Transavia France

Transavia France
Logo der Transavia France
Boeing 737-800 der Transavia France
IATA-Code: TO
ICAO-Code: TVF
Rufzeichen: FRANCE SOLEIL
Gründung: 2007
Sitz: Paray-Vieille-Poste, Frankreich Frankreich
Heimatflughafen: Paris-Orly
Unternehmensform: S.A.S.
Leitung: Nathalie Stubler (PDG)
Mitarbeiterzahl: 78.950 (2022) (gesamte Air France-KLM Group)[1]
Umsatz: € 2,64 Milliarden[2] (2023) (keine Unterscheidung zwischen Transavia France & Transavia)
Bilanzsumme: € -97 Millionen[2] (2023) (keine Unterscheidung zwischen Transavia France & Transavia)
Fluggastaufkommen: 21,46 Millionen[2] (2023) (keine Unterscheidung zwischen Transavia France & Transavia)
Vielfliegerprogramm: Flying Blue
Flottenstärke: 72 (+ 6 Bestellung)
Ziele: national und international
Website: www.transavia.com

Transavia France ist eine französische Fluggesellschaft mit Sitz in Paray-Vieille-Poste und Basis auf dem Flughafen Paris-Orly.

Geschichte

Transavia France wurde im Jahr 2007 gegründet und befindet sich zu 60 % im Besitz von Air France und zu 40 % von Transavia Airlines. Die Flugzeuge sind anhand der Bemalung nicht von den Maschinen der Transavia Airlines zu unterscheiden. Der Betrieb begann am 12. Mai 2007 mit einem Flug von Paris-Orly nach Puerto auf Teneriffa.

Flugziele

Transavia France bedient von den Flughäfen Lyon, Montpellier, Nantes und Paris-Orly zahlreiche europäische und nordafrikanische Urlaubsziele.[3]

Flotte

Aktuelle Flotte

Mit Stand April 2024 besteht die Flotte der Transavia France aus 72 Flugzeugen mit einem Durchschnittsalter von 10,6 Jahren:[4]

Flugzeugtyp Anzahl bestellt Anmerkungen Sitzplätze Durchschnittsalter
Airbus A320neo 2 06 Aus Bestellung der Air France-KLM über 100 Flugzeuge der A320neo-Familie 186[5] 0,2 Jahre
Boeing 737-800 70 6 inaktiv; mit Winglets ausgestattet 189 10,9 Jahre
Gesamt 72 06 10,6 Jahre

Zuvor eingesetzte Flugzeuge

Siehe auch

Weblinks

Commons: Transavia France – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Webpräsenz der Transavia France (u. a. französisch, deutsch)

Einzelnachweise

  1. Air France-KLM - Beschäftigte nach Berufsgruppen 2022. In: statista.com. 3. Januar 2024, abgerufen am 12. April 2024. 
  2. a b c Full Year 2023 Results. In: planespotters.net. 29. Februar 2024, abgerufen am 12. April 2024 (englisch). 
  3. transavia.com – Reiseziele abgerufen am 6. Mai 2017.
  4. Transavia France Fleet Details and History. In: planespotters.net. 12. April 2024, abgerufen am 12. April 2024 (englisch). 
  5. Transavia shares details of new A320neo passenger cabin - AeroTime. 30. November 2023, abgerufen am 20. Dezember 2023 (amerikanisches Englisch). 
Aktuelle
Ehemalige

Aero Services ExecutiveAéromaritime • Aerotour • Aigle Azur (1946) • Aigle Azur (1970) • Air AfriqueAir AlpesAir Alsace • Air Anjou Transports • Air Atlantique (Frankreich) • Air Charter • Air Fret • Air Guadeloupe • Air GuyaneAir Inter • Air Lec • Air Lib • Air LibertéAirlinairAir Littoral • Air Martinique • Air MéditerranéeAir Moorea • Air Nautic • Air Nolis • Air Outre Mer • Air Rouergue • Air Saint Barthelemy • Air Saint Martin Air Vendée • AOM French AirlinesAtlantique Air Assistance • Blue Line • Bretagne Air Services • Brit Air • Catair • CIDNA • Compagnie Aérienne de Transports Indochinois (CATI)• Compagnie Air TransportCorseairCorsairflyCrossair Europe • Euralair • EuroBerlin France • Europe Aéro Service • Flandre AirFrench BlueHex’AirJoonL’Avion • Minerve • New Axis AirwaysOpenSkiesProteus Airlines • Pyrenair • Regional Airlines • Régional Compagnie Aérienne EuropéenneRousseau Aviation • SFAir • SITA • Société Transafricaine d'Aviation (STA) • STAAP (Société de Transports Aériens Alpes Provence) • STAEO (Société des Transports Aériens d'Extrême-Orient) • Star AirlinesStar Europe • TAI • TAT European Airlines • TEA France • UAT • Trans-Union • Uni-Air • UTAXL Airways France