Tettens

Dieser Artikel behandelt den Ortsteil der Gemeinde Wangerland; zu anderen Bedeutungen siehe Tettens (Begriffsklärung).
Tettens
Gemeinde Wangerland
Wappen Tettens
Koordinaten: 53° 38′ N, 7° 53′ O53.6377777777787.88277777777782Koordinaten: 53° 38′ 16″ N, 7° 52′ 58″ O
Höhe: 2 m ü. NN
Einwohner: 467 (31. Dez. 2011)[1]
Eingemeindung: 1. Februar 1971
Postleitzahl: 26434
Vorwahl: 04463
Tettens (Niedersachsen)
Tettens (Niedersachsen)

Lage von Tettens in Niedersachsen

St.-Martins-Kirche
St.-Martins-Kirche

Tettens ist ein Ortsteil der Gemeinde Wangerland im Landkreis Friesland in Niedersachsen.

Geografie

Tettens im Jeverland liegt 7,5 Kilometer südlich von der oldenburgischen Nordseeküste entfernt und sieben Kilometer nördlich von Jever.

Zum Ort gehören: Beim Kiefhaus, Busenackshörn, Hammshausen, Huniburg, Klein Wichtens, Kopperburg, Ridder, Tettenser Altendeich, Tettenser Altengroden, Triftsweg, Tettenser Mühle, Harmburg, Kibitznest, Lammertshütte, Middelswarfen, Pievens, Tyedmerswarfen, Ufkenhausen, Ussenhausen, Waterpohl, Wichtens, Ziallerns.

Geschichte

Am 1. Februar 1971 wurde Tettens in die neue Gemeinde Wangerland eingegliedert.[2]

Wappen

Blasonierung: „Geteilt von Rot und Silber (Weiß), oben ein goldener (gelber) Doppelkopfadler, unten zwei schräglinks liegende blaue Balken.“[3]
Wappenbegründung: Der Gemeinde Tettens wurde am 3. Mai 1949 durch den Präsidenten des Verwaltungsbezirkes Oldenburg ein Wappen verliehen. Der Adler stammt aus dem Wappen der Häuptlinge von Middoge. Die Balken symbolisieren die Sieltiefs in der Gemeinde.

Sehenswürdigkeiten

Die evangelisch-lutherische St.-Martins-Kirche wurde 1143 bis 1210 erbaut. Die Granitkirche steht auf einer hohen Warf inmitten der langgestreckten Siedlung. Der Glockenturm aus Backstein stammt aus der Zeit um 1500 und hat einen achteckigen Turmhelm aus Schiefer. Seit 1531 ist die Kirche lutherisch. An der Apsis wurden zu Beginn des 20. Jahrhunderts Stützpfeiler angebracht, um die Ostseite der Kirche vor einem Einsturz zu bewahren.

Freizeit

Am südlichen Ortsrand von Tettens liegt das Freibad Tettens. Das Freibad wurde bereits 1956 „als Lehrschwimmbecken für Schulen“ gebaut. Der Besuch des Freibads ist kostenlos.[4]

Vereinsleben

  • Turn- und Sportverein Rot-Weiß-Tettens – 1924 e. V.
  • Freiwillige Feuerwehr
  • Schützenverein Tettens e. V. von 1952
  • TIER-NOTRUF e.V.[5]
  • Bürgerverein Tettens
  • Förderverein Schwimmbad
  • Förderverein Feuerwehr

Persönlichkeiten

  • Gerhard Anton Gramberg (1744–1818), Arzt und Schriftsteller
  • Johann Heinrich Ludwig Pielstick (1832–1898), Kaufmann und baptistischer Ältester, wurde in Zissenhausen bei Tettens geboren.
  • Iko Friedrich Hermann Janssen (1874–1959), Politiker, Abgeordneter des Oldenburgischen Landtages, wurde in Ussenhausen geboren.

Literatur

  • Tettens. In: Georg Dehio: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler. Bremen Niedersachsen. München/Berlin 1992, ISBN 3-422-03022-0; S. 1269 f.
  • Erhard Ahlrichs u. Andreas Reiberg: Tettens/Wangerland. 2005, ISBN 3-9810568-0-9; 317 S. m. zahlr. Abb.
  • H. Fastenau: Bilder aus der Vergangenheit des alten Kirchspiels Tettens und seiner Umgebung. Heft 7 der Mitteilungen des Jeverländischen Altertums- und Heimatvereins, Jever 1958. 
  • Kirchenbücher sind erhalten ab 1676 – mit Lücken von einigen wenigen Jahren.

Weblinks

Commons: Tettens – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Tettens
  • St. Martinskirche Tettens
  • Gefallenendenkmal Wangerland-Tettens

Einzelnachweise

  1. Gemeinde Wangerland – Statistik Report 3-2012. (PDF; 5.4 MB) S. 6, abgerufen am 16. Mai 2023. 
  2. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 275. 
  3. Furchert, Manfred; Oldenburgisches Wappenbuch, Band I, Oldenburg/Oldb. 2003, S. 70
  4. Freibad Tettens, abgerufen am 19. September 2010
  5. TIER-NOTRUF e.V., Originals vom 9. Dezember 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.tier-notruf.de, abgerufen am 9. Dezember 2019.
Ortsteile der Gemeinde Wangerland

Altgarmssiel | Förrien | Friederikensiel | Hohenkirchen | Hooksiel | Horum | Horumersiel | Middoge | Minsen | Neugarmssiel | Oldorf | Schillig | Tettens | Waddewarden | Wiarden | Wiefels