Shippingport

Shippingport

Kühltürme in Shippingport
Lage in Pennsylvania
Shippingport (Pennsylvania)
Shippingport (Pennsylvania)
Shippingport
Basisdaten
Gründung: 1910
Staat: Vereinigte Staaten
Bundesstaat: Pennsylvania
County: Beaver County
Koordinaten: 40° 38′ N, 80° 25′ W40.627777777778-80.422777777778222Koordinaten: 40° 38′ N, 80° 25′ W
Zeitzone: Eastern (UTC−5/−4)
Einwohner: 160 (Stand: 2020)
Haushalte: 90 (Stand: 2020)
Fläche: 9,3 km² (ca. 4 mi²)
davon 8,5 km² (ca. 3 mi²) Land
Bevölkerungsdichte: 19 Einwohner je km²
Höhe: 222 m
Postleitzahl: 15077
FIPS: 42-70376
GNIS-ID: 1214890
Website: www.shippingportpa.com
Bürgermeister: John Erickson[1]
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Besonders der Abschnitt Geschichte braucht Quellen.

Shippingport ist ein Borough im Beaver County, Pennsylvania. Das U.S. Census Bureau hat bei der Volkszählung 2020 eine Einwohnerzahl von 160[2] ermittelt. Bekannt ist die Ortschaft vor allem als Standort des ersten Atomkraftwerks im Osten der Vereinigten Staaten, dem Kernkraftwerk Shippingport.

Shippingport liegt im Westen des Beaver Countys am linken Ufer des Ohio Rivers. Dominiert wird der Ort von zwei Kraftwerken – dem Kernkraftwerk Beaver Valley im Westen und dem kohlebefeuerten Bruce-Mansfield-Kraftwerk einen Kilometer nordöstlich. Die Wohngebiete Shippingports befinden sich zwischen diesen beiden riesigen Kraftwerken. Über die Brücke der Pennsylvania Route 168 besteht eine Anbindung an Midland am gegenüberliegend Ufer.

Geschichte

Im 19. Jahrhundert war Shippingport nicht viel mehr als eine kleine Ansiedlung an einem Fährhafen, früher bekannt als Christler's Landing. Einige Bekanntheit erlangte der Ort in den 1850er Jahren als Werftplatz von einigen Flussdampfern. Zu einem Borought wurde Shippingport im Jahr 1910, die Gemeinde entstand aus dem Ostteil des Greene Townships und einem Teil des Raccoon Townships.

1954 begann der Bau des ersten zivilen Atomreaktors der USA, des Kernkraftwerks Shippingport, das bis 1982 in Betrieb war. Der erste Reaktor des wesentlich größeren AKWs Beaver Valley war ab 1976 am Netz, im gleichen Jahr folgte Block 1 des Bruce-Mansfield-Kraftwerks. Shippingport wurde wegen der Lage am Ohio als Standort ausgewählt, der Fluss versorgt die Kraftwerke mit Kühlwasser und dient als Transportweg für die enormen Kohlenmengen.

Commons: Shippingport, Pennsylvania – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • beavercountytowns.com Geschichte von Shippingport (englisch)

Einzelnachweise

  1. shippingportpa.com. (abgerufen am 6. März 2024).
  2. Explore Census Data Total Population in Shippingport borough, Pennsylvania. Abgerufen am 23. März 2023. 
V
Orte im Beaver County im US-Bundesstaat Pennsylvania
County Seat: Beaver
Citys

Aliquippa • Beaver Falls

Boroughs

Ambridge • Baden • Beaver • Big Beaver • Bridgewater • Conway • Darlington • East Rochester • Eastvale • Economy • Ellwood City‡ • Fallston • Frankfort Springs • Freedom • Georgetown • Glasgow • Homewood • Hookstown • Industry • Koppel • Midland • Monaca • New Brighton • New Galilee • Ohioville • Patterson Heights • Rochester • Shippingport • South Heights • West Mayfield

CDPs

Ambridge Heights • Frisco‡ • Hazen • Pine Run • Unionville (Beaver County) • Wurtemburg‡

‡ Dieser Ort liegt teilweise in einem benachbarten County
Liste der Orte in Pennsylvania
Normdaten (Geografikum): GND: 4285585-8 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n82052553 | VIAF: 157126155