Vanity Fair (englisches Magazin)

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zur modernen Zeitschrift siehe Vanity Fair (Magazin), zur sonstigen Bedeutung siehe Vanity Fair.
Vanity Fair

Cover von 1896
Cover von 1896
Beschreibung ehemalige Zeitschrift
Sprache englisch
Erstausgabe 7. November 1868
Einstellung 5. Februar 1914

Vanity Fair war der Titel einer englischen Zeitschrift, die von 1868 bis 1914 erschien.

Die Zeitschrift mit dem Untertitel „A Weekly Show of Political, Social and Literary Wares“ wurde 1868 vom Journalisten Thomas Gibson Bowles gegründet. Sie beschäftigte sich mit der Darstellung von Personen des öffentlichen Lebens und Prominenten des Viktorianischen Zeitalters. Daneben wurden Themen aus den Bereichen Politik, Mode, Literatur und Theater sowie aktuelle Skandale und Affären aufgegriffen.

Viele Beiträge wurden von Bowles selbst unter Pseudonymen verfasst, aber auch berühmte Schriftsteller wie Lewis Carroll und P. G. Wodehouse schrieben Artikel. Bekannt war die Zeitschrift vor allem für ihre ganzseitigen Porträts und Karikaturen wichtiger Persönlichkeiten.

Nach länger andauernden finanziellen Schwierigkeiten wurde die Zeitschrift im Frühjahr 1914 eingestellt.

Auswahl der erschienenen Karikaturen

  • James Hamilton, Ausgabe vom 25. September 1869
    James Hamilton, Ausgabe vom 25. September 1869
  • Sultan Abdülaziz von James Tissot, Ausgabe vom 30. Oktober 1869
    Sultan Abdülaziz von James Tissot, Ausgabe vom 30. Oktober 1869
  • Mansur Ali Khan von Bengalen von Alfred Thompson, Ausgabe vom 16. April 1870
    Mansur Ali Khan von Bengalen von Alfred Thompson, Ausgabe vom 16. April 1870
  • William Thomson (Erzbischof von York) von Carlo Pellegrini, Ausgabe vom 24. Juni 1871
    William Thomson (Erzbischof von York) von Carlo Pellegrini, Ausgabe vom 24. Juni 1871
  • Charles Darwin von Carlo Pellegrini, Ausgabe vom 30. September 1871
    Charles Darwin von Carlo Pellegrini, Ausgabe vom 30. September 1871
  • Garnet Wolseley als Men of the Day nach dem Aschanti-Krieg, Ausgabe vom 18. April 1874
    Garnet Wolseley als Men of the Day nach dem Aschanti-Krieg, Ausgabe vom 18. April 1874
  • Alexandre Dumas von Théobald Chartran, Ausgabe vom 27. Dezember 1879
    Alexandre Dumas von Théobald Chartran, Ausgabe vom 27. Dezember 1879
  • Paul Kruger von Leslie Ward, Ausgabe vom 8. März 1900
    Paul Kruger von Leslie Ward, Ausgabe vom 8. März 1900
  • Otto von Bismarck, von James Tissot, Ausgabe vom 15. Oktober 1870
    Otto von Bismarck, von James Tissot, Ausgabe vom 15. Oktober 1870
  • William Spooner (Namens­geber des Spoonerismus) von Leslie Ward, Ausgabe vom 4. April 1898
    William Spooner (Namens­geber des Spoonerismus) von Leslie Ward, Ausgabe vom 4. April 1898
Commons: Vanity Fair (UK magazine) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Normdaten (Werk): LCCN: n85149242 | VIAF: 180263032