Basil Mitrofanowicz

Basil Mitrofanowicz (* 1. April 1831 in Budenitz, Bukowina; † 21. August 1888 in Marienbad, Böhmen) war ein ruthenischer Theologe der griechisch-orthodoxen Kirche. Er wirkte als Hochschullehrer in Czernowitz.

Leben

Mitrofanowicz besuchte das k.k. I. Staatsgymnasium Czernowitz.[1] Nachdem er 1850 die Matura gemacht und Theologie studiert hatte, unterrichtete er an der theologischen Lehranstalt in der Hauptstadt der Bukowina.[2]

Bei Gründung der k.k. Franz-Josephs-Universität wurde Mitrofanowicz 1875 als ordentlicher Professor für Praktische Theologie berufen und zum Dekan der Griechisch-orthodoxen Fakultät gewählt. Von 1871 bis zu seinem Tod im Jahr 1888 versah er die Lehrkanzel für Moraltheologie.[2] 1877/78 war er der dritte Rektor der Universität.[3] Sie verlieh ihm am 6. Juni 1879 die Ehrendoktorwürde.[2]

Er war Abgeordneter zum Reichsrat (Österreich).[2]

Schriften von Mitrofanowicz werden in der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen verwahrt.[4]

Literatur

  • M. Păcurariu: Mitrofanovici Vasile. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 6, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1975, ISBN 3-7001-0128-7, S. 322.
  • Die k.k. Franz-Josephs-Universität in Czernowitz im ersten Vierteljahrhundert ihres Bestandes. Festschrift, herausgegeben vom Akademischen Senat. Czernowitz 1900. Digitalisat (PDF; 12,9 MB)

Einzelnachweise

  1. Maturanten (Bukowina) (Memento vom 10. Oktober 2012 im Internet Archive)
  2. a b c d Festschrift 1900
  3. Rektoratsrede (HKM)
  4. SUB Göttingen (Memento des Originals vom 12. Dezember 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/hans.sub.uni-goettingen.de
Rektoren der Franz-Josephs-Universität Czernowitz

Constantin Tomaszczuk (1875/76) | Ferdinand von Zieglauer (1876/77) | Basil Mitrofanowicz (1877/78) | Friedrich Schuler von Libloy (1878/79) | Alois Handl (1879/80) | Eusebius Popowicz (1880/81) | Alois Goldbacher (1881/82) | Friedrich von Kleinwächter (1882/83) | Basil von Repta (1883/84) | Johann Wrobel (1884/85) | Karl Hiller (1885/86) | Veit Graber (1886/87) | Heinrich Singer (1887/88) | Constantin Popovici (1888/89) | Emil Kałużniacki (1889/90) | Friedrich Schuler von Libloy (1890/91) | Richard Pribram (1891/92) | Emilian Wojucki (1892/93) | Friedrich von Kleinwächter (1893/94) | Alois Handl (1894/95) | Eusebius Popowicz (1895/96) | Ernst Hruza, Julius von Roschmann-Hörburg (1896/97) | Isidor Hilberg (1897/98) | Arthur Skedl (1898/99) | Ferdinand von Zieglauer (1899/00) | Franz Hauke (1900/01) | Emilian Wojucki (1901/02) | Rudolf Scharizer (1902/03) | Walther Hörmann von Hörbach (1903/04) | Theodor Tarnawski (1904/05) | Sigmund Herzberg-Fränkel (1905/06) | Eugen Ehrlich (1906/07) | Eugen Kozak (1907/08) | Carl Zelinka (1908/09) | Karl Adler (1909/10) | Matthias Friedwagner, Johannes Kromayer (1910/11) | Raimund Friedrich Kaindl (1912/13) | Hans Ritter von Frisch (1913/14) | Cäsar Pomeranz (1914–1918) | Basil Tarnawski (1918/19) | Ştefan Saghin (1919–1921)

Normdaten (Person): GND: 1023326485 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 288526275 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Mitrofanowicz, Basil
KURZBESCHREIBUNG ruthenischer Theologe der griechisch-orthodoxen Kirche
GEBURTSDATUM 1. April 1831
GEBURTSORT Budenitz, Bukowina
STERBEDATUM 21. August 1888
STERBEORT Marienbad, Böhmen