Sverre Stenersen

Sverre Stenersen
Sverre Stenersen bei den Olympischen Winterspielen 1956
Sverre Stenersen bei den Olympischen Winterspielen 1956

Sverre Stenersen bei den Olympischen Winterspielen 1956
Nation Norwegen Norwegen
Geburtstag 18. Juni 1926
Geburtsort MålselvNorwegen Norwegen
Sterbedatum 17. Dezember 2005
Sterbeort MålselvNorwegen Norwegen
Karriere
Disziplin Nordische Kombination
Skispringen
Skilanglauf
Verein Målselv IL
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
WM-Medaillen 2 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
Nationale Medaillen 5 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 2 × Bronzemedaille
Teilnehmer in der Nordischen Kombination
 Olympische Winterspiele
Bronze 1952 Oslo Einzel
Gold 1956 Cortina d’Ampezzo Einzel
 Nordische Skiweltmeisterschaften
Bronze 1952 Oslo Einzel
Gold 1954 Falun Einzel
Gold 1956 Cortina d’Ampezzo Einzel
Silber 1958 Lahti Einzel
 

Sverre Stenersen (* 18. Juni 1926 in Målselv; † 17. Dezember 2005 ebenda) war ein norwegischer Skisportler, der in der Nordischen Kombination sowie in dessen Einzeldisziplinen Skispringen und Skilanglauf erfolgreich war.

Werdegang

Stenersen feierte seinen ersten Erfolg bei den Norwegischen Meisterschaften 1951 in Narvik, bei denen er im Einzel der Nordischen Kombination hinter Simon Slåttvik und Kjetil Maardalen die Bronzemedaille gewinnen.[1]

Bei den Olympischen Winterspielen 1952 in Oslo, die zudem als Nordische Skiweltmeisterschaft gewertet wurden, startete Stenersen im Skilanglauf und in der Kombination. Nachdem er im Einzel über 18 km nicht über den 27. Platz hinauskam, gewann er im Einzel der Kombination hinter seinem Landsmann Simon Slåttvik und dem Finnen Heikki Hasu die Bronzemedaille. Dabei lag er noch nach dem Skispringen auf Rang zwei, konnte aber im Langlauf nur Rang neun erreichen. Bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft 1954 in Falun gewann er überraschend seinen ersten Weltmeistertitel. Im gleichen Jahr feierte er zudem auch erstmals seinen Sieg bei den Norwegischen Meisterschaften, welchen er bis 1958 fünfmal verteidigen konnte.

In Cortina d’Ampezzo konnte er bei den Olympischen Winterspielen 1956 sein erstes und einziges Olympiagold in der Kombination gewinnen und verteidigte damit auch seinen Weltmeistertitel von 1954. Zudem startete er erstmals bei den Spezialspringern und sprang im Einzel von der Normalschanze auf den 35. Platz. Zwei Jahre später, bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft 1958 in Lahti gewann er hinter Paavo Korhonen noch einmal die Silbermedaille.

Bereits 1955, ein Jahr nach seinem Weltmeistertitel wurde Stenersen mit der Holmenkollen-Medaille geehrt.

  • Sverre Stenersen in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch)
  • Sverre Stenersen in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Einzelnachweise

  1. Orklahopp Norge: NM SKI NORDISKE GRENER (MS Word; 2,3 MB), 2007
Olympiasieger in der Nordischen Kombination (Normalschanze)

1924: Norwegen Thorleif Haug | 1928: Norwegen Johan Grøttumsbråten | 1932: Norwegen Johan Grøttumsbråten | 1936: Norwegen Oddbjørn Hagen | 1948: Finnland Heikki Hasu | 1952: Norwegen Simon Slåttvik | 1956: Norwegen Sverre Stenersen | 1960: Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch Georg Thoma | 1964: Norwegen Tormod Knutsen | 1968: Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch Franz Keller | 1972: Deutschland Demokratische Republik 1949 Ulrich Wehling | 1976: Deutschland Demokratische Republik 1949 Ulrich Wehling | 1980: Deutschland Demokratische Republik 1949 Ulrich Wehling | 1984: Norwegen Tom Sandberg | 1988: Schweiz Hippolyt Kempf | 1992: FrankreichFrankreich Fabrice Guy | 1994: Norwegen Fred Børre Lundberg | 1998: Norwegen Bjarte Engen Vik | 2002: Finnland Samppa Lajunen | 2006: Deutschland Georg Hettich | 2010: FrankreichFrankreich Jason Lamy Chappuis | 2014: Deutschland Eric Frenzel | 2018: Deutschland Eric Frenzel | 2022: Deutschland Vinzenz Geiger

1925: Otakar Německý | 1926: Johan Grøttumsbråten | 1927: Rudolf Burkert | 1929: Hans Vinjarengen | 1930: Hans Vinjarengen | 1931: Johan Grøttumsbråten | 1933: Sven Selånger | 1934: Oddbjørn Hagen | 1935: Oddbjørn Hagen | 1937: Sigurd Røen | 1938: Olaf Hoffsbakken | 1939: Gustl Berauer | 1941: Gustl Berauer (inoffiziell) | 1950: Heikki Hasu | 1954: Sverre Stenersen | 1958: Paavo Korhonen | 1962: Arne Larsen | 1966: Georg Thoma | 1970: Ladislav Rygl | 1974: Ulrich Wehling | 1978: Konrad Winkler | 1982: Tom Sandberg | 1985: Hermann Weinbuch | 1987: Torbjørn Løkken | 1989: Trond Einar Elden | 1991: Fred Børre Lundberg | 1993: Kenji Ogiwara | 1995: Fred Børre Lundberg | 1997: Kenji Ogiwara | 1999: Bjarte Engen Vik | 2001: Bjarte Engen Vik | 2003: Ronny Ackermann | 2005: Ronny Ackermann | 2007: Ronny Ackermann | 2009: Todd Lodwick | 2011: Eric Frenzel | 2013: Jason Lamy Chappuis | 2015: Johannes Rydzek | 2017: Johannes Rydzek | 2019: Jarl Magnus Riiber | 2021: Jarl Magnus Riiber | 2023: Jarl Magnus Riiber

Personendaten
NAME Stenersen, Sverre
KURZBESCHREIBUNG norwegischer Skisportler
GEBURTSDATUM 18. Juni 1926
GEBURTSORT Målselv, Norwegen
STERBEDATUM 17. Dezember 2005
STERBEORT Målselv, Norwegen