Umgangs

Umgangs
Gemeinde Sigmarszell
Koordinaten: 47° 37′ N, 9° 49′ O47.615519.81241544Koordinaten: 47° 36′ 56″ N, 9° 48′ 45″ O
Höhe: 544 m
Einwohner: 22 (25. Mai 1987)[1]
Postleitzahl: 88138
Vorwahl: 08382

Bild gesucht BW

Umgangs (mundartlich: im Umgangs[2]) ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Sigmarszell im bayerisch-schwäbischen Landkreis Lindau (Bodensee).

Geographie

Der Weiler liegt circa fünf Kilometer nordöstlich des Hauptorts Sigmarszell. Nördlich der Ortschaft verläuft die Gemeindegrenze zu Ruhlands in der Gemeinde Opfenbach.

Ortsname

Der Ortsname stammt vom mittelhochdeutschen Wort undanc für kein Dank, Undank und bedeutet (Siedlung mit) unfruchtbarem Boden.[3][2]

Geschichte

Durch den heutigen Ort führte die Römerstraße Kempten–Bregenz. Nördlich von Umgangs soll sich eine Siedlung der römischen Kaiserzeit befunden haben.[4]

Umgangs wurde erstmals urkundlich im Jahr 1456 als zum Vndanks in einer Zeugenvernehmung erwähnt.[2] Im Jahr 1769 fand die Vereinödung Umgangs mit fünf Teilnehmern statt.[2]

Einzelnachweise

  1. Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern – Gebietsstand: 25. Mai 1987. München 1991, S. 408.
  2. a b c d Heinrich Löffler: Stadt- und Landkreis Lindau. In: Historisches Ortsnamenbuch von Bayern. Teil Schwaben. Band 6, München, 1973.
  3. Historische Ortsnamen von Bayern - Umgangs. Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.
  4. Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege - Aktennummer D-7-8324-0005.
Amtlich benannte Gemeindeteile der Gemeinde Sigmarszell

Adelberg | Biesings | Bösenreutin | Burgstall | Dornach | Egghalden | Emsgritt | Geislehen | Haggen | Haggenberg | Hangnach | Heimholz | Hölzlers | Hubers | Immen | Infang | Kargen | Kinbach | Kinberg | Laiblachsberg | Leitfritz | Niederstaufen | Schlachters | Sigmarszell | Thumen | Tobel | Umgangs | Widdum | Witzigmänn | Zeisertsweiler