Peter Tramacchi

Peter Tramacchi Tennisspieler
Nation: Australien Australien
Geburtstag: 8. November 1970
Größe: 185 cm
Gewicht: 69 kg
1. Profisaison: 1992
Spielhand: Rechts
Preisgeld: 526.544 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 5:16
Höchste Platzierung: 127 (4. Mai 1998)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open 2R (1996, 1997)
French Open
Wimbledon 1R (1995, 1996)
US Open 1R (1996)
Doppel
Karrierebilanz: 57:93
Karrieretitel: 1
Höchste Platzierung: 45 (22. Februar 1999)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open AF (1995, 1996)
French Open 2R (2000)
Wimbledon 2R (1995, 1999, 2001)
US Open 2R (1999)
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open VF (2001)
French Open 2R (1999)
Wimbledon 2R (1996, 1999)
US Open
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Peter Tramacchi (* 8. November 1970 in Gympie, Queensland) ist ein ehemaliger australischer Tennisspieler.

Karriere

Tramacchi erzielte den Großteil seiner Erfolge in Doppelwettbewerben und rückte im Jahr 1999 bis auf Position 45 der Doppel-Weltrangliste vor. Bereits ein Jahr vorher erzielte er seinen einzigen Turniersieg auf der ATP Tour, bei Grand-Slam-Turnieren war der zweimalige Einzug ins Achtelfinale der Australian Open sein größter Erfolg.

Im Mixed drang er zusätzlich bei den Australian Open 2001 mit Landsfrau Rachel McQuillan ins Viertelfinale vor, während ihm in seiner Einzelkarriere kein Turniersieg oder ein Weiterkommen über die zweite Runde hinaus bei einem Grand-Slam-Turnier vergönnt war.

Erfolge

Legende
Grand Slam
Tennis Masters Cup
ATP Masters Series
ATP International Series Gold
ATP International Series (1)
ATP Challenger Tour (10)

Einzel

Turniersiege

Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 20. Oktober 1997 Korea Sud Seoul Sand Frankreich Régis Lavergne 6:3, 6:3
2. 17. November 1997 Vereinigte Staaten Amarillo Hartplatz Finnland Tuomas Ketola 6:4, 5:7, 6:3
3. 13. April 1998 Indien Vadodara Rasen Frankreich Antony Dupuis 7:6, 6:7, 6:3

Doppel

Turniersiege

ATP Tour
Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 17. August 1998 Vereinigte Staaten New Heaven Hartplatz Australien Wayne Arthurs Kanada Sébastien Lareau
Vereinigte Staaten Alex O’Brien
7:6, 1:6, 6:3
Challenger Tour
Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 23. September 1996 China Volksrepublik Peking Hartplatz Indien Mahesh Bhupathi Israel Nir Welgreen
Argentinien Andrés Zingman
6:2, 6:3
2. 23. Februar 1998 Vietnam Ho-Chi-Minh-Stadt Hartplatz Indien Mahesh Bhupathi Belarus Maks Mirny
Simbabwe Kevin Ullyett
6:4, 6:0
3. 2. März 1998 Thailand Bangkok Hartplatz Simbabwe Kevin Ullyett Ungarn Gábor Köves
Ungarn Attila Sávolt
6:4, 6:3
4. 1. Juni 1998 Vereinigtes Konigreich Surbiton Rasen Australien Sandon Stolle Bahamas Mark Merklein
Vereinigte Staaten Michael Sell
4:6, 7:63, 6:4
5. 16. November 1998 Vereinigte Staaten Rancho Mirage Hartplatz Australien Wayne Arthurs Australien Todd Larkham
Australien Grant Silcock
6:3, 3:6, 6:3
6. 8. Mai 2000 Vereinigte Staaten Birmingham Sand Australien Paul Kilderry Australien Lee Pearson
Australien Grant Silcock
6:4, 6:4
7. 15. Mai 2000 Vereinigte Staaten Armonk Sand AustralienAustralien Paul Kilderry Vereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte Staaten Mike Bryan
2:6, 7:65, 6:4

Finalteilnahmen

Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 15. Februar 1999 Niederlande Rotterdam Teppich (i) Vereinigtes Konigreich Neil Broad Sudafrika David Adams
Sudafrika John-Laffnie de Jager
7:6, 3:6, 4:6
2. 7. Februar 2000 Vereinigte Arabische Emirate Dubai Hartplatz Sudafrika Robbie Koenig Tschechien Jiří Novák
Tschechien David Rikl
2:6, 5:7

Weblinks

  • ATP-Profil von Peter Tramacchi (englisch)Vorlage:ATP/Wartung/unnötige Verwendung von Parameter 2
  • ITF-Profil von Peter Tramacchi (englisch)
Personendaten
NAME Tramacchi, Peter
KURZBESCHREIBUNG australischer Tennisspieler
GEBURTSDATUM 8. November 1970
GEBURTSORT Gympie, Australien