alexander Australischer Meister auf der Langdistanz,[2] und im August 2010 erreichte er auf den Philippinen seinen ersten Sieg bei einem Ironman-70.3-Rennen (1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen). Pete Jacobs ist seit 2010 verheiratet und die beiden leben in Sydney.

Zweiter beim Ironman Hawaii 2011

Im April 2011 konnte er mit seinem Sieg beim Ironman Australia seinen ersten Sieg auf der Langdistanz erreichen (3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren und 42,195 km Laufen), und im Oktober wurde er auf Hawaii Zweiter bei der Ironman World Championship.

Sieger Ironman Hawaii 2012

Im Jahre 2012 gewann der 30-Jähriger Jacobs als vierter Australier die Ironman World Championship auf Hawaii. Nach einem von Verletzungen und Krankheiten gezeichneten Jahr 2013 hatte er auch 2014 wieder das Ziel, beim Ironman Hawaii zu starten.

Kritik im Vorfeld des Ironman Hawaii 2014

Als Sieger von 2012 benötigte er zwar keine Qualifikation über das Kona Pro Ranking System, die WTC verlangte aber einen Start bei mindestens einem von ihr organisierten Wettkampf zur Validation des Starts. Jacobs trat daraufhin nur eine Woche nach einer aufgrund krankheitsbedingt mangelhafter Vorbereitung enttäuschenden Teilnahme am Challenge Roth beim Ironman Switzerland an, wo er zwar als Achter aus dem Wasser kam, mit 5:37:47 h auf dem Rad und 4:56:41 h Laufen aber für seine Verhältnisse nur eine Trainingsleistung ablieferte und so auf Platz 883 im Mittelfeld der Amateure ins Ziel kam.
Jacobs erntete daraufhin wenige Tage später massive Kritik von Andrew Messik, dem CEO der World Triathlon Corporation (WTC).[3] Knapp zwei Wochen vor seinem Start beim Ironman Hawaii bezog Jacobs daraufhin in einem offenen Brief Stellung zu dem Vorwurf, unprofessional aufgetreten zu sein. Jacobs verwehrte sich gegen den Vergleich mit einem Radsportler, der gegen die Zahlung von Antrittsgeld trotz Verletzung bei der Tour de France antrat, während er als Profi-Triathlet außer einer aufgrund seines Trainingszustandes aussichtslosen Perspektive auf Preisgeld keine finanziellen Anreize erhalte – für einen Start beim Ironman Hawaii aber zur für den Veranstalter kostenlosen Teilnahme an Wettkämpfen dessen Veranstalters gezwungen sei. Außerdem empfände er die Vorwürfe vor dem Hintergrund, dass er für Filmaufnahmen, Fotoshootings und ähnliche Maßnahmen für das Marketing der WTC regelmäßig bereitstand, unangemessen.[4][5] Jacobs brach den Wettkampf auf Hawaii letztlich ab.

Einen Start 2015 sagte er krankheitsbedingt ab.[6]

Bei den „Ironman Asia Pacific Championships“ in Cairns belegte der damals 34-Jährige im Juni 2016 den dritten Rang. Seit 2016 tritt Pete Jacobs nicht mehr international in Erscheinung.

Sportliche Erfolge

Triathlon Kurz- und Mitteldistanz
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
27. Feb. 2015 13 Challenge Dubai Vereinigte Arabische Emirate Dubai 04:17:56
14. Sep. 2014 3 Ironman 70.3 Sunshine Coast AustralienAustralien Sunshine Coast 03:47:48
24. Aug. 2014 30 Challenge Gold Coast AustralienAustralien Gold Coast 02:51:16 auf der Halbdistanz
16. März 2014 4 Challenge Batemans Bay AustralienAustralien Batemans Bay 03:58:08
15. Sep. 2013 1 Ironman 70.3 Sunshine Coast AustralienAustralien Sunshine Coast 03:39:59 Sieger bei der Erstaustragung in Queensland – mit neuer persönlicher Bestzeit auf der Mitteldistanz[7]
3. März 2013 4 Escape from Alcatraz Triathlon Vereinigte StaatenVereinigte Staaten San Francisco 02:08:33
5. Aug. 2012 1 Ironman 70.3 Philippines Philippinen Camarines Sur 04:07:38
3. Juni 2012 1 Ironman 70.3 Cairns AustralienAustralien Cairns 03:55:51
12. Feb. 2012 6 Urban 2.80.20 Triathlon AustralienAustralien Geelong 03:45:31 auf der Mitteldistanz (2 km Schwimmen, 80 km Radfahren und 20 km Laufen)[8]
13. Aug. 2011 1 Ironman 70.3 Philippines Philippinen Camarines Sur 03:51:43 erfolgreiche Titelverteidigung auf den Philippinen
20. März 2011 1 Ironman 70.3 Singapore Singapur Singapur 03:54:25 [9]
22. Aug. 2010 1 Ironman 70.3 Philippines Philippinen Camarines Sur 03:58:41 Jacobs erreichte seinen ersten Ironman-70.3-Sieg vor dem Vorjahressieger Terenzo Bozzone.[10]
2010 2 Nepean Triathlon AustralienAustralien Sydney Zweiter Rang auf der Kurzdistanz – hinter Brendan Sexton, dem U23-Vizeweltmeister von Hamburg 2007[11]
23. Aug. 2009 4 Ironman 70.3 Philippines Philippinen Camarines Sur 03:56:52
23. Mai 2009 4 Ironman 70.3 Singapore Singapur Singapur 03:56:15 schnellster Athlet auf der Schwimmdistanz
8. Sep. 2008 3 Ironman 70.3 Singapore Singapur Singapur 03:57:47
3. Mai 2008 1 Busselton Half Ironman AustralienAustralien Busselton
Feb. 2008 1 Hell of the West AustralienAustralien Goondiwindi 03:43:03.1 2 km Schwimmen, 80 km Radfahren und 20 km Laufen
5. Mai 2007 1 Busselton Half Ironman AustralienAustralien Busselton 03:52:50
2006 2 UK Ironman 70.3 AustralienAustralien Somerset
2006 1 Busselton Half Ironman AustralienAustralien Busselton 03:54:36
7. Mai 2005 1 Busselton Half Ironman AustralienAustralien Busselton 04:04:05
12. Sep. 2004 1 Big Kahuna Triathlon Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Santa Cruz 03:56:31
22. Aug. 2004 2 Timberman Half Iron Triathlon Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Gilford (NH) 04:00:50
Triathlon Langdistanz
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
12. Juni 2016 3 Ironman Cairns AustralienAustralien Cairns 08:28:28 Ironman Asia Pacific Championships
10. Okt. 2015 DNS Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii
3. Mai 2015 32 Ironman Australia AustralienAustralien Port Macquarie 09:38:34
11. Okt. 2014 DNF Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii
27. Juli 2014 883 Ironman Switzerland Schweiz Zürich 11:42:39 Qualifikation für den Ironman Hawaii
20. Juli 2014 76 Challenge Roth Deutschland Roth 09:32:25
12. Okt. 2013 75 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 09:06:39
7. Juli 2013 150 Ironman Germany Deutschland Frankfurt am Main 09:33:23
13. Okt. 2012 1 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 08:18:37
8. Okt. 2011 2 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 08:09:11 mit der schnellsten Laufzeit für die Marathon-Distanz (2:42:29 h) bei der Ironman World Championship
1. Mai 2011 1 Ironman Australia AustralienAustralien Port Macquarie 08:29:28
5. Dez. 2010 3 Ironman Western Australia AustralienAustralien Busselton 08:21:16
9. Okt. 2010 9 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 08:23:29
18. Juli 2010 4 Challenge Roth Deutschland Roth 08:08:57
10. Okt. 2009 8 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 08:30:15
12. Juli 2009 2 Challenge Roth Deutschland Roth 08:02:01 Zweiter Rang mit neuer persönlicher Bestzeit auf der Langdistanz
5. Apr. 2009 2 Ironman Australia AustralienAustralien Port Macquarie 08:29:03 Pete Jacobs war der schnellste Athlet auf der Schwimmdistanz.
22. Feb. 2009 1 OTU Long Distance Triathlon Oceania Championships AustralienAustralien Huskisson 03:49:23
11. Okt. 2008 268 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 09:56:04
13. Juli 2008 2 Challenge Roth Deutschland Roth 08:12:53 schnellster Athlet auf der Schwimmdistanz
1. März 2008 5 Ironman New Zealand Neuseeland Taupō 08:47:03
26. Aug. 2007 12 Ironman Korea Korea Sud Seogwipo 10:07:55
24. Juni 2007 3 Challenge Roth Deutschland Roth 08:09:18
21. Okt. 2006 17 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 08:38:12
26. Feb. 2006 5 Ironman Malaysia Malaysia Langkawi 09:04:15
11. Sep. 2005 2 Ironman Wisconsin Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Madison 09:06:47
27. Nov. 2005 23 Ironman Western Australia AustralienAustralien Busselton 09:28:35
28. Nov. 2004 2 Ironman Western Australia AustralienAustralien Busselton 08:33:24
4. Apr. 2004 4 Ironman Australia AustralienAustralien Forster 08:42:49
6. März 2004 5 Ironman New Zealand Neuseeland Taupō 08:51:07
7. Apr. 2002 54 Ironman Australia AustralienAustralien Forster 09:33:07 erster Start über die Ironman-Distanz (3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren und 42,195 km Laufen)

(DNF – Did Not Finish)

Einzelnachweise

  1. Herbert Krabel: Meet Pete Jacobs. In: slowtwitch.com. 22. Januar 2008; abgerufen im 1. Januar 1 (englisch). 
  2. René Penno: Australische Meisterschaften: Pete Jacobs schlägt Hawaii-Sieger Craig Alexander. In: tri2b.com. 22. Februar 2009; abgerufen im 1. Januar 1. 
  3. Timothy Carlson: Messick explains the changes. In: slowtwitch.com. 8. August 2014; abgerufen im 1. Januar 1 (englisch). 
  4. Ironman’s anger at tri chief claim (11. August 2014)
  5. Pete Jacobs: An open letter to Ironman CEO. 30. September 2014, archiviert vom Original am 5. Oktober 2014; abgerufen im 1. Januar 1 (englisch). 
  6. Pete Jacobs out of Kona. In: triathlete-europe.competitor.com. 18. September 2015; abgerufen im 1. Januar 1. 
  7. Knoten geplatzt: Jacobs gewinnt Hawaii-Formtest (Memento des Originals vom 19. September 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/tri-mag.de (16. September 2013)
  8. Geelong Triathlon: Haug und McCormack stark (Memento des Originals vom 26. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/tri-mag.de (13. Februar 2012)
  9. The stars light up for the Aviva Ironman 70.3 Singapore (Memento des Originals vom 25. Januar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ironman.com
  10. Jacobs and Tisseyre Reign in the Philippines (Memento des Originals vom 31. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ironman.com
  11. History Nepean Triathlon
Sieger der Ironman World Championships (Sieger des Ironman Hawaii)

1978: Gordon Haller | 1979:Tom Warren | 1980, Okt. 1982, 1983, 1984, 1986, 1987: Dave Scott | 1981: John Howard | Feb. 1982, 1985: Scott Tinley | 1988: Scott Molina | 1989–1993, 1995: Mark Allen | 1994: Greg Welch | 1996, 1999: Luc Van Lierde | 1997: Thomas Hellriegel | 1998, 2000, 2003: Peter Reid | 2001, 2002: Tim DeBoom | 2004, 2006: Normann Stadler | 2005: Faris Al-Sultan | 2007, 2010: Chris McCormack | 2008, 2009, 2011: Craig Alexander | 2012: Pete Jacobs | 2013: Frederik Van Lierde | 2014: Sebastian Kienle | 2015, 2016, 2019: Jan Frodeno | 2017, 2018: Patrick Lange | 2021 (Austragung verschoben auf Mai 2022 beim Ironman St. George): Kristian Blummenfelt | 2022: Gustav Iden | 2023: Sam Laidlow

Personendaten
NAME Jacobs, Pete
KURZBESCHREIBUNG australischer Triathlet
GEBURTSDATUM 27. Oktober 1981