Hermann Beyer

Hermann Beyer

Hermann Beyer en 1990.
Información personal
Nacimiento 30 de mayo de 1943 (81 años)
Altemburgo, Turingia, Alemania nazi
Nacionalidad Alemana
Familia
Padres Paul Beyer
Charlotte Beyer
Cónyuge Renate Krößner (divorciados)
Hijos Eugen Krößner
Familiares Frank Beyer (hermano)
Información profesional
Ocupación Actor
[editar datos en Wikidata]

Hermann Beyer (Altemburgo, Turingia; 30 de mayo de 1943) es un actor alemán.

Beyer vive en Berlín. Su hijo, Eugen Krößner, nació en 1969,[1]​ fruto de su relación con la también actriz Renate Krößner. Actuó junto a su hijo y exmujer en la película Vergiss dein Ende.[2]

Filmografía

  • 1968: Yo tenía 19 años
  • 1968: Die entführte Braut
  • 1969: Verdacht auf einen Toten
  • 1971: Männer ohne Bart
  • 1973: Das zweite Leben des Friedrich Wilhelm Georg Platow
  • 1973: Der Mann von draußen
  • 1974: Jakob der Lügner
  • 1974: Der Untergang der Emma
  • 1975: Ikarus
  • 1975: Bankett für Achilles
  • 1978: Ein Sonntagskind, das manchmal spinnt
  • 1979: Tull (película para TV)
  • 1979: Der Menschenhasser (Grabación teatral)
  • 1981: Unser kurzes Leben
  • 1982: Die Beunruhigung
  • 1982: Märkische Forschungen
  • 1983: Schwierig sich zu verloben
  • 1983: Das Luftschiff
  • 1983: Olle Henry
  • 1983: Fariaho
  • 1983: Verzeihung, sehen Sie Fußball?
  • 1984: Kaskade rückwärts
  • 1985: Gritta von Rattenzuhausbeiuns
  • 1985: Junge Leute in der Stadt
  • 1986: Das Haus am Fluß
  • 1986: Jan auf der Zille
  • 1986: Das Buschgespenst
  • 1987: Einzug ins Paradies (serie de TV, episodio Der sechste Tag)
  • 1987: Kindheit
  • 1987: Vorspiel
  • 1988: Felix und der Wolf
  • 1988: Polizeiruf 110 – Eifersucht (serie de TV)
  • 1988: Das Herz des Piraten
  • 1988: Fallada – Letztes Kapitel
  • 1989: Treffen in Travers
  • 1989: Der Bruch
  • 1989: Großer Frieden (grabación teatral)
  • 1990: Pause für Wanzka
  • 1991: Der Tangospieler
  • 1993: Kaspar Hauser
  • 1995: Der Kontrolleur
  • 1995: Polizeiruf 110: Jutta oder Die Kinder von Damutz
  • 1997: Der Hauptmann von Köpenick
  • 1997: Schimanski: Die Schwadron
  • 1998: Abgehauen
  • 1998: Tatort – Arme Püppi (serie de TV)
  • 1999–2008, 2016: In aller Freundschaft (serie de TV)
  • 1999: Halt mich fest!
  • 1999: Der letzte Zeuge (serie de TV, episodio Die Bank, die Liebe, der Tod)
  • 2000: Deutschlandspiel
  • 2000: Mord im Swingerclub
  • 2001: Polizeiruf 110: Fliegende Holländer
  • 2002: Stahlnetz (serie de TV, episodio Ausgelöscht)
  • 2003: Der alte Affe Angst
  • 2004: Das Konto
  • 2005: Die Nachrichten
  • 2005: Mord am Meer
  • 2006: Elementarteilchen
  • 2006: Maria am Wasser
  • 2006: Commissario Laurenti – Die Toten vom Karst (serie de TV)
  • 2007: Polizeiruf 110: Dunkler Sommer
  • 2007: Der Dicke / Die Kanzlei (serie de TV, episodio Zug um Zug)
  • 2008: Das Wunder von Berlin
  • 2008: Anonyma – Eine Frau in Berlin
  • 2008: Novemberkind
  • 2008: Braams – Kein Mord ohne Leiche
  • 2008: Dr. Psycho – Die Bösen, die Bullen, meine Frau und ich (serie de TV, episodio Der letzte Wille)
  • 2009: Tatort – Borowski und die Sterne
  • 2009: SOKO Leipzig (serie de TV, episodio Flucht ins Vergessen)
  • 2009: Mörder auf Amrum
  • 2009: Kinder des Sturms
  • 2009: Doktor Martin (serie de TV, episodio Nase voll)
  • 2009: Eine Frage des Vertrauens
  • 2010-presente: Spreewaldkrimi
    • 2010: Der Tote im Spreewald
    • 2012: Eine tödliche Legende
    • 2016: Spiel mit dem Tod
    • 2017: Zwischen Tod und Leben
  • 2010: Boxhagener Platz
  • 2010: Aghet – Ein Völkermord
  • 2011: Mörderisches Wespennest
  • 2011: Vergiss dein Ende
  • 2011: Kommissar Stolberg (serie de TV, episodio Drei Frauen)
  • 2012: Familie Windscheidt – Der ganz normale Wahnsinn
  • 2012–2016: Die Chefin (serie de TV, 9 episodios)
  • 2013: Zeugin der Toten
  • 2013: Tot im Wald (película para TV)
  • 2013: Mord in den Dünen
  • 2014: Kommissarin Heller – Der Beutegänger (serie de TV)
  • 2014: Mord mit Aussicht (serie de TV, episodio Der letzte Vorhang)
  • 2014: Bornholmer Straße
  • 2014: SOKO Köln (serie de TV, episodio Die Unverbesserlichen)
  • 2015: Und ich so: Äh (cortometraje)
  • 2015: SOKO Wismar (serie de TV, episodio Goldener Herbst)
  • 2015: Anderst schön (película para TV)
  • 2016: Schweigeminute
  • 2017: Zuckersand
  • 2017–2020: Dark (serie de TV, 10 episodios)
  • 2018: Tatort – Der kalte Fritte
  • 2018: jerks. (serie de TV, episodio Elternhaus)
  • 2019: Donna Leon – Stille Wasser (serie de TV)
  • 2020: Alte Bande (película para TV)
  • 2020: Unterleuten – Das zerrissene Dorf

Teatro

  • 1966: Max Frisch: Don Juan oder Die Liebe zur Geometrie (Don Roderigo) – Dir.: Wolfram Krempel (Maxim-Gorki-Theater Berlin)
  • 1968: Seán O’Casey: Der Stern wird rot (Jack) – Dir.: Kurt Veth (Maxim-Gorki-Theater Berlin)
  • 1969: Michail Schatrow: Bolschewiki (Telegrafista) – Dir.: Fritz Bornemann (Maxim-Gorki-Theater Berlin)
  • 1970: Johann Wolfgang von Goethe bajo la producción de Friedrich Schiller: Egmont (Egmont) – Dir.: Peter Kupke (Hans Otto Theater Potsdam)
  • 1971: Wolfgang Borchert: Draußen vor der Tür (Beckmann) – Dir.: Günter Rüger (Hans Otto Theater Potsdam)
  • 1973: Molière: Der fliegende Arzt (Sganarell) – Dir.: Brigitte Soubeyran (Volksbühne Berlin – Rechtes Seitenfoyer)
  • 1976: Heiner Müller: Die Bauern (Kommunist) – Dir.: Fritz Marquardt (Volksbühne Berlin)
  • 1979: Volker Braun: Großer Frieden (Tschu Jün) – Dir.: Manfred Wekwerth/Joachim Tenschert (Berliner Ensemble)
  • 1980: Volker Braun: Simplex deutsch (Kragler) – Dir.: Piet Drescher (Berliner Ensemble – Probebühne)
  • 1984: Johann Wolfgang von Goethe: Faust-Szenen (Faust) – Dir.: Horst Sagert (Berliner Ensemble)
  • 1986: William Shakespeare: Troilus und Cressida (Ulysses) – Dir.: Manfred Wekwerth (Berliner Ensemble)
  • 1988: Heiner Müller: Der Lohndrücker (Direktor) – Dir.: Heiner Müller (Deutsches Theater Berlin)
  • 1989: Heiner Müller: Germania Tod in Berlin (mehrere Rollen) – Dir.: Fritz Marquardt (Berliner Ensemble)
  • 1991: Georg Seidel: Villa Jugend (Norbert Neitzel) – Dir.: Fritz Marquardt (Berliner Ensemble)
  • 1992: Ernst Barlach: Der arme Vetter (Hans Iver) – Dir.: Fritz Marquardt (Berliner Ensemble)
  • 1993: Seán O’Casey: Juno und Pfau – Dir.: Fritz Marquardt (Berliner Ensemble)
  • 1994: Samuel Beckett: Endspiel – Dir.: Peter Palitzsch (Berliner Ensemble)
  • 2009: Friedrich von Gagern: Ozean – Dir.: Frank Castorf (Volksbühne Berlin)
  • 2013: Anton Tschechow: Das Duell – Dir.: Frank Castorf (Volksbühne Berlin)

Radio

  • 1966: Bertolt Brecht: Das Verhör des Lukullus – Dir.: Kurt Veth (Rundfunk der DDR)
  • 1969: Emmanuel Roblès, Philippe Derrez: Männerarbeit – Dir.: Edgar Kaufmann (Rundfunk der DDR)
  • 1980: Joachim Walther: Bewerbung bei Hofe (Vigilante) – Dir.: Fritz Göhler (Rundfunk der DDR)
  • 1981: Arne Leonhardt: Jazz am Grab – Dir.: Werner Grunow (Rundfunk der DDR)
  • 1982: E. T. A. Hoffmann: Wenn man einen Nußknacker liebt (Drosselmeier) – Dir.: Christa Kowalski (Kinderhörspiel – Rundfunk der DDR)
  • 1984: Bertolt Brecht: Furcht und Elend des Dritten Reiches – Dir.: Achim Scholz (Rundfunk der DDR)
  • 1984: Thomas Heise: Schweigendes Dorf (Eisenbahner) – Dir.: Thomas Heise (Rundfunk der DDR)
  • 1989: Adelbert von Chamisso: Peter Schlemihl oder die Reise nach Varna – Dir.: Karlheinz Liefers (Fantasy, Märchen für Erwachsene – Rundfunk der DDR)
  • 1998: Michail Bulgakow: Der Meister und Margarita (Kater) – Dir.: Petra Meyenburg (30 Teile, MDR)
  • 1999: Volker Braun: Die Geschichte von den vier Werkzeugmachern (Sprecher/Matthes) – Dir.: Jörg Jannings (SFB/ORB/DLF)
  • 1992: Friedrich Gorenstein: Streit um Dostojewski – Dir.: Walter Niklaus (SFB/DS Kultur)
  • 1993: Guido Koster: Im Viertel des Mondes (Eisenstein) – Dir.: Karlheinz Liefers (DS Kultur/SFB)
  • 2001: Elwyn Brooks White: Wilbur und Charlotte – Dir.: Andrea Otte (Kinderhörspiel – SWR)
  • 2003: Stefan Amzoll: Putze Polina – Dir.: Wolfgang Rindfleisch (DLR)

Premios

  • 1981: Premio especial a la destacada actuación individual como el ingeniero Hassel en The Building en la Volksbühne de Berlín en la segunda comparación de actuaciones de los conjuntos de teatro y música de la RDA.
  • 1982: Mejor actor principal en el 2 ° Festival Nacional de Largometrajes de la RDA por Märkische Research.
  • 1983: Premio Theodor Fontane del distrito de Potsdam por La investigación de Märkische (colectivo).
  • 1987: Premio de la Crítica de la RDA al mejor actor por Gritta von Rattenzuhausbeiuns.
  • 1987: Diploma de honor en el festival Goldener Spatz.
  • 1988: Mejor actor de reparto en el V Festival Nacional de Cine Infantil de la RDA para Kindheit.
  • 1990: Mejor actor principal en el 6 ° Festival Nacional de Largometrajes de la RDA para Treffen in Travers.

Referencias

  1. Apfel fällt nicht weit vom Stamm. En: Berliner Morgenpost. 24 de septiembre de 2011.
  2. Peter Zander: „Vergiß mein Ende bleibt“ in der Familie. En: Berliner Morgenpost. 24 de septiembre de 2011.

Enlaces externos

Control de autoridades
  • Proyectos Wikimedia
  • Wd Datos: Q1610685
  • Commonscat Multimedia: Hermann Beyer (actor) / Q1610685

  • Wd Datos: Q1610685
  • Commonscat Multimedia: Hermann Beyer (actor) / Q1610685