Zuydcoote

Zuydcoote
Zoutkote
Zuydcoote (Frankreich)
Zuydcoote (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Hauts-de-France
Département (Nr.) Nord (59)
Arrondissement Dunkerque
Kanton Dunkerque-2
Gemeindeverband Communauté urbaine de Dunkerque
Koordinaten 51° 4′ N, 2° 29′ O51.0641666666672.4894444444444Koordinaten: 51° 4′ N, 2° 29′ O
Höhe 0–26 m
Fläche 2,60 km²
Einwohner 1.580 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 608 Einw./km²
Postleitzahl 59123
INSEE-Code 59668

Mairie Zuydcoote

Zuydcoote (niederländisch: Zoutkote[1]) ist eine französische Gemeinde mit 1580 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Nord in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Dunkerque und zum Gemeindeverband Communauté urbaine de Dunkerque. Die Bewohner von Zuydcoote werden Zuydcootois/e (sing.) bzw. Zuydcootoises (plur.) genannt.

Lage

Die Gemeinde Zuydcoote liegt im äußersten Nordzipfel Frankreichs zwischen Dünkirchen und der belgischen Grenze an der Nordsee. Der Ort ist durch eine knapp 15 Meter hohe Düne vom Strand getrennt. Umgeben wird Zuydcoote von den Nachbargemeinden Bray-Dunes im Osten sowie Ghyvelde im Süden und Westen.

Strand von Zuydcoote

Etymologie

Zuydcoote stammt aus dem Westflämischen und setzt sich aus den Wortstämmen Zout = Salz und Kot = Hütte zusammen. Wörtlich übersetzt bedeutet es also so viel wie „Salzhütte“.

Geschichte

Zuydcoote wird um 1200 erstmals als Fischerdorf erwähnt. Im Lauf der Zeit gehörte es zu Flandern, Burgund, den Spanischen Niederlanden und seit 1662 zu Frankreich.

Am 1. Januar 1777 wurde das Dorf vollständig durch einen Orkan zerstört.

1940 wurden im Rahmen der Operation Dynamo auch von Zuydcoote aus Teile des Britischen Expeditionskorps nach England evakuiert (siehe auch Schlacht von Dünkirchen). Die Ereignisse wurden im Roman Week-end à Zuydcoote von Robert Merle sowie in dessen Verfilmung Dünkirchen, 2. Juni 1940 mit Jean-Paul Belmondo verarbeitet.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2013 2021
Einwohner 1002 1029 1115 1321 1617 1578 1683 1766 1580
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Nicolas
  • Soldatenfriedhöfe (französisch, britisch, deutsch)
  • Kirche Saint-Nicolas
    Kirche Saint-Nicolas
  • Klinik
    Klinik
  • Ehemaliger Bahnhof
    Ehemaliger Bahnhof
  • Ehemaliger Bauernhof (ferme nord) zur Lebensmittelversorgung des nahen Sanatoriums
    Ehemaliger Bauernhof (ferme nord) zur Lebensmittelversorgung des nahen Sanatoriums
  • Französischer Soldatenfriedhof
    Französischer Soldatenfriedhof
  • Militärfriedhof des Commonwealth
    Militärfriedhof des Commonwealth
  • Deutsches Soldatengräberfeld
    Deutsches Soldatengräberfeld

Persönlichkeiten

  • Jean Montmain (1888–1915), französischer Kunstflieger, begraben in Zuydcoote

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes du Nord. Flohic Editions, Band 1, Paris 2001, ISBN 2-84234-119-8, S. 758–759
Commons: Zuydcoote – Sammlung von Bildern
  • Foto der Küstenlinie mit Dünen vor Zuydcoote
  • Foto einer Infotafel Dünen bei Zuydcoote

Einzelnachweise

  1. De Nederlanden in Frankrijk, Jozef van Overstraeten, 1969

Armbouts-Cappel | Arnèke | Bailleul | Bambecque | Bavinchove | Bergues | Berthen | Bierne | Bissezeele | Blaringhem | Boeschepe | Boëseghem | Bollezeele | Borre | Bourbourg | Bray-Dunes | Brouckerque | Broxeele | Buysscheure | Caëstre | Cappelle-Brouck | Cappelle-la-Grande | Cassel | Coudekerque-Branche | Craywick | Crochte | Drincham | Dunkerque | Ebblinghem | Eecke | Eringhem | Esquelbecq | Estaires | Flêtre | Ghyvelde | Godewaersvelde | Grande-Synthe | Grand-Fort-Philippe | Gravelines | Hardifort | Haverskerque | Hazebrouck | Herzeele | Holque | Hondeghem | Hondschoote | Houtkerque | Hoymille | Killem | La Gorgue | Lederzeele | Le Doulieu | Ledringhem | Leffrinckoucke | Looberghe | Loon-Plage | Lynde | Merckeghem | Merris | Merville | Méteren | Millam | Morbecque | Neuf-Berquin | Nieppe | Nieurlet | Noordpeene | Ochtezeele | Oost-Cappel | Oudezeele | Oxelaëre | Pitgam | Pradelles | Quaëdypre | Renescure | Rexpoëde | Rubrouck | Sainte-Marie-Cappel | Saint-Georges-sur-l’Aa | Saint-Jans-Cappel | Saint-Momelin | Saint-Pierre-Brouck | Saint-Sylvestre-Cappel | Sercus | Socx | Spycker | Staple | Steenbecque | Steene | Steenvoorde | Steenwerck | Strazeele | Terdeghem | Téteghem-Coudekerque-Village | Thiennes | Uxem | Vieux-Berquin | Volckerinckhove | Wallon-Cappel | Warhem | Watten | Wemaers-Cappel | West-Cappel | Winnezeele | Wormhout | Wulverdinghe | Wylder | Zegerscappel | Zermezeele | Zuydcoote | Zuytpeene

Normdaten (Geografikum): VIAF: 76144647634757301846