Stadtbezirk 3 (Düsseldorf)

Stadtbezirk 3
– Landeshauptstadt Düsseldorf –
Wappen der Landeshauptstadt Düsseldorf Lage des Stadtbezirks 3 in Düsseldorf
Geographische Lage:

51° 12′ N, 6° 47′ O51.2080555555566.7766666666667Koordinaten: 51° 12′ N, 6° 47′ O

Fläche: 24,72 km²[1]
Einwohner: 119.086 (31. Dez. 2016)[1]
Bevölkerungsdichte: 4817 Einwohner je km²
Bezirksbürgermeister: Dietmar Wolf (Grüne)[2]
1. stellvertretende Bezirksbürgermeisterin: Sylvia Laflör (CDU)
2. stellvertretender Bezirksbürgermeister: Marko Siegesmund (SPD)
Website: duesseldorf.de/bv/03

Der Stadtbezirk 3 ist einer von zehn Stadtbezirken der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf. Er umfasst dabei die Stadtteile Friedrichstadt, Unterbilk, Hafen, Hamm, Volmerswerth, Flehe, Bilk und Oberbilk. Die Form der Stadtbezirke zur Gliederung der Stadt Düsseldorf wurde 1975 eingeführt. Der Sitz der Bezirksverwaltung befindet sich im Einkaufszentrum Düsseldorf Arcaden.

Im Gegensatz zu anderen nordrhein-westfälischen Großstädten wie zum Beispiel Köln oder Duisburg verfügen die Stadtbezirke in Düsseldorf nicht über Eigennamen, sondern werden lediglich mit einer Ziffer bezeichnet.

Der Stadtbezirk ist geprägt von Gegensätzen. In den Stadtteilen Bilk, Unterbilk, Oberbilk und Friedrichstadt herrscht geschlossene Blockrandbebauung vor. Den Gegensatz dazu bilden die Stadtteile Hamm, Flehe und Volmerswerth, in denen noch heute eher dörfliches Leben vorherrscht. Ebenso im Stadtbezirk liegt der Stadtteil Hafen, auf der einen Seite noch ein Wirtschaftshafen mit dem Kraftwerk Lausward, auf der anderen Seite eines der modernen Szeneviertel der Stadt, der Medienhafen. Im Stadtteil Bilk befindet sich die Heinrich-Heine-Universität.

  • Medienhafen
    Medienhafen
  • Düsseldorfer Stadttor
    Düsseldorfer Stadttor
  • Alt St. Martin
    Alt St. Martin
  • Ständehaus
    Ständehaus

Politik

Sitzverteilung in der
Bezirksvertretung Stadtbezirk 3 Düsseldorf 2020
        
Insgesamt 19 Sitze
Bezirksvertretungswahl 2020
in Prozent
 %
40
30
20
10
0
32,2
25,8
16,3
7,9
6,4
3,2
2,9
2,7
2,6
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2014
 %p
 12
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−10
−12
−14
+11,2
−6,0
−12,9
+2,8
−1,5
+3,2
+2,9
+2,7
−2,4

Einzelnachweise

  1. a b Statistik und Stadtforschung auf duesseldorf.de – Stadtbezirk 03 (PDF; 155 kB) abgerufen am 7. Februar 2018
  2. Landeshauptstadt Düsseldorf: Stadtbezirk 3 – Friedrichstadt, Unterbilk, Hafen, Hamm, Volmerswerth, Bilk, Oberbilk, Flehe. Abgerufen am 12. Dezember 2020. 

Stadtbezirk 1 | Stadtbezirk 2 | Stadtbezirk 3 | Stadtbezirk 4 | Stadtbezirk 5 | Stadtbezirk 6 | Stadtbezirk 7 | Stadtbezirk 8 | Stadtbezirk 9 | Stadtbezirk 10

Stadtteile der Landeshauptstadt Düsseldorf
Stadtbezirk 10

Altstadt | Carlstadt | Derendorf | Golzheim | Pempelfort | Stadtmitte

Stadtbezirk 20

Düsseltal | Flingern-Nord | Flingern-Süd

Stadtbezirk 30

Bilk | Flehe | Friedrichstadt | Hafen | Hamm | Oberbilk | Unterbilk | Volmerswerth

Stadtbezirk 40

Heerdt | Lörick | Niederkassel | Oberkassel

Stadtbezirk 50

Angermund | Kaiserswerth | Kalkum | Lohausen | Stockum | Wittlaer

Stadtbezirk 60

Lichtenbroich | Mörsenbroich | Rath | Unterrath

Stadtbezirk 70

Gerresheim | Grafenberg | Hubbelrath | Knittkuhl | Ludenberg

Stadtbezirk 80

Eller | Lierenfeld | Unterbach | Vennhausen

Stadtbezirk 90

Benrath | Hassels | Himmelgeist | Holthausen | Itter | Reisholz | Urdenbach | Wersten

Stadtbezirk 10

Garath | Hellerhof