Sunstedt

Sunstedt
Ortswappen von Sunstedt
Koordinaten: 52° 14′ N, 10° 50′ O52.23889310.837172Koordinaten: 52° 14′ 20″ N, 10° 50′ 14″ O
Einwohner: 354 (1. Apr. 2014)[1]
Eingemeindung: 1. März 1974
Postleitzahl: 38154
Vorwahl: 05353
Sunstedt (Niedersachsen)
Sunstedt (Niedersachsen)

Lage von Sunstedt in Niedersachsen

Sunstedt ist ein Ortsteil der Stadt Königslutter am Elm im Landkreis Helmstedt.

Geschichte

Eingemeindungen

Im Rahmen der Gemeindegebietsreform, die am 1. März 1974 wirksam wurde, wurde Sunstedt ein Ortsteil von Königslutter am Elm.[2]

Politik

Wappen

Das Wappen wurde von Wilhelm Krieg entworfen und offiziell am 14. Mai 1992 angenommen. Es wurde vom Wappen des Ulrich von Sunstede abgeleitet

Das Wappen des Ulrich de Sunstede
Heutiges Sunstedter Wappen


Kultur und Sehenswürdigkeiten

Bauwerke

Kirche

Evangelische Kirche in Sunstedt

Vor der Kirche steht ein Kriegerdenkmal mit den Namen der Kriegstoten beider Weltkriege.

Kriegerdenkmal in Sunstedt

Sport

Im Ort gibt den am 1. Juli 1924 gegründeten Sportverein MTV Sunstedt.

Regelmäßige Veranstaltungen

Die Freiwillige Feuerwehr Sunstedt veranstaltet jedes Jahr ein Osterfeuer.

Weitere regelmäßige Veranstaltungen sind:

  • Maibaumaufstellung seit 2003
  • Herbstmarkt
  • Lampionumzug seit 2006
  • Skat- und Kniffelabend seit 2010
  • Einläuten der Weihnachtszeit seit 2009

Öffentliche Einrichtungen

Alte Schule

Alte Schule in Sunstedt

Die alte Schule dient jetzt als Dorfgemeinschaftshaus.

Feuerwehr

Der Ort verfügte von 1913 bis 2016 über die Freiwillige Feuerwehr Sunstedt, die für den Brandschutz und die allgemeine Hilfe sorgte.

Feuerwehrhaus in Sunstedt

Verkehr

Sunstedt liegt nahe der Bahnstrecke Braunschweig–Magdeburg. Dort verkehrt die Linie RB 40.

Commons: Sunstedt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Originals vom 11. April 2021 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.koenigslutter.de
  2. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart / Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 271–272. 
Ortsteile der Stadt Königslutter am Elm

Beienrode | Boimstorf | Bornum am Elm | Glentorf | Groß Steinum | Klein Steimke | Königslutter am Elm | Lauingen | Lelm | Ochsendorf | Rhode | Rieseberg | Rotenkamp | Rottorf | Scheppau | Schickelsheim | Sunstedt | Uhry

Normdaten (Geografikum): GND: 4423665-7 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 233864608