Wenzel Urban von Stuffler

Wenzel Urban von Stuffler, Lithographie von Franz Eybl, 1833
Grab in Brünn

Wenzel Urban von Stuffler (auch: Wenzel Ritter Stuffler; tschechisch Václav Urban rytíř Stuffler; * 27. September 1764 in Brünn; Markgrafschaft Mähren; † 24. Mai 1831 in Brünn) war Bischof von Brünn.

Leben

Wenzel Urban Stuffler, der Sohn eines Wagnermeisters, trat mit 18 Jahren dem Olmützer Augustiner-Chorherrenstift bei. Nach Aufhebung des Jesuitenordens 1784 durch Kaiser Josef II. (vergl. Josephinismus) schloss er seine Studien im neu geschaffenen Priesterseminar ab und wurde am 7. März 1789 zum Priester geweiht. 1803 wurde er Domherr und Gubernialrat, 1806 erhob ihn der Kaiser zum Ritter. Nach dem Tod des Brünner Bischofs Vinzenz Joseph von Schrattenbach wurde er am 28. Juli 1817 zu dessen Nachfolger nominiert und am 21. September d. J. durch den Olmützer Erzbischof Maria Thaddäus von Trautmannsdorff geweiht.

Literatur

Commons: Wenzel Urban von Stuffler – Sammlung von Bildern
  • Eintrag über Wenzel Urban von Stuffler auf catholic-hierarchy.org (englisch)

Bischöfe von Brünn

Mathias Franz Graf Chorinsky von Ledske | Johann Baptist Lachenbauer | Vinzenz Joseph Graf Schrattenbach | Wenzel Urban von Stuffler | Franz Anton Gindl | Anton Ernst Graf Schaffgotsch | Karl Nöttig | Franziskus von Sales Bauer | Paul Huyn | Norbert Johann Klein | Josef Kupka

Sedisvakanz 1941–1946 | Karel Skoupý | Sedisvakanz 1972–1990 | Vojtěch Cikrle | Pavel Konzbul

Weihbischöfe in Brünn
Josef Kupka (1924–1931) | Petr Esterka (1999–2013) | Pavel Konzbul (2016–2022)

Normdaten (Person): GND: 1270822063 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 84635217 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Stuffler, Wenzel Urban von
ALTERNATIVNAMEN Stuffler, Wenzel Ritter
KURZBESCHREIBUNG Bischof von Brünn
GEBURTSDATUM 27. September 1764
GEBURTSORT Brünn, Markgrafschaft Mähren
STERBEDATUM 24. Mai 1831
STERBEORT Brünn