Roland Gross

Roland „Rollie“ Gross (* 13. Januar 1909 in San Antonio, Texas; † 11. Februar 1989 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Filmeditor.

Leben

Gross begann seine Laufbahn in der Filmwirtschaft Hollywoods 1935 als Produktionsillustrator bei dem Fantasy-Abenteuerfilm She – Herrscherin einer versunkenen Welt (She), wechselte aber 1943 in die Tätigkeit als Filmeditor.

Bei der Oscarverleihung 1945 war Gross für den Oscar für den besten Schnitt nominiert, und zwar für das von Clifford Odets inszenierte romantische Filmdrama None But the Lonely Heart (1944) mit Cary Grant, Ethel Barrymore und Barry Fitzgerald in den Hauptrollen.

Gross, der Mitglied der 1950 gegründeten Berufsgilde der American Cinema Editors (A.C.E.) war, wirkte bis 1975 am Filmschnitt von 45 Filmen und Fernsehserien mit.

Filmografie (Auswahl)

  • Roland Gross bei IMDb
Normdaten (Person): LCCN: no90006704 | VIAF: 41397928 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 16. Februar 2018.
Personendaten
NAME Gross, Roland
ALTERNATIVNAMEN Gross, Rollie (Spitzname)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Filmeditor
GEBURTSDATUM 13. Januar 1909
GEBURTSORT San Antonio, Texas
STERBEDATUM 11. Februar 1989
STERBEORT Los Angeles, Kalifornien