TSV Schmiden

TSV Schmiden
Vereinswappen des TSV Schmiden
Name Turn- und Sportverein
Schmiden 1902 e.V.
Gegründet 1902
Gründungsort Schmiden
Vereinssitz Wilhelm-Stähle-Str. 13
70736 Fellbach-Schmiden
Mitglieder 6.115[1]
Abteilungen Aikidō, Cheerleadersquads,
Fußball, Handball, Jazztanz
, Lateinformation, Leichtathletik,
Radsport, Rhythmische Sportgymnastik,
Rollstuhlsport, Schwimmsport,
Skisport und Snowboarden, Sportklettern,
Taekwon-Do, Tanzsport, Tauchsport,
Tennis, Tischtennis, Turnen,
Versehrtensport, Volleyball,
YOMO – die Kinder- und
Jugendsportabteilung
Vorsitzender Jörg Bürkle
Website tsv-schmiden.de

Der TSV Schmiden (Turn und Sportverein Schmiden 1902 e.V.) ist der größte Sportverein in Fellbach und mit mehr als 6.500 Mitgliedern einer der größten Sportvereine in Württemberg.[1] Er betätigt sich in vielen Sportarten.

Handball

Die Handballabteilung wurde 1933 gegründet.[2] Die erste Männermannschaft spielt in der Württembergliga (5. Ebene), die erste Frauenmannschaft in der Handball-Oberliga Baden-Württemberg der Frauen.

Bekannte Sportler des TSV Schmiden

Erfolge

  • 1988 stieg die erste Frauenmannschaft in die 1. Volleyball-Bundesliga auf. Mit nur einem Sieg in der Saison 1988/89 erfolgte der sofortige Wiederabstieg. Seit 2012 spielen die Volleyballerinnen in der Dritten Liga Süd.
  • Magdalena Brzeska wurde für den TSV Schmiden insgesamt 22-fache Deutsche Meisterin und nahm an den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta/USA teil.
  • 1998 gewannen die Handballmänner des TSV das Beachhandball-Masters in Cuxhaven und wurden damit inoffizieller deutscher Beachhandballmeister, ein Jahr später wurde die Mannschaft unter dem Namen Druidenzirkel Meisterschafts-Dritte. Mit Michael Amort sowie den Brüdern Andreas und Thomas Krombacher stellte der Verein drei Nationalspieler bei der ersten Teilnahme der Deutschen Beachhandball-Nationalmannschaft der Männer an einer internationalen Meisterschaft, den Europameisterschaften 2000. Andreas Krombacher gewann mit der Nationalmannschaft zudem 2004 bei den Europameisterschaften die Silbermedaille.
  • Zwischen 1997 und 2000 wurde Sabine Heinrich viermal Deutsche Meisterin im Triathlon über die Langdistanz.
  • Homepage des TSV Schmiden

Einzelnachweise

  1. a b Die 25 größten Sportvereine 2020. (pdf) In: wlsb.de. 30. Juli 2020, S. 1, abgerufen am 30. Juli 2020. 
  2. Webseite des Vereins (Handball)