Peter Kleine

Peter Kleine (* 26. September 1972 in Sömmerda) ist ein deutscher Jurist und Kommunalpolitiker. Er ist seit 2018 Oberbürgermeister der Stadt Weimar.

Leben

Peter Kleine legte 1991 in Sömmerda das Abitur ab. Er studierte 1994 bis 1999 Rechtswissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.[1] Nach Abschluss seines Rechtsreferendariates wurde er 2002 Referent im Thüringer Landesverwaltungsamt in Weimar, 2004 Referent im Thüringer Innenministerium und 2011 im Thüringer Finanzministerium. Seit dem 1. April 2013 war er Bürgermeister (Stellvertreter des Oberbürgermeisters) der Stadt Weimar. Er ist Mitglied im Kuratorium der Deutschen Nationalstiftung.

Bei den Oberbürgermeisterwahlen im April 2018 kandidierte Kleine als Parteiloser mit Unterstützung von CDU[2] und weimarwerk bürgerbündnis, gewann mit 60,3 % gegen den bisherigen Amtsinhaber Stefan Wolf.[3] Seit dem 1. Juli 2018 ist er Oberbürgermeister der Stadt Weimar.[4]

Seit Juni 2022 ist er mit Silke Vorspohl verheiratet.[5]

Commons: Peter Kleine – Sammlung von Bildern
  • Lebenslauf bei der Stadt Weimar

Einzelnachweise

  1. Person - Peter Kleine. Abgerufen am 16. April 2018 (deutsch). 
  2. CDU - KV Weimar: CDU Weimar - CDU stellt Kandidaten für die OB-Wahlen in Weimar vor. Abgerufen am 16. April 2018. 
  3. Michael Baar: Peter und der Wolf: Was hinter dem Erdrutschsieg von Peter Kleine bei der Oberbürgermeister-Wahl steckt. In: Thüringer Allgemeine, 17. April 2018, abgerufen am 12. Februar 2024.
  4. Stadtverwaltung Weimar: OB-Wahl in Weimar: Vorläufiges Ergebnis. In: Weimar - Mitteilung . (weimar.de [abgerufen am 15. April 2018]). 
  5. Thüringer Allgemeine vom 12. Juni 2022, Kleines Glück ist besiegelt: Weimars OB hat geheiratet
Oberbürgermeister der Stadt Weimar seit 1793 (Amtszeiten)

Johann Heinrich Siegmund Rentsch (1793–1797) | Carl Adolph Schultze (1798–1811) | Daniel Wilhelm Brunnquell (1811–1813) | Carl Christian August Paulssen (1813) | Bernhard Friedrich Rudolph Kuhn (1814–1820) | Carl Lebrecht Schwabe (1820–1838) | Karl Georg Hase (1838–1850) | Wilhelm Christian Friedrich Bock (1851–1866) | Otto Schäffer (1867–1873) | Leo Fürbringer (1873–1875) | Karl Pabst (1875–1910) | Martin Donndorf (1910–1920) | Walther Felix Mueller (1920–1937) | Otto Koch (1937–1945) | Erich Kloss (1945) | Fritz Behr (1945) | Otto Faust (1945–1946) | Gerhard Hempel (1946–1948) | Hermann Buchterkirchen (1948–1953) | Hans Wiedemann (1953–1959) | Luitpold Steidle (1960–1969) | Paul Ullmann (1969–1970) | Franz Kirchner (1970–1982) | Gerhard Baumgärtel (1982–1989) | Volkhardt Germer (1989–1990) | Wolfgang Hentzschel (1990) | Klaus Büttner (1990–1994) | Volkhardt Germer (1994–2006) | Stefan Wolf (2006–2018) | Peter Kleine (seit 2018)

Amtierende Landräte und Oberbürgermeister kreisfreier Städte in Thüringen

Uwe Melzer (Altenburger Land) | Werner Henning (Eichsfeld) | Andreas Bausewein (Erfurt) | Julian Vonarb (Gera) | Onno Eckert (Gotha) | Martina Schweinsburg (Greiz) | Thomas Müller (Hildburghausen) | Petra Enders (Ilm-Kreis) | Thomas Nitzsche (Jena) | Antje Hochwind-Schneider (Kyffhäuserkreis) | Matthias Jendricke (Nordhausen) | Andreas Heller (Saale-Holzland-Kreis) | Christian Herrgott (Saale-Orla-Kreis) | Marko Wolfram (Saalfeld-Rudolstadt) | Peggy Greiser (Schmalkalden-Meiningen) | Harald Henning (Sömmerda) | Robert Sesselmann (Sonneberg) | André Knapp (Suhl) | Harald Zanker (Unstrut-Hainich-Kreis) | Reinhard Krebs (Wartburgkreis) | Peter Kleine (Weimar) | Christiane Schmidt-Rose (Weimarer Land)

Personendaten
NAME Kleine, Peter
KURZBESCHREIBUNG deutscher Jurist und Kommunalpolitiker
GEBURTSDATUM 26. September 1972
GEBURTSORT Sömmerda