Xu Jing (Bogenschützin)

Xu Jing
Nation China Volksrepublik Volksrepublik China
Geburtstag 6. September 1990
Geburtsort Shandong, Volksrepublik China
Größe 169 cm
Gewicht 70 kg
Karriere
Disziplin Bogenschießen
Status zurückgetreten
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 0 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Weltmeisterschaften 0 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Asienspiele 0 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
Medaillen
Olympische Ringe Olympische Spiele
Silber London 2012 Mannschaft
Weltmeisterschaften
Silber Antalya 2013 Einzel
Logo der Asian Games Asienspiele
Bronze Incheon 2014 Einzel
Silber Incheon 2014 Mannschaft
letzte Änderung: 22. Juli 2020

Xu Jing (chinesisch 徐晶, Pinyin Xú Jīng; * 6. September 1990 in Shandong) ist eine ehemalige chinesische Bogenschützin.

Karriere

Xu Jing gehörte 2012 zum chinesischen Aufgebot bei den Olympischen Spielen in London. Im Einzel erzielte sie in der Platzierungsrunde 646 Punkte und gewann ihre Auftaktpartie in der Ausscheidungsrunde. In der darauffolgenden zweiten Runde unterlag sie Miki Kanie mit 0:6. Mit der Mannschaft gelang ihr dagegen nach Siegen über Italien, die Vereinigten Staaten und Russland der Finaleinzug, wo sie gemeinsam mit Fang Yuting und Cheng Ming auf Südkorea traf. Die Südkoreanerinnen setzten sich mit 210:209 knapp gegen die Chinesinnen durch und wurden damit zum wiederholten Male Olympiasieger, während Xu, Fang und Cheng die Silbermedaille erhielten. Im Jahr darauf gewann Xu in Antalya bei den Weltmeisterschaften im Einzel ebenfalls Silber. Bei den Asienspielen 2014 in Incheon sicherte sie sich im Einzel Bronze sowie mit der Mannschaft Silber.

Anmerkung: Bei diesem Artikel wird der Familienname vor den Vornamen der Person gesetzt. Das ist die übliche Reihenfolge im Chinesischen. Xu ist hier somit der Familienname, Jing ist der Vorname.
Personendaten
NAME Xu, Jing
ALTERNATIVNAMEN 徐晶 (chinesisch); Xú, Jīng (Pinyin)
KURZBESCHREIBUNG chinesische Bogenschützin
GEBURTSDATUM 6. September 1990
GEBURTSORT Shandong, Volksrepublik China