Robert Kostadinovich

Robert Kostadinovich (* 7. September 1973 in Interlaken) ist ein Schweizer Handballtrainer und ehemaliger Handballspieler serbischer Abstammung.

Der 1,88 m große und 92 kg schwere Rechtshänder wurde zumeist auf Rückraum Mitte eingesetzt.

Ab 1987 spielte "Robbie" Kostadinovich beim Schweizer Verein TV Suhr, mit dem er 1999 und 2000 die Schweizer Meisterschaft feierte. Von 1995 bis 1997 lief er für GC Amicitia Zürich auf. Anschließend kehrte er zum TV Suhr zurück, wo er ab 2004 auch als Co-Trainer fungierte. 2006 beendete er seine Spielerkarriere nach einem Kreuzbandriss und einem Teilabriss der Achillessehne. Daraufhin verpflichtete ihn Amicitia als neuen Trainer.[1] Nach zwei Jahren verließ er den Verein nach dem Gewinn der Meisterschaft und des Cup.[2]

In der ewigen Torschützenliste der NLA belegt Kostadinovich mit 1866 Toren in 344 Spielen den 5. Rang.[3]

In der Schweizer Nationalmannschaft debütierte er am 8. Oktober 1993 gegen Deutschland und bestritt 181 Länderspiele, in denen er 771 Tore erzielte.[4] Er nahm an der Weltmeisterschaft 1995 (7. Platz), den Olympischen Spielen 1996 (8. Platz) sowie den Europameisterschaften 2002 (13. Platz) und 2004 (12. Platz) teil. 2004 wurde er mit 40 Treffern viertbester Torschütze des Turniers.

Weblinks

  • Robert Kostadinovich in der Datenbank der Europäischen Handballföderation
  • Robert Kostadinovich in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Robert Kostadinovic in handball-hall-of-fame.ch

Einzelnachweise

  1. www.handball-world.com Kostadinovich trainiert Grasshoppers - Svajlen wird Assistent vom 2. Juli 2006
  2. www.handball-world.com Trainer Kostadinovich verlässt den ZMC Amicitia vom 31. März 2009
  3. www.handball.ch Ewige Torschützenliste (Memento vom 2. März 2014 im Internet Archive) abgerufen am 27. Februar 2014
  4. www.handball.ch Spielerprofil Robbie Kostadinovich abgerufen am 26. Februar 2014
2017 gegründet
Lebenswerk

Dominique Gmür • Giorgio Behr

Legenden

Marc Baumgartner  • Cho Chi-hyo  • Antoine Ebinger  • Peter Hürlimann  • Robert Jehle  • Kang Jae-won  • Carlos Lima Fuentes  • Robert Kostadinovich  • Manuel Liniger  • Christian Meisterhans  • Martin Rubin  • Stefan Schärer  • Max Schär  • Iwan Ursic  • Arūnas Vaškevičius  • Karin Weigelt  • Ernst Züllig  • Andy Schmid

Nationale Liga

Martin Engeler  • Martin Friedli  • Rahel Furrer  • Annina Ganz  • Silvia Häfliger  • Jaqueline Hasler-Petrig  • Marcel Hess  • Fabienne Huber  • Gabriela Kottmann  • Marco Kurth  • Yvonne Leuthold  • Andreas Merz  • Azra Mustafoska  • Barbara Umbricht  • David Graubner  • Severin Brüngger

Ausländische Spieler

Edin Bašić  • Georgios Chalkidis  • Emil Feuchtmann Pérez  • Filip Jícha  • Gábor Császár  • Tamara Bösch

Nationalmannschaft

Nicole Dinkel  • Manuela Brütsch

Trainer

Arno Ehret  • Veronika Keller  • Urs Mühlethaler  • Goran Perkovac  • Martin Rubin

Schiedsrichter

Andre Philipp Buache  • Marco Meyer

Vereine

TSV St. Otmar St. GallenTSV St. Otmar St. Gallen TSV St. Otmar St. Gallen

2007: Goran Perkovac | 2008–2009: Robert Kostadinovich | 2010–2011, 2022: Petr Hrachovec | 2012–2013, 2016: Martin Rubin | 2014: Adrian Brüngger | 2015, 2017, 2019–2020: Michael Suter | 2018: Rolf Erdin

Personendaten
NAME Kostadinovich, Robert
ALTERNATIVNAMEN Kostadinovich, Robbie
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Handballtrainer und Handballspieler
GEBURTSDATUM 7. September 1973
GEBURTSORT Interlaken, Schweiz