Rabi (Fidschi)

Rabi
Lage der Insel mit Verwaltungsgliederung Fidschis
Lage der Insel mit Verwaltungsgliederung Fidschis
Gewässer Pazifischer Ozean
Inselgruppe Fidschi
Geographische Lage 16° 30′ S, 179° 58′ W-16.5-179.96666666667463Koordinaten: 16° 30′ S, 179° 58′ W
Rabi (Fidschi) (Fidschi)
Rabi (Fidschi) (Fidschi)
Länge 13 km
Breite 8 km
Fläche 66,3 km²
Höchste Erhebung Delairabe (Mt. Banaba)
463 m
Einwohner 5000
75 Einw./km²
Hauptort Tabwewa (Nuku)

Rabi (Aussprache [rambi], auch [rampi]), früher auch in der Schreibung Rambi, ist eine Insel des Inselstaates Fidschi im südlichen Pazifischen Ozean und wird dort administrativ zur Northern Division, speziell zur Provinz Cakaudrove gezählt. Bekannt ist die Insel vor allem wegen ihrer aus Banaba zwangsumgesiedelten gilbertesischen Bevölkerung.

Geographie

Die Insel liegt weniger als vier Kilometer östlich der großen Tunuloa-Halbinsel von Vanua Levu, der zweitgrößten Insel Fidschis sowie 20 km nördlich der Insel Taveuni. Rabi ist etwa 13 km lang, bis zu 8 km breit und weist eine Fläche von 66 km²[1] auf. Rabi ist vulkanischen Ursprungs, hügelig und erreicht im Delairabe (Mt. Banaba) eine Höhe von bis zu 463 m[1] über dem Meer.

Rabi hat vier Hauptsiedlungen, die nach den ehemaligen im Zweiten Weltkrieg zerstörten Dörfern auf Banaba benannt sind: Das Verwaltungszentrum Tabwewa, früherer fidschianischer Name Nuku, im Nordwesten der Insel, mit einer Werft, dem Postamt und einem Krankenhaus; 4 km südlich davon Uma, früher Wiinuku; Tabiang, früherer fidschianischer Name Siosio, mit der einzigen Schule und einer Landebahn, ganz im Südwesten; sowie Buakonikai, früher Aoteqea, an der Südküste.

Karten

  • Banaba 1936 mit den vier ursprünglichen Dörfern
    Banaba 1936 mit den vier ursprünglichen Dörfern
  • Rabi mit den danach benannten Dörfern, mit Originalnamen
    Rabi mit den danach benannten Dörfern, mit Originalnamen
  • Karte von Rabi
    Karte von Rabi

Literatur

  • Raobeia Ken Sigrah, Stacey M. King: Te rii ni Banaba. Institute of Pacific Studies, University of the South Pacific, Suva, Fiji 2001, ISBN 982-02-0322-8 (Bibliografie S. 312–316). Ausführliche Online-Vorschau
  • Henry Evans Maude: The book of Banaba. From the Maude and Grimble papers and published works. Edited by H. C. and H. E. Maude. Institute of Pacific Studies, University of the South Pacific, (Suva) 1994, ISBN 0-646-20128-X.
  • Martin G. Silverman: The Resettled Banaban (Ocean Island) Community in Fiji: A Preliminary Report In: Current Anthropology Volume 3, No. 4, 1962, S. 429–431.
  • R. N. Posnett: Ocean Island and the Banabans. A report to the Minister of State for Foreign and Commonwealth Affairs. 1978 (Memento vom 31. März 2011 im Internet Archive) (PDF; 4,1 MB).
  • Teresia K. Teaiwa: Peripheral visions? Rabi Island in Fiji’s general election (PDF; 961 kB). In: Brij V. Lal (Hrsg.): Fiji before the storm. Elections and the politics of development. Asia Pacific Press, Canberra 2000, ISBN 0-7315-3650-9, S. 93–109. (Online)

Weblinks

  • Banaba halboffizielle Website für Banaba und Rabi (englisch, Teile auch in deutsch). Aufgerufen 14. Mai 2010.
  • Banaba auf www.janeresture. com rev. 16th January 2009. Hintergrundinformationen und Bilder zu Banaba und Rabi (englisch). Aufgerufen 14. Mai 2010.
  • Karte von Rabi Aufgerufen 10. November 2014.

Einzelnachweise

  1. a b UNEP Islands (Memento des Originals vom 3. April 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/islands.unep.ch
Normdaten (Geografikum): GND: 7548148-0 (lobid, OGND, AKS)