Walter Elliott (Tontechniker)

Walter G. Elliott (* 19. November 1903 in Des Moines, Iowa; † 1984 in Carrollton, Texas) war ein US-amerikanischer Tontechniker, der 1964 den erstmals verliehenen Oscar für die besten Toneffekte gewann.

Leben

Elliott begann seine Karriere als Tontechniker in der Filmwirtschaft Hollywoods 1933 bei dem Film King Kong und die weiße Frau und wirkte bis 1963 an der Herstellung von über zwanzig Filmen mit.

Bei der Oscarverleihung 1964 gewann Elliott den erstmals verliehenen Oscar für die besten Toneffekte in dem Film Eine total, total verrückte Welt (1963) von Stanley Kramer mit Spencer Tracy, Sid Caesar und Edie Adams. Der Film war zugleich der letzte Film, an dem er als Tontechniker mitarbeitete.

Filmografie (Auswahl)

Auszeichnungen

  • 1964: Oscar für die besten Toneffekte

Weblinks

  • Walter Elliott bei IMDb
Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 15. Februar 2018.
Personendaten
NAME Elliott, Walter
ALTERNATIVNAMEN Elliott, Walter G.
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Tontechniker
GEBURTSDATUM 19. November 1903
GEBURTSORT Des Moines, Iowa
STERBEDATUM 1984
STERBEORT Carrollton, Texas