San Vito Romano

San Vito Romano
San Vito Romano (Italien)
San Vito Romano (Italien)
Staat Italien
Region Latium
Metropolitanstadt Rom (RM)
Koordinaten 41° 53′ N, 12° 59′ O41.88222222222212.980555555556655Koordinaten: 41° 52′ 56″ N, 12° 58′ 50″ O
Höhe 655 m s.l.m.
Fläche 12 km²
Einwohner 3.075 (31. Dez. 2022)[1]
Postleitzahl 00030
Vorwahl 06
ISTAT-Nummer 058100
Bezeichnung der Bewohner Sanvitesi
Schutzpatron San Vito
Website San Vito Romano

San Vito Romano ist eine italienische Gemeinde in der Metropolitanstadt Rom in der Region Latium mit 3075 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022). Sie liegt 58 Kilometer östlich von Rom.

Geographie

San Vito Romano liegt auf einem Bergrücken der Monti Prenestini. Es ist Mitglied der Comunità Montana Monti Sabini e Tiburtini.

Geschichte

Für das Jahr 1085 erscheint im Registrum Sublacense ein castrum Sancti Viti, das Abt Johannes von Subiaco erwarb. Um 1200 gelangte der Ort in den Besitz der Colonna von Genazzano, der die Linie Paliano folgte. Marcantonio II. Colonna, dritter Herzog von Paliano und Befehlshaber der päpstlichen Truppen in der Seeschlacht von Lepanto 1571, verkaufte San Vito 1563 zur Schuldentilgung. Als Ortsherren folgten kurzzeitig die Massimo, die schon 1575 von den aus Forlì in der Romagna stammenden Theodoli abgelöst wurden, die eine Summe von 20.000 Fiorini dafür bezahlten. Sie erwarben in der näheren Umgebung ihren hauptsächlichen Landbesitz. Theodolo Theodoli, wurde 1592 der erste Marchese von San Vito, Pisoniano und Sambuci. Die Theodoli gehören mit einigen anderen Familien des in Rom ansässigen Adels zu den sogenannten Marchesi del Baldacchino, welche einen gehobeneren Rang gegenüber ihren Titelkollegen besitzen und Herzögen und Fürsten gleichgestellt sind. Deshalb dürfen sie in ihren Hauptsitzen einen Thron mit Baldachin im Repräsentationssaal stehen haben, auf dem bei eventuellen Besuchen nur der Papst Platz nehmen darf. Ob im Jahre 1365 hier der spätere Colonna-Papst Martin V. geboren wurde, bleibt zweifelhaft. Seit 1872 trägt der Ort den Namen San Vito Romano.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1881 1901 1921 1936 1951 1971 1991 2001
Einwohner 2966 3706 4391 4201 4523 3524 3268 3269

Quelle: ISTAT

Politik

Maurizio Pasquali (Lista Civica: Obiettivo San Vito) amtiert seit dem 26. Mai 2014 als Bürgermeister.

Partnergemeinde

Sehenswürdigkeiten

  • Pfarrkirche Santa Maria de Arce (gegenüber der Burg).
  • Kirche Santi Sebastiano e Rocco.
  • Kirche San Biagio.
  • Kirche San Vito.
  • Santuario della Madonna di Compigliano.
  • Burg der Marchesi Theodoli (bewohnt).
Commons: San Vito Romano – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Website der Gemeinde
  • San Vito Romano auf www.comuni-italiani.it (italienisch)

Einzelnachweise

  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2022. ISTAT. Abgerufen am 14. Mai 2023 (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2022). 
Gemeinden in der Metropolitanstadt Rom

Affile | Agosta | Albano Laziale | Allumiere | Anguillara Sabazia | Anticoli Corrado | Anzio | Arcinazzo Romano | Ardea | Ariccia | Arsoli | Artena | Bellegra | Bracciano | Camerata Nuova | Campagnano di Roma | Canale Monterano | Canterano | Capena | Capranica Prenestina | Carpineto Romano | Casape | Castel Gandolfo | Castel Madama | Castel San Pietro Romano | Castelnuovo di Porto | Cave | Cerreto Laziale | Cervara di Roma | Cerveteri | Ciampino | Ciciliano | Cineto Romano | Civitavecchia | Civitella San Paolo | Colleferro | Colonna | Fiano Romano | Filacciano | Fiumicino | Fonte Nuova | Formello | Frascati | Gallicano nel Lazio | Gavignano | Genazzano | Genzano di Roma | Gerano | Gorga | Grottaferrata | Guidonia Montecelio | Jenne | Labico | Ladispoli | Lanuvio | Lariano | Licenza | Magliano Romano | Mandela | Manziana | Marano Equo | Marcellina | Marino | Mazzano Romano | Mentana | Monte Compatri | Monte Porzio Catone | Monteflavio | Montelanico | Montelibretti | Monterotondo | Montorio Romano | Moricone | Morlupo | Nazzano | Nemi | Nerola | Nettuno | Olevano Romano | Palestrina | Palombara Sabina | Percile | Pisoniano | Poli | Pomezia | Ponzano Romano | Riano | Rignano Flaminio | Riofreddo | Rocca Canterano | Rocca di Cave | Rocca di Papa | Rocca Priora | Rocca Santo Stefano | Roccagiovine | Roiate | Rom | Roviano | Sacrofano | Sambuci | San Cesareo | San Gregorio da Sassola | San Polo dei Cavalieri | San Vito Romano | Sant’Angelo Romano | Sant’Oreste | Santa Marinella | Saracinesco | Segni | Subiaco | Tivoli | Tolfa | Torrita Tiberina | Trevignano Romano | Vallepietra | Vallinfreda | Valmontone | Velletri | Vicovaro | Vivaro Romano | Zagarolo