Veszprémvarsány

Veszprémvarsány
Wappen von Veszprémvarsány
Veszprémvarsány (Ungarn)
Veszprémvarsány (Ungarn)
Veszprémvarsány
Basisdaten
Staat: Ungarn Ungarn
Region: Westtransdanubien
Komitat: Győr-Moson-Sopron
Kleingebiet bis 31.12.2012: Pannonhalma
Kreis: Pannonhalma
Koordinaten: 47° 26′ N, 17° 50′ O47.42916666666717.832777777778Koordinaten: 47° 25′ 45″ N, 17° 49′ 58″ O
Fläche: 21,18 km²
Einwohner: 1.064 (1. Jan. 2022)
Bevölkerungsdichte: 50 Einwohner je km²
Postleitzahl: 8438
KSH-kód: 22691
Struktur und Verwaltung (Stand: 2022)
Gemeindeart: Gemeinde
Bürgermeisterin: Melinda Vaderna[1] (parteilos)
Postanschrift: Kossuth Lajos u. 44
8438 Veszprémvarsány
Website:
veszpremvarsany.hu
(Quelle: Localities 01.01.2022. bei Központi statisztikai hivatal)

Veszprémvarsány (ehemals Varsány) ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Pannonhalma im Komitat Győr-Moson-Sopron. Veszprémvarsány wurde im Oktober 2002 eine eigenständige Gemeinde.[2]

Geografische Lage

Veszprémvarsány liegt fünfzehn Kilometer nordwestlich der Kreisstadt Pannonhalma. Nachbargemeinden sind Lázi, Sikátor, Bakonyszentkirály, Bakonyszentlászló, Bakonygyirót und Románd.

Geschichte

Im Jahr 1907 gab es in der damaligen Kleingemeinde 198 Häuser und 1155 Einwohner auf einer Fläche von 3702 Katastraljochen. Sie gehörte zu dieser Zeit zum Bezirk Zircz im Komitat Veszprém.[3]

Infrastruktur

Im Ort gibt es Kindergarten, die István-Fekete-Schule, Bücherei, Kulturhaus, Gesundheitszentrum, Apotheke, eine Kirche und das Bürgermeisteramt.

Sehenswürdigkeiten

  • Römisch-katholische Kirche Szent Adalbert, erbaut 1774 im barocken Stil, 1888 umgebaut und erweitert
  • Weltkriegsdenkmal
  • Bahnhof Veszprémvarsány
    Bahnhof Veszprémvarsány
  • Hauptstraße Nr. 82 in Veszprémvarsány
    Hauptstraße Nr. 82 in Veszprémvarsány
  • Gemeindeverwaltung
    Gemeindeverwaltung
  • Römisch-katholische Kirche Szent Adalbert
    Römisch-katholische Kirche Szent Adalbert

Verkehr

Durch Veszprémvarsány verläuft die Hauptstraße Nr. 82. Es bestehen Zugverbindungen nach Győr und Veszprém. Weiterhin gibt es Busverbindungen nach Sikátor, über Écs nach Győr sowie über Zirc nach Veszprém.

Einzelnachweise

  1. Helyi önkormányzati választások 2019 - Veszprémvarsány (Győr-Moson-Sopron megye). Nemzeti Választási Iroda, 13. Oktober 2019, abgerufen am 10. September 2022 (ungarisch). 
  2. Magyarország helységnévtára: Veszprémvarsány. Központi Statisztikai Hivatal, abgerufen am 10. September 2022 (ungarisch). 
  3. Varsány. In: A Magyar Korona Országainak helységnévtára 1907. Budapest 1907, S. 1118 (ungarisch). 
  • Offizielle Website (ungarisch)
  • Szent Adalbert-templom (ungarisch)
Gemeinden im Kreis Pannonhalma

Bakonygyirót | Bakonypéterd | Bakonyszentlászló | Écs | Fenyőfő | Győrasszonyfa | Lázi | Nyalka | Pannonhalma | Pázmándfalu | Ravazd | Románd | Sikátor | Táp | Tápszentmiklós | Tarjánpuszta | Veszprémvarsány