Provinz Fusa

Provinz Fusa (Japan)
Provinz Fusa (Japan)
Provinz Fusa

Fusa (jap. 総国/捄国, Fusa no kuni) war eine der historischen Provinzen Japans im Altertum. Sie erstreckte sich über die Bōsō-Halbinsel der heutigen Präfektur Chiba und dem südlichen Streifen der Präfektur Ibaraki.

Nach der 807 kompilierten Chronik Kogoshūi war fusa eine bereits damals veraltete Bezeichnung für „Hanf“ (modern asa) und verweist auf die hier zur Kleidungsherstellung für den Kaiserhof kultivierten Hanfpflanzen.[1]

Im 7. Jahrhundert wurde die Provinz aufgespalten in die Provinzen Kami-tsu-Fusa („Ober-Fusa“) und Shimo-tsu-Fusa („Unter-Fusa“). Gegen Ende des 7. Jahrhunderts setzten sich jedoch die Dialektvarianten Kazusa und Shimousa durch. Im Jahr 718 wurde von Kazusa die Provinz Awa abgespalten. Nach ihren geografischen Lagen wurde Kazusa, teilweise auch einschließlich Awa, auch Nansō (南総, dt. „Süd-Fusa“) und Shimousa auch Hokusō (北総, dt. „Nord-Fusa“) genannt.

Der Name Fusa findet sich heute noch indirekt in dem der Bōsō-Halbinsel, da Bōsō (房総) die sinojapanische Lesung des zweiten Schriftzeichens von Awa und des von Fusa ist.

Einzelnachweise

  1. Kogoshūi, S. 25, Japanese Historical Text Initiative
Ritsuryō-Provinzen Japans
Gokishichidō
5 Kinai-Provinzen

Yamato · (Yoshino 716–738) · Yamashiro · Settsu · Kawachi · Izumi

Tōkaidō

Iga · Ise · Shima · Owari · Mikawa · Tōtōmi · Suruga · Izu · Kai · Sagami · Musashi (ab 771) · Awa (Tōkaidō) · Kazusa · Shimousa · Hitachi

Tōsandō

Ōmi · Mino · Hida · Shinano · (Suwa 721–731) · Kōzuke · Shimotsuke · (Musashi vor 771) · Dewa · (Uzen · Ugo 1869–1872) · Mutsu · (Iwaki 718–724 · Iwase 718–724 · Iwaki · Iwashiro · Rikuzen · Rikuchū · Rikuō 1869–1872)

Hokurikudō

Wakasa · Echizen · Kaga · Noto · Etchū · Echigo · Sado

San’yōdō

Harima · Mimasaka · Bizen · Bitchū · Bingo · Aki · Suō · Nagato

San’indō

Tamba · Tango · Tajima · Inaba · Hōki · Izumo · Iwami · Oki

Nankaidō

Kii · Awaji · Awa (Nankaidō) · Sanuki · Iyo · Tosa

Saikaidō

Chikuzen · Chikugo · Buzen · Bungo · Hizen · Higo · Hyūga · Ōsumi · (Tane 702–824) · Satsuma · Iki · Tsushima · Ryūkyū (1872–1879)

Hokkaidō

Chishima · Hidaka · Iburi · Ishikari · Kitami · Kushiro · Nemuro · Oshima · Shiribeshi · Teshio · Tokachi

Vor Taihō-
Kodex (701)

Fusa · Hi · Keno · Kibi · Koshi · Kumaso (?) · Toyo · Tsukushi