Takai-gun

Takai (gelb) im modernen Nagano (weiß) mit Gemeindegrenzen des 21. Jahrhunderts (schwarz)

Takai (japanisch 高井郡, Takai no kōri, moderne Lesung Takai-gun) war ein Kreis (kōri/-gun) im Nordosten der antiken japanischen Ritsuryō-Provinz Shinano. Er lag rechts am Unterlauf des Flusses (-gawa) Chikuma am Fuß der Berge (-san) Shirane und Naeba an der Grenze zu Kōzuke und Echigo.

In der frühen Neuzeit waren größere Teile von Takai Shogunatsland unter dem Nakano-daikan, andere Gebiete gehörten zu den Fürstentümern (-han) Matsushiro, Shiiya und Suzaka; letzteres hatte seinen Sitz in Suzaka im Süden des Kreises. Insgesamt erbrachte Takai zum Ende der Edo-Zeit ein Nominaleinkommen von rund 86.000 Koku. Zu Beginn der Meiji-Restauration wurde die Shogunatsdomäne 1868 Teil der Präfektur (-ken) Ina, diese und die Fürstenländer inkl. geistlicher Kleinterritorien u. ä. letztlich in Gesamtheit 1871/72 Teil von Nagano. Bei der Reaktivierung der Landkreise als moderne Verwaltungseinheit wurde Takai 1879 in die Kreise Ober- (Kami-) und Unter-Takai (Shimo-Takai) geteilt. Teile des Gebiets wurden in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts Teil der kreisfreien Städte (-shi) Suzaka, Nakano, Nagano und Iiyama.

Weblinks

  • Eintrag 高井郡 Takai-gun (sowie 上高井郡 Kami-Takai-gun und 下高井郡 Shimo-Takai-gun) im Nihon rekishi chimei taikei (日本歴史地名大系) von Heibonsha bei kotobank.jp
  • Nationalmuseum der japanischen Geschichte: 旧高旧領取調帳データベース (Datenbank der feudalen Besitzungen [Fürstentümer, Shōgunatsdomäne, kleinere Lehen, geistlicher Besitz] und Erträge zum Ende des Shōgunats) nach der gleichnamigen Veröffentlichungsreihe (Kimura Motoi: 旧高旧領取調帳, 6 Bde., Kondō Shuppansha 1969–79), Suchmaske: 424 Einträge für den Takai-gun (Viele Dörfer haben Mehrfacheinträge für Teilerträge/verschiedene Herrschaftsgebiete)
Kreise (kōri/-gun) der Provinz Shinano

Sarashina · Takai · Hanishina · Minochi · Chiisagata · Saku · Azumi · Chikuma · Suwa · Ina