Saint-Genest-Lerpt

Saint-Genest-Lerpt
Saint-Genest-Lerpt (Frankreich)
Saint-Genest-Lerpt (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Auvergne-Rhône-Alpes
Département (Nr.) Loire (42)
Arrondissement Saint-Étienne
Kanton Saint-Étienne-3
Gemeindeverband Saint-Étienne Métropole
Koordinaten 45° 27′ N, 4° 20′ O45.4469444444444.3375Koordinaten: 45° 27′ N, 4° 20′ O
Höhe 437–698 m
Fläche 12,68 km²
Einwohner 6.183 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 488 Einw./km²
Postleitzahl 42530
INSEE-Code 42223
Website www.ville-st-genest-lerpt.fr

Blick auf Saint-Genest-Lerpt

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Saint-Genest-Lerpt ist eine französische Gemeinde im Département Loire in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Die 6183 Einwohner (Stand: 1. Januar 2021) der Gemeinde bezeichnen sich als Lerptiens. Saint-Genest-Lerpt gehört zum Arrondissement Saint-Étienne und zum Kanton Saint-Étienne-3.

Geographie

Saint-Genest-Lerpt ist eine banlieue von Saint-Étienne. Sie wird umgeben von den Nachbargemeinden Villars im Norden, Saint-Étienne im Nordosten und Osten, La Ricamarie im Südosten, Le Chambon-Feugerolles im Süden, Roche-la-Molière im Südwesten, Saint-Just-Saint-Rambert im Westen und La Fouillouse im Nordwesten.

Die Gemeinde liegt am Rande des Regionalen Naturparks Pilat und ist mit diesem als Zugangsort assoziiert.

Geschichte

Seit dem 11. Jahrhundert ist der Name bekannt. 1085 wurde das Gebiet dem Kapitel der Metrolpolitankirche von Lyon zugeschlagen. 1173 kann Saint-Genest-Lerpt mit diesem Namen erstmals sicher mit dem Ort in Verbindung gebracht werden. 1828 wurde die Ortschaft Landuzière-Cizeron Teil der Gemeinde.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2017
Einwohner 5147 5331 5265 5308 5482 5672 5566 6131
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Die alte Kirche aus dem 15. Jahrhundert wurde 1902 durch einen größeren Neubau ersetzt.
  • Kapelle Notre-Dame-de-Pitié
  • Château du Minois ou Colcombet aus dem Jahre 1804, abgerissen 1995, mit dem Parc du Minois
  • Château de la Mure im Norden des Ortes
  • Domaine de Cizeron
  • Château de la Réardière
  • Château de Landuzière
  • Château le Bois des Sœurs

Gemeindepartnerschaft

  • Palau, Provinz Olbia-Tempio (Sardinien), Italien, seit 2005

Persönlichkeiten

  • René Coste (1922–2018), christlicher Theologe und Sozialethiker

Weblinks

Commons: Saint-Genest-Lerpt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Andrézieux-Bouthéon | Bessey | Bourg-Argental | Burdignes | Caloire | Cellieu | Chagnon | Châteauneuf | Chavanay | Chuyer | Colombier | Dargoire | Doizieux | Farnay | Firminy | Fontanès | Fraisses | Genilac | Graix | Jonzieux | La Chapelle-Villars | La Fouillouse | La Grand-Croix | La Ricamarie | La Talaudière | La Terrasse-sur-Dorlay | La Tour-en-Jarez | La Valla-en-Gier | La Versanne | Le Bessat | Le Chambon-Feugerolles | L’Étrat | L’Horme | Lorette | Lupé | Maclas | Malleval | Marcenod | Marlhes | Pavezin | Pélussin | Planfoy | Rive-de-Gier | Roche-la-Molière | Roisey | Saint-Appolinard | Saint-Chamond | Saint-Christo-en-Jarez | Sainte-Croix-en-Jarez | Saint-Étienne | Saint-Genest-Lerpt | Saint-Genest-Malifaux | Saint-Héand | Saint-Jean-Bonnefonds | Saint-Joseph | Saint-Julien-Molin-Molette | Saint-Martin-la-Plaine | Saint-Michel-sur-Rhône | Saint-Paul-en-Cornillon | Saint-Paul-en-Jarez | Saint-Pierre-de-Bœuf | Saint-Priest-en-Jarez | Saint-Romain-en-Jarez | Saint-Romain-les-Atheux | Saint-Régis-du-Coin | Saint-Sauveur-en-Rue | Sorbiers | Tarentaise | Tartaras | Thélis-la-Combe | Unieux | Valfleury | Véranne | Vérin | Villars