Szokolya

Szokolya
Wappen von Szokolya
Szokolya (Ungarn)
Szokolya (Ungarn)
Szokolya
Basisdaten
Staat: Ungarn Ungarn
Region: Mittelungarn
Komitat: Pest
Kleingebiet bis 31.12.2012: Vác
Kreis: Szob
Koordinaten: 47° 52′ N, 19° 0′ O47.86722222222219.007777777778Koordinaten: 47° 52′ 2″ N, 19° 0′ 28″ O
Fläche: 59,05 km²
Einwohner: 2.022 (1. Jan. 2022)
Bevölkerungsdichte: 34 Einwohner je km²
Telefonvorwahl: (+36) 27
Postleitzahl: 2624
KSH-kód: 06947
Struktur und Verwaltung (Stand: 2021)
Gemeindeart: Gemeinde
Gliederung: Szokolya, Paphegy, Királyrét
Bürgermeisterin: Csilla Némethné Pintér[1] (parteilos)
Postanschrift: Fő utca 83
2624 Szokolya
Website:
www.szokolya.hu
(Quelle: Localities 01.01.2022. bei Központi statisztikai hivatal)

Szokolya ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Szob im Komitat Pest. Zur Gemeinde gehören die nordwestlich gelegenen Ortsteile Paphegy und Királyrét.[2]

Geografische Lage

Szokolya liegt 11,5 Kilometer nordöstlich der Kreisstadt Szob an dem Fluss Morgó-patak. Die Nachbargemeinde Kismaros befindet sich viereinhalb Kilometer südlich am linken Donauufer.

Geschichte

Im Jahr 1913 gab es in der damaligen Großgemeinde 354 Häuser und 1842 Einwohner auf einer Fläche von 10.976 Katastraljochen.[3] Sie gehörte zu dieser Zeit zum Bezirk Szob im Komitat Hont.

Söhne und Töchter der Gemeinde

Sehenswürdigkeiten

  • Ádám-Mányoki-Büste (Mányoki Ádám mellszobra), erschaffen 1975 von Sándor Mikus
  • Ádám-Mányoki-Reliefgedenktafel, erschaffen 1932 von Zsigmond Kisfaludi Strobl
  • Baptistische Kirche, erbaut 1948
  • Éva-Braun-Denkmal (Braun Éva-emlékmű) aus dem Jahr 1968, nordwestlich des Ortsteils Királyrét
  • Hubertus-Denkmal (Hubertus-emlékmű), im Ortsteil Királyrét
  • Kacár tanya
  • Reformierte Kirche
  • Römisch-katholische Kirche Őrangyalok
  • Sankt-Georg-Skulptur (Sárkányölő Szent György), erschaffen von Márk Lelkes
  • Waldschule und Besucherzentrum (Hiúz Ház Erdei Iskola és Látogatóközpont), im Ortsteil Királyrét
    • Holzskulptur A nyújtózkodó hiúz vor der Waldschule
  • Weltkriegsdenkmal, erschaffen 1925 von Viktor Vass
  • Blick auf Szokolya
    Blick auf Szokolya
  • Reformierte Kirche
    Reformierte Kirche
  • Ádám-Mányoki-Reliefgedenktafel
    Ádám-Mányoki-Reliefgedenktafel
  • Bahnhofsgebäude (2010)
    Bahnhofsgebäude (2010)
  • Waldschule in Királyrét
    Waldschule in Királyrét
  • Waldbahn Királyrét
    Waldbahn Királyrét
  • Kacár tanya
    Kacár tanya
  • Windmühle (Kacár tanya)
    Windmühle (Kacár tanya)

Verkehr

Durch Szokolya verläuft die Nebenstraße Nr. 12103, von der die Nebenstraße Nr. 12106 in östliche Richtung abzweigt, die zum einen Kilometer östlich des Ortes gelegenen Bahnhof führt, der an die Eisenbahnstrecke von Vác nach Balassagyarmat angebunden ist. Es bestehen Busverbindungen nach Kismaros. Zudem liegt Szokolya an der Strecke der Waldbahn von Kismaros nach Királyrét.

Literatur

  • Szokolya – Településképi arculati kézikönyve. Hrsg. von der Gemeindeverwaltung, Szokolya 2017.

Einzelnachweise

  1. Helyi önkormányzati választások 2019 - Szokolya (Pest megye). Nemzeti Választási Iroda, 13. Oktober 2019, abgerufen am 26. Februar 2021 (ungarisch). 
  2. Magyarország helységnévtára: Szokolya. Központi Statisztikai Hivatal, abgerufen am 26. Februar 2021 (ungarisch). 
  3. Szokolya. In: A Magyar Korona Országainak helységnévtára 1913. Budapest 1913, S. 1195 (ungarisch). 
  • Offizielle Website (ungarisch)
  • Szokolya alkotásai bei köztérkép (ungarisch)
  • Őrangyalok templom -Szokolya. Abgerufen am 22. August 2023 (ungarisch). 
  • Szokolya község. Wappen von Szokolya. In: Nemzeti Jelképek. Abgerufen am 22. August 2023 (ungarisch). 
Gemeinden im Kreis Szob

Bernecebaráti | Ipolydamásd | Ipolytölgyes | Kemence | Kismaros | Kóspallag | Letkés | Márianosztra | Nagybörzsöny | Nagymaros | Perőcsény | Szob | Szokolya | Tésa | Vámosmikola | Verőce | Zebegény

Normdaten (Geografikum): GND: 1234613476 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 3857162301514520270000