Christine Häsler

Christine Häsler

Christine Häsler (* 11. Januar 1963 in Unterseen; heimatberechtigt in Lütschental und Wilderswil) ist eine Schweizer Politikerin (GPS). Seit 2018 ist sie Mitglied der Berner Kantonsregierung.

Leben

Christine Häsler besuchte Schulen in Grindelwald und Wilderswil. Anschliessend absolvierte sie eine kaufmännische Lehre bei der Gemeindeverwaltung Grindelwald und arbeitete später als Gemeindeschreiberin von Lütschental. 2011 bis 2018 war sie Leiterin Kommunikation der Kraftwerke Oberhasli.[1]

Häsler ist geschieden, Mutter von vier Kindern und lebt in Burglauenen.

Politik

Häsler war 2002 bis 2015 Mitglied des Grossen Rates des Kantons Bern und amtierte von 2006 bis 2014 als Fraktionschefin der grünen Fraktion. Bei den kantonalen Wahlen 2014 erzielte sie das zweitbeste Resultat in ihrem Wahlkreis.[2]

Nach dem Verzicht von Alec von Graffenried rückte Häsler im Juni 2015 in den Nationalrat nach.[3] Sie wurde am 28. März 2018 in den Regierungsrat des Kantons Bern gewählt[4] und trat daraufhin aus dem Nationalrat zurück.[5] Für sie rückte Aline Trede nach. Im Regierungsrat übernahm sie von ihrem Parteikollegen Bernhard Pulver die Bildungs- und Kulturdirektion (BKD).[6] Bei den Wahlen 2022 wurde sie im Amt bestätigt.

Weblinks

Commons: Christine Häsler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Christine Häsler auf der Website des Kantons Bern
  • Christine Häsler auf der Website der Bundesversammlung(Eingereichte Vorstösse)
  • Verabschiedung von Christine Häsler im Nationalrat (ab Mitte der Seite)

Einzelnachweise

  1. Vita, abgerufen am 11. August 2015.
  2. Die Grüne, die auch Bürgerlichen gefällt. In: Berner Zeitung, 27. August 2015; Porträt; abgerufen am 27. August 2015.
  3. Christine Häsler: Neue Nationalrätin vereidigt. In: NZZ, 8. Juni 2015; abgerufen am 11. August 2015.
  4. Originals vom 19. Mai 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gruenebern.ch
  5. Medienmitteilung: Aline Trede übernimmt Grünen Nationalratssitz, 28. März 2018 (Memento des Originals vom 19. Mai 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gruenebern.ch
  6. Vier kantonale Direktionen unter neuer Leitung (Medien) Kanton Bern - Kanton Bern. Abgerufen am 31. Mai 2018. 

Christoph Ammann (SP) | Philippe Müller (FDP) | Christine Häsler (Grüne) | Pierre Alain Schnegg (SVP) | Evi Allemann (SP) | Astrid Bärtschi (Mitte) | Christoph Neuhaus (SVP) | Erich Fehr (SP)

Nationalräte: Andreas Aebi | Matthias Aebischer | Evi Allemann (bis Mai 2018) | Adrian Amstutz | Kathrin Bertschy | Manfred Bühler | Urs Gasche (bis Juni 2017) | Andrea Geissbühler | Jürg Grossen | Hans Grunder | Christine Häsler (bis Mai 2018) | Erich Hess | Lorenz Hess | Margret Kiener Nellen | Christa Markwalder | Nadine Masshardt | Corrado Pardini | Nadja Pieren | Albert Rösti | Regula Rytz | Werner Salzmann | Erich von Siebenthal | Heinz Siegenthaler (ab Sept. 2017) | Marianne Streiff | Aline Trede (ab Mai 2018) | Alexander Tschäppät (bis Mai 2018) | Christian Wasserfallen | Flavia Wasserfallen (ab Mai 2018) | Adrian Wüthrich (ab Mai 2018)

Ständeräte: Werner Luginbühl | Hans Stöckli

Liste der Mitglieder des Schweizer Nationalrats in der 50. Legislaturperiode | Liste der Mitglieder des Schweizer Ständerats in der 50. Legislaturperiode

Personendaten
NAME Häsler, Christine
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Politikerin (GPS)
GEBURTSDATUM 11. Januar 1963
GEBURTSORT Unterseen