Schoberpass

Schoberpass
Wald am Schoberpass mit der Passhöhe (bei der Brücke im Vordergrund)
Wald am Schoberpass mit der Passhöhe (bei der Brücke im Vordergrund)

Wald am Schoberpass mit der Passhöhe (bei der Brücke im Vordergrund)

Himmelsrichtung West Ost
Passhöhe 849 m ü. A.
Bundesland Steiermark
Wasserscheide Palten, Enns Liesing, Mur
Ausbau B113 / A9 / Bahnstrecke
Gebirge Niedere Tauern / Eisenerzer Alpen
Karte (Steiermark)
Schoberpass (Steiermark)
Schoberpass (Steiermark)
Koordinaten 47° 27′ 5″ N, 14° 40′ 19″ O47.45138888888914.671805555556849Koordinaten: 47° 27′ 5″ N, 14° 40′ 19″ O
REGION1-BEZ=REGION2-BEZ

Der Schoberpass in der Steiermark ist ein 849 m ü. A. hoher Talpass, der die Niederen Tauern von den Eisenerzer Alpen trennt. Er bildet die Wasserscheide zwischen Palten (Enns) und Liesing (Mur), deren gemeinsame Talfurche heute im Schoberpass kulminiert. Als typische Talwasserscheide zeichnet sich der Übergang im Gelände kaum ab.

Bedeutung

Der Pass war seit alters her ein wichtiger Verkehrsweg und ist – neben der Route entlang der Donau über Wien und Budapest – die bedeutendste Verbindung von Nordwesteuropa über den Balkan nach Südosteuropa. Außerdem stellt er die wichtigste innerösterreichische Verbindung WestösterreichSüdösterreich dar.

Über den Pass verlaufen die Rudolfsbahn, die Schoberpass Straße B 113 und die Pyhrn Autobahn A9, welche die im Ort Wald am Schoberpaß gelegene Passhöhe im Waldtunnel durchfährt. In der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts markierte der Pass die berüchtigte Gastarbeiterroute.

Nach dem Brennerpass ist der Schoberpass mit rund 1,4 Mio. LKW pro Jahr der wichtigste Alpenpass im Güterverkehr.[1] Im Alpentransit hat der Pass in den Jahren seit den Jugoslawienkriegen gegenüber den Routen, die die Alpen komplett im Nordosten umgehen, an Bedeutung verloren.

  • Einzugsgebiet des Schoberpasses, mit Quell-, Ziel- und Transitstaaten (der Gastarbeiterroute der 1970er, ohne ehem. Ostblock)
    Einzugsgebiet des Schoberpasses, mit Quell-, Ziel- und Transitstaaten (der Gastarbeiterroute der 1970er, ohne ehem. Ostblock)

Einzelnachweise

  1. Österreich: Alpenstaat mit dem meisten LKW-Verkehr. In: verkehrs RUNDSCHAU. 22. Februar 2010, abgerufen am 19. April 2010. 

Ahornpass • Alpl • Ammersattel • Annaberg • Arlberg • Ascher • Bielerhöhe • Biermanstiegel • Birkfelder Gschaid • Bischofseck • Bleiberger Sattel • Bodingsattel • Brenner • Buchauer Sattel • Buchener Höhe • Dientner Sattel • Dürrholzer Kreuz • Eibeggsattel • Erbsattel • Eisentalhöhe • Faschinajoch • Feistritzsattel • Fernpass • Filzensattel • Flattnitz • Flexen • Forsthof • Furka • Fuscher Törl • Gaberl • Gadenweit • Gailberg • Gangleithöhe • Geiseben • Gerichtsberg • Gerlos • Geschriebenstein • Gollersattel • Grattinger • Grießenpass • Griffner Berg • Große Kripp • Grubberg • Grünbacher Sattel • Pass Gschütt • Hafnerberg • Hahntennjoch • Hals • Haselrast • Hebalm • Hengstpass • Hengstlsattel • Hiaslegg • Hirschegger Sattel • Hocheggersattel • Hochrindl • Hochtannberg • Hochtor • Holzleitensattel • Iselsberg • Josefsberg • Kaiserauer Sattel • Kalte Kuchl • Kartitscher Sattel • Katschberg • Kernhofer Gscheid • Kerschbaumer Sattel • Klachauer Höhe • Klammhöhe • Klammljoch • Kleine Kripp • Klippitztörl • Klostertaler Gscheid • Kraxenberg • Kreuthsattel • Kreuzberg • Kühtai • Lahnsattel • Lienbachsattel • Loibl • Losenpass • Luft • Luscha • Mendling • Michelbühel • Moarigrabensattel • Nassfeld • Neumarkter Sattel • Niederalpl • Norbertshöhe • Nöringsattel • Obdacher Sattel • Oberjochpass • Ochsattel • Pack • Paulitsch • Perchauer Sattel • Pfaffensattel • Pfarralm • Pielachtaler Gscheid • Pillerhöhe • Plöcken • Pogusch • Pölshals • Pötschen • Präbichl • Prebersattel • Preiner Gscheid • Prekowahöhe • Pretalsattel • Promau • Pyhrnpass • Radlpass • Radlingpass • Radstädter Tauernpass • Radstatthöhe • Ramssattel • Raneck • Rechberg • Reschen • Riederberg • Rohrer Sattel • Sattler • Saurüssel • Schaidasattel • Schanzsattel • Scharflinger Höhe • Schiestelscharte • Schoberpass • Schönfeldsattel • Schwarze Sau • Schwarzenbichl • Seeberg • Seefelder Sattel • Semmering • Kleiner Semmering • Sieggrabener Sattel • Silzer Sattel • Soboth • Sölkpass • Sommertörl • Staller Sattel • Steirischer Seeberg • Straßegg • Teuchen • Pass Thurn • Timmelsjoch • Triebener Tauern • Turrach • Ursprungpass • Wechsel • Weinebene • Weißenbacher Sattel • Wagrainer Höhe • Windische Höhe • Wurzen • Zellerrain

Normdaten (Geografikum): GND: 4527265-7 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 239191000